Es ist bekannt, dass viele Freundinnen während der Schwangerschaft einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erleiden, der die Gesundheit der schwangeren Frau zusätzlich schädigt. Was sind also die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft? Wir informieren Sie über die häufigsten Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft. Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft: 1. Während der Schwangerschaft schütten der Gelbkörper des Eierstocks und die Plazenta Relaxin aus, das im dritten Schwangerschaftsmonat seinen Höhepunkt erreicht. Relaxin entspannt die Bänder der Lendenwirbelsäule und des Beckens und ist eine häufige Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft. Die Stabilität der Lendenwirbelsäule wird durch Knochenstruktur, Bänder und Muskeln gewährleistet. Wenn sich das Band entspannt, lässt seine Festigkeit nach und die kleinen Gelenke können instabil werden und Schmerzen verursachen. Die Kraft, die die Stabilität der Lendenwirbelsäule aufrechterhält, wird auf die Taillen- und Rückenmuskulatur übertragen. Die erhöhte Belastung der Muskeln führt zu Müdigkeit und Schmerzen. 2. In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft, wenn der Fötus wächst, die Größe der Gebärmutter zunimmt und das Gewicht der schwangeren Frau zunimmt, nimmt auch die Lendenlordose entsprechend zu, was ebenfalls eine häufige Ursache für Bandscheibenvorfälle während der Schwangerschaft ist. Mit zunehmender Lordose kann es zu einer Verkleinerung des hinteren Teils des lumbalen Zwischenwirbelraums und einer Verkleinerung des Zwischenwirbellochs kommen. Liegt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor, können sich die Symptome einer Nervenwurzelkompression verstärken. Gleichzeitig wird die Bauchwölbung allmählich deutlicher und die Lendenlordose nimmt zu, wodurch die Bauchmuskeln gedehnt werden können und die Rückenmuskeln oft über längere Zeit in einem kontrahierten Zustand verbleiben, was zu Ermüdung und Schmerzen im unteren Rückenbereich führen kann. 3. Die Kompression des Plexus coeliacus und die durch die vergrößerte Gebärmutter verursachte Nervenischämie sind ebenfalls wichtige Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft. Während der Spätschwangerschaft drückt die vergrößerte Gebärmutter auf die Bauchaorta und die untere Hohlvene, was sogar im Stehen zu einer neuralen Ischämie führen kann. Die Verschlimmerung der Schmerzen im unteren Rückenbereich, wenn schwangere Frauen flach liegen, könnte viel damit zu tun haben. Oben finden Sie eine Einführung in die häufigsten Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn eine Freundin während der Schwangerschaft einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erleidet, muss sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um negative Folgen zu vermeiden. |
<<: Häufige Fersenspornsymptome
>>: Experten erklären die Behandlung von Fersensporn zu Hause
In den letzten Jahren ist die Wahrscheinlichkeit ...
Die frühen Symptome eines Hämangioms sind oft nic...
Was sind die Ursachen für Harnsteine bei Säugli...
Als sie vor über 20 Jahren zum ersten Mal dieses ...
Die richtige Schlafhaltung hat nicht nur Einfluss...
Frauen sind zum Beißen geboren. Ich glaube, viele...
Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheiben...
Die meisten Hämorrhoiden bei Frauen werden durch ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin hat ihre ei...
In unserem Leben hofft jedes Paar, ein gesundes K...
Die Symptome von Patienten mit Knochenhyperplasie...
Die schnellste Lösung für einen Hallux valgus ist...
Perianalabszess und Analfistel sind zwei verschie...
Eine gute Krankheitsvorbeugung ist der wirksamste...
Warum habe ich bei Hämorrhoiden immer das Gefühl,...