O-Beine treten meist im Kindesalter auf. Bei einem Kind wird die Diagnose O-Beine gestellt, weil sich beim Gehen oder Stehen die Knie nach innen drehen und sich das linke und das rechte Knie berühren, was bildlich als „Knieberührung“ bezeichnet wird. Diese Situation kann auf Fettleibigkeit oder Rachitis zurückzuführen sein. Werden O-Beine durch Laufen also schlimmer? Vor dem Laufen sollten wir einige einfache Dehn- und Aufwärmübungen machen, um die Gelenke an Hals, Handgelenken, Knöcheln, Oberschenkeln, Armen usw. zu bewegen und so unnötige Verletzungen beim Laufen zu vermeiden. Prüfen Sie, ob Ihre Schuhe passen und bequem sind, binden Sie die Schnürsenkel erneut und binden Sie sie erneut fest, um ein Stolpern über lose Schnürsenkel zu vermeiden. Außerdem sollten die Schnürsenkel nicht zu fest gebunden sein und natürlich nicht locker an den Füßen sitzen! Beugen Sie sich beim Laufen leicht nach vorne, bleiben Sie natürlich entspannt, strecken Sie den Kopf nicht nach vorne und heben Sie ihn nicht an, zucken Sie leicht mit den Schultern, halten Sie die Ellbogen im 90-Grad-Winkel und ballen Sie leicht die Fäuste. Entspannen Sie Ihre Arme und schwingen Sie sie natürlich. Dabei kommt es vor allem auf das Schwingen der Oberschenkel an, die Schrittlänge sollte moderat und nicht zu groß sein und nach dem Aufsetzen der Ferse sollte ein schneller Übergang zum Aufsetzen der gesamten Fußsohle erfolgen, um unsere Knie- und Sprunggelenke zu schonen. Behalten Sie beim Laufen die Elastizität bei, spannen Sie Ihren Unterbauch an und atmen Sie mit konstanter Geschwindigkeit. Die Frequenz eines vollständigen Atemzugs beträgt etwa sechs Schritte. Zwingen Sie sich nicht, nur durch die Nase zu atmen. Öffnen Sie den Mund leicht, um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten. Zunächst muss festgestellt werden, ob die Waden oder die Oberschenkel gebeugt sind. Meistens sind es jedoch die Waden, die gebeugt sind und daher auch meist festgebunden sind. Im Allgemeinen wird dies im Sitzen durchgeführt. Sie können sich auf das Sofa oder eine Bank setzen, Ihre Waden zusammenlegen und dann Taschengurte, Schultergurte oder Gürtel und andere Materialien verwenden, die sich festbinden lassen, aber eine geringe Elastizität aufweisen, um sie zusammenzubinden und den Bereich direkt unter den Knien fest zu binden. Nach dem festen Binden können Sie feststellen, dass sich die Waden sehr gut aufrichten lassen und Sie können länger dabei bleiben, während Sie die falsche Haltung korrigieren. (a) Beinheben Methode: Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stützen Sie Ihre Füße und Knöchel mit den Händen ab, klemmen Sie einen Gegenstand fest (dieser kann von dick bis dünn variieren) und heben Sie dann Ihre Beine gerade an, bis sie waagerecht sind. Tipp: Nach dem Einspannen des Gegenstandes etwas mehr Kraft anwenden. (ii) Offene und geschlossene Kniebeugen Methode: Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, Brust und Rücken gerade, die Knie gebeugt und in die halbe Hocke gehend, heben und senken Sie wiederholt Ihre Fersen, bis Sie einen Schmerz in Ihren Waden spüren. Tipp: Halten Sie Ihre Knie seitlich gespreizt. (III) Beinklemme in Rückenlage Methode: Legen Sie sich auf den Rücken, heben Sie die Beine an, stellen Sie sie zusammen und strecken Sie sie, öffnen Sie sie langsam zu beiden Seiten und führen Sie sie dann langsam zusammen. Tipp: Besser ist es, Sandsäcke beidseitig der Sprunggelenke anzubinden. |
<<: Können X-förmige Beine geheilt werden?
>>: Welche Pflegemethoden gibt es bei X-Beinen?
Ich glaube, dass O-Beine für die meisten Menschen...
Hallux valgus kommt im Leben häufig vor, die meis...
Wenn es um „Kinder haben“ geht, verstehen das vie...
Mittlerweile wissen viele Patienten, um welche Er...
Ischias kommt im Allgemeinen bei Männern mittlere...
Was sind die Symptome von Knochenspornen? Können ...
Wenn ein Kind Symptome von Nasenbluten aufweist, ...
Bei der palmaren eitrigen Sehnenscheidenentzündun...
Rachitis ist eine Erkrankung, die durch Störungen...
Bei der chronischen Sigmaproktitis handelt es sic...
Seit der Antike gibt es in meinem Land viele Meth...
Da es sich bei einem Darmverschluss um eine Erkra...
Was sind die besten Behandlungsmöglichkeiten für ...
Ich weiß nicht, ob Sie die indirekten Ursachen vo...
Eine leichte Trichterbrust verursacht keine offen...