Unser Körper besteht aus verschiedenen Teilen. Egal, welcher Körperteil ein Problem hat, es hat große Auswirkungen auf unseren Körper. Häufige Erkrankungen sind beispielsweise Gallenblasenentzündung und Gallensteine. Worauf sollten wir also bei der täglichen Behandlung von Gallensteinen achten? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Essen Sie in Maßen: Essen Sie in Maßen und vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von Lebensmitteln, die Schmerzen oder Verdauungsstörungen verursachen können. 2. Achten Sie auf Prävention. Bei starken Schmerzen, die einer Gallenkolik ähneln, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, eine Blutanalyse durchführen lassen oder sich einer Röntgenuntersuchung unterziehen. 3. Legen Sie sich sofort ins Bett. Wenn eine Gallenkolik auftritt, sollten Sie sich ins Bett legen und ausruhen. Nehmen Sie bei Bedarf Schmerzmittel ein, essen Sie jedoch nichts. Sie können gelegentlich eine kleine Menge Wasser trinken. 4. Chirurgische Optionen: Wenn Röntgenaufnahmen Gallensteine zeigen, der Patient jedoch keine Symptome hat, sollte eine Operation vermieden werden. Manchmal können Gallensteine in den Gallengang rutschen, ihn blockieren und Krämpfe verursachen. In diesem Fall muss der Stein möglicherweise mit Gewalt entfernt werden, beispielsweise durch Absaugen oder einen chirurgischen Eingriff. Manchmal können Gallensteine ohne Operation zertrümmert werden. 5. Abnehmen. Bei übergewichtigen Menschen kommt es sehr häufig zu Gallensteinen. Bei übergewichtigen Frauen im Alter von 40 Jahren, die Kinder geboren haben, ist die Wahrscheinlichkeit, an Gallenblasenerkrankungen zu erkranken, sehr hoch. 6. Essen Sie mehr Gemüse, insbesondere frisches Gemüse. Sie können auch jeden Tag einige Äpfel, Eier, Joghurt, Fisch, Süßigkeiten usw. essen. Trinken Sie möglichst viel reinen Apfelsaft. Auch Birnensaft ist gut. Rote-Bete-Saft hat außerdem eine leberreinigende Wirkung. 7. Zu vermeidende Nahrungsmittel: Vermeiden Sie alle Arten von tierischen Fetten, Fleisch, frittierten Speisen, scharfen Speisen, Margarine, Limonade, Kaffee, Zuckerprodukten, Schokolade usw. Alkohol, scharfe Speisen oder starke Würzmittel können Gallensteinanfälle auslösen und sollten so weit wie möglich vermieden werden. 8. Ergänzen Sie die Ballaststoffe. Eine ballaststoffreiche, fettarme Ernährung trägt zur Auflösung des Cholesterins in der Galle bei. Zu ballaststoffreichen Lebensmitteln zählen beispielsweise Vollkorn, Gemüse, Bohnen, Weizenkleie etc. Auch ein völliger Verzicht auf Fett ist nicht einfach, da eine zu fettarme Ernährung leicht die Bildung von Gallensteinen begünstigen kann. 9. Mehr Wasser zu trinken kann die Viskosität des Blutes verringern und wirkt sich auch positiv auf die Gallensekretion aus. 10. Ingwer ist ein gutes Medikament zur Vorbeugung von Gallensteinen. Der regelmäßige Verzehr von Ingwer oder Ingwersuppe oder die Zugabe von Ingwer beim Kochen kann nicht nur den Geschmack der Gerichte verbessern, sondern auch Gallensteinen vorbeugen. Da Ingwer Ingwerpulver enthält, kann er die Aufnahme von Menistol hemmen, die Bildung von Steinkernen und die Bildung von Mucin in der Galle reduzieren und so eine Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Gallensteinen spielen. Manche Patienten hegen einen instinktiven Widerstand oder eine Angst vor Krankenhäusern. Machen Sie die häusliche Pflege zu einem Ausgleich und machen Sie Ihr Zuhause nicht nur zu einem Ort zum Leben, sondern auch zu einem Ort für die Behandlung von Krankheiten. |
<<: Was sind die wichtigsten Punkte in der Pflege von Patienten mit Gallensteinen?
>>: Was sind die wichtigsten Punkte bei der Pflege von Gallensteinen?
Kennen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei einem Vorho...
Die therapeutische Wirkung von Jiejiexiao auf Bru...
Zu den wirksamen und schnellen Behandlungsmöglich...
Wie werden Orbitafrakturen repariert? Orbitalfrak...
Wenn ein Aneurysma auftritt, kann der Patient zun...
Heutzutage können wir an anorektalen Erkrankungen...
Wie behandelt man eine einfache Brusthyperplasie?...
Die Behandlung einer Handgelenksentzündung umfass...
Wir alle wissen, dass Krankheiten diagnostiziert ...
Mit der heutigen Medizintechnik ist es einfach, S...
In unserem täglichen Leben leiden viele Menschen ...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...
Da Plattfüße den Patienten im Frühstadium der Erk...
Ischias ist ein Syndrom, das durch Schmerzen im I...
Skoliose ist ein Symptom für Wirbelsäulenprobleme...