Diagnose von Harninkontinenz bei älteren Menschen

Diagnose von Harninkontinenz bei älteren Menschen

Das Phänomen der Harninkontinenz ist bei uns keine Seltenheit. Das Auftreten einer Harninkontinenz führt zu schweren gesundheitlichen Schäden bei Patienten und Angehörigen. Daher müssen wir im Alltag das Auftreten von Harninkontinenz rechtzeitig behandeln. Wie wird Harninkontinenz diagnostiziert?

Unter Harninkontinenz versteht man unwillkürliches und unbewusstes Wasserlassen. Es handelt sich um ein häufiges Gesundheitsproblem bei Frauen. Der Anteil weiblicher Patienten, die an Harninkontinenz leiden, liegt zwischen 12 % und 55 %. Die Krankheit kann die Gesundheit beeinträchtigen, die Lebensqualität verschlechtern und zu sozialer Isolation und Depressionen führen. Allerdings sind Ärzte in der Regel nicht die ersten Ansprechpartner für Patienten, die über ihre Inkontinenzsymptome sprechen.

So diagnostizieren Sie Harninkontinenz

Harnanamnese: Die Krankengeschichte ist ein wichtiger Teil der Diagnose einer Harninkontinenz. Die Vorgeschichte einer Harninkontinenz ist komplex und wird auch von anderen Faktoren beeinflusst. Daher ist es für ältere Patienten schwierig, die Merkmale und den Schweregrad ihrer Symptome genau zu beschreiben. In einem Urintagebuch können die Urinsituation des Patienten innerhalb eines festgelegten Zeitraums (meist 2 bis 3 Tage) objektiv festgehalten werden, beispielsweise die jeweils ausgeschiedene Urinmenge, der Zeitpunkt des Wasserlassens und begleitende Symptome. Diese objektiven Daten bilden die Grundlage für die Diagnose einer Harninkontinenz.

Körperliche Untersuchung: Achten Sie auf Anzeichen von Harninkontinenz, wie Schlaganfall, Rückenmarksverletzung und andere Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems; Überprüfen Sie, ob Herzinsuffizienz, Gliedmaßenödeme usw. vorliegen.

Routinemäßige Laboruntersuchungen: Zu den durchzuführenden Labortests gehören Urinroutine, Urinkultur, Leber- und Nierenfunktion, Elektrolyte, Polyurie und verwandte Tests wie Blutzucker, Blutkalzium und Albumin.

Urodynamische Untersuchung: In den meisten Fällen können Art und Ursache der Harninkontinenz durch die Anamnese und körperliche Untersuchung geklärt werden. Wenn eine empirische konservative Behandlung fehlschlägt oder eine chirurgische Behandlung geplant ist, sollten urodynamische Untersuchungen und Blutzuckerbestimmungen durchgeführt werden. Untersuchungen wie beispielsweise ein Urintagebuch können die Diagnose nicht bestätigen.

Die urodynamische Untersuchung sollte die Messung der Blasenfunktion und der Harnröhrenfunktion umfassen. Mithilfe einer vollständigen Zystometrie lässt sich beispielsweise feststellen, ob der Detrusormuskel beim Füllen stabil ist, ob eine Hyperreflexie vorliegt, ob die Compliance gut ist, ob beim Wasserlassen ein Detrusorreflex vorliegt, ob die Detrusorkontraktionsfunktion normal ist und ob eine Blasenausgangsobstruktion vorliegt. Die Harnröhrenfunktion wird hauptsächlich durch eine Harnröhrendruckmessung mittels Harnröhrenmanometrie gemessen, um den Harnröhrenverschlussdruck zu ermitteln. Die umgekehrte Wellenform der proximalen Harnröhre bei der Harnröhrendruckmessung zeigt an, dass sich die Harnröhre hinter dem Blasenhals nach unten bewegt.

Der obige Artikel befasst sich mit der Frage, welche Diagnosemethoden es für Harninkontinenz gibt. Ich hoffe, diese können Ihnen weiterhelfen. In unserem täglichen Leben müssen wir dem Auftreten von Harninkontinenz große Bedeutung beimessen und aktiv zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden.


<<:  Erstdiagnose Harninkontinenz

>>:  Ausführliche Untersuchung der Belastungsinkontinenz

Artikel empfehlen

Finger bringen sie zum Squirten

Viele Leute werden sich wundern, wie Finger Sex m...

Was sind die wichtigsten Behandlungsmethoden bei multiplen Gallenblasenpolypen?

Eine Art von Gallenblasenpolypen sind mehrere Gal...

Die häufigsten Symptome eines Hämangioms

Zu den zahlreichen durch Operationen verursachten...

Gesundheitsvorsorge nach Synovitis

Synovitis wird durch viele verschiedene Krankheit...

Prävention ist der Schlüssel zur Arthritis

Arthritis ist eine chronische Erkrankung, die in ...

Welche konventionellen Behandlungen gibt es für Hämorrhoiden?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensq...

Die beste Krankenhausempfehlung zur Behandlung von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind eine ernste Erkrankung. ...

Was ist die natürliche Behandlung von Gallensteinen?

Bei natürlichen Behandlungen von Gallensteinen li...

So behandeln Sie Schmerzen durch Knochensporne in den Fußsohlen

Wie steht es mit Schmerzen durch Knochensporn an ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brusthyperplasie?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Symptome eines Hallux valgus können das Gehen beeinträchtigen

Die Symptome des Hallux valgus können das Gehen b...

Vorsicht vor Ermüdungsbrüchen durch chronische Verletzungen

Das menschliche Skelett ist wie eine Präzisionsma...