Wie sollten Patienten mit Rippenfellentzündung im Alltag versorgt werden? Mit den Veränderungen im Leben und dem gesellschaftlichen Fortschritt werden immer mehr Krankheiten entdeckt. Patienten mit einer Rippenfellentzündung sollten diese nicht auf die leichte Schulter nehmen und müssen bei der Behandlung und Pflege aktiv mitarbeiten. Sehen wir uns heute an, wie man Patienten mit Rippenfellentzündung im Alltag versorgt. 1. Die Ernährung bei einer Rippenfellentzündung sollte aus leichter Kost bestehen, die leicht verdaulich und nahrhaft ist. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, scharfen und reizenden Lebensmitteln. Bei einem Pleuraerguss sollte die Salzaufnahme begrenzt und salz- und fettarme, proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Tofu, Sojabohnen, Erbsen usw. gegessen werden. 2. Essen Sie mehr Rindfleisch, Milch, Eier, Innereien, Geflügel und Sojaprodukte. Essen Sie mehr grünes Gemüse wie Kohl, Salat, Spinat, Wasserspinat usw. 3. Essen Sie mehr Obst, wie Orangen, Mandarinen, Birnen, Äpfel, Bananen usw. 4. Versuchen Sie, weniger oder keine Meeresfrüchte zu essen, insbesondere wenn Sie an einer tuberkulösen Rippenfellentzündung leiden, da Medikamente gegen Tuberkulose als Nebenwirkung einen Anstieg der Harnsäure im Blut haben und Meeresfrüchte diesen Anstieg der Harnsäure im Blut verschlimmern. 5. Bei einer trockenen Pleuritis sollten Sie auf der betroffenen Seite liegen, um die Pleuraaktivität zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern. Bei einem starken Pleuraerguss sollte der Patient eine halbliegende Position einnehmen. 6. Bei Auftreten von Fieber kann je nach Situation eine fiebersenkende Behandlung erfolgen. Beobachten Sie den Zusammenhang zwischen Brustschmerzen, Husten und Atmung. Wenn sich die Brustschmerzen beim Husten oder Atmen verschlimmern, vermeiden Sie zu starkes Seitwärtsdrehen, um weitere Schmerzen zu vermeiden. Patienten mit starker Flüssigkeitsansammlung und Dyspnoe sollten eine halbliegende Position einnehmen und gegebenenfalls Sauerstoff erhalten. 7. Ermutigen Sie die Patienten, aktiv auszuhusten und ihre Atemwege offen zu halten. 8. Assistieren Sie dem Arzt beim Ablassen der Brustflüssigkeit und sorgen Sie für die Nachsorge. 9. Wenn es der Zustand zulässt, ermutigen Sie den Patienten, aus dem Bett aufzustehen und sich zu bewegen, um die Lungenkapazität zu erhöhen. Für Patienten mit einer Rippenfellentzündung eignen sich Sportarten wie Qigong, Tai Chi, zügiges Gehen und Joggen. Die Bewegungen sollten leicht und sanft sein und die Atmung sollte natürlich und tief sein, um übermäßige Krafteinwirkung und eine Überlastung der Pleura zu vermeiden. Patienten mit einer Rippenfellentzündung müssen bei der Behandlung von den oben genannten Punkten ausgehen und dürfen nicht nachlässig sein. Wenn der Zustand sehr ernst ist, müssen die Familienangehörigen des Patienten den Patienten rechtzeitig ins Krankenhaus bringen, damit der Arzt eine professionelle Untersuchung durchführen kann. Sie sollten mehr mit dem behandelnden Arzt kommunizieren und über ihren Zustand und ihre Genesung berichten. |
<<: Wie man eine Rippenfellentzündung richtig behandelt
>>: Was sind die fünf täglichen Pflegemethoden bei einer Rippenfellentzündung?
Obwohl Brusthyperplasie eine gutartige Erkrankung...
Mit dem Fortschritt der Medizintechnik gibt es vi...
Die Ursachen für die Entstehung von Gallenblasenp...
Alles hat eine Ursache und eine Wirkung. Beispiel...
Ein juckender Hals und trockener Husten sind unan...
Welche Untersuchungsmethoden gibt es für akzessor...
Wie fühlt sich eine gebrochene Rippe an? Rippenbr...
Viele Menschen sind verwirrt, wenn sie erfahren, ...
Kann Knochenhyperplasie an Kinder vererbt werden?...
Nach dem Auftreten der Krankheit müssen wir ein K...
Kann ich noch Sport treiben, wenn meine Beine ver...
Eine gute Ernährung führt zu einem guten Körper. ...
Nebennierentumore sind heutzutage eine weit verbr...
Die Hauptursache einer akuten Gichtarthritis ist ...
Einer Umfrage zufolge haben über 80 Prozent der B...