Was sind die Merkmale von Nebennierentumoren?

Was sind die Merkmale von Nebennierentumoren?

Sollten wir im Laufe unseres Lebens an Nebennierentumoren erkranken, sollten wir nicht zu sehr beunruhigt sein, denn in den meisten Fällen handelt es sich um eine harmlose Erkrankung. Wir müssen jedoch auch die Symptome verstehen. Was sind also die Merkmale von Nebennierentumoren? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Häufige Symptome: Schwindel, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Herzklopfen, verschwommenes Sehen, psychische Anspannung, Angst, Angst vor Hitze, plötzlich auftretende starke Kopfschmerzen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, blasse Haut, starkes Schwitzen, schnelle Atmung und ein Gefühl des bevorstehenden Todes. Tumore können sowohl in der Nebennierenrinde als auch im Nebennierenmark auftreten. Diejenigen, die Änderungen der endokrinen Funktion verursachen, werden als funktionelle Tumoren bezeichnet, während diejenigen, die keine Änderungen der endokrinen Funktion verursachen, als nicht-funktionelle Tumoren bezeichnet werden. Es gibt hauptsächlich folgende Kategorien:

1. Hyperkortisolismus wird hauptsächlich durch einen chronischen Anstieg von Glukokortikoiden verursacht, der zu einer Reihe von klinischen Manifestationen führt: Mondgesicht, Büffelnacken, zentripetale Fettleibigkeit, Hirsutismus, Neigung zu Diabetes, sexuelle Funktionsstörungen, Menstruationsstörungen und verringerte Spermienzahl. Es ist zu beachten, dass mehr als die Hälfte aller Kinder an Krebs erkrankt ist und dass eine deutliche Maskulinisierung bei Mädchen bzw. Feminisierung bei Männern ebenfalls auf ein hohes Krebsrisiko hindeutet.

2. Beim primären Aldosteronismus steigt der Blutdruck allmählich an, die blutdrucksenkende Wirkung ist gering und es treten Symptome von Hypokaliämie und Alkalose auf (Muskelschwäche, Muskellähmung, Arrhythmie, Tetanus, schmerzhafte Muskelkrämpfe usw.).

3. Beim Nebennierenphäochromozytom werden große Mengen Adrenalin und Noradrenalin freigesetzt, was zu einer Gefäßverengung und einer erhöhten Herzfrequenz führen kann. Dadurch kommt es zu paroxysmaler Hypertonie, begleitet von starken Kopfschmerzen, blasser Haut, insbesondere blassem Gesicht, schnellem Herzschlag, Zittern in den Gliedmaßen und im Kopf, Schwitzen, Schwäche und manchmal Engegefühl in der Brust.

Kurzatmigkeit, Übelkeit und Erbrechen.

Der obige Artikel stellt die Symptome von Nebennierentumoren vor. Wenn Sie den Verdacht haben, an dieser Krankheit zu leiden, gehen Sie am besten rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus.

<<:  Was sind die klinischen Manifestationen von Nebennierentumoren?

>>:  Gibt es Symptome von Nebennierentumoren?

Artikel empfehlen

Wie man einen Fersensporn behandelt

Wie behandelt man Fersensporn? Knochensporne müss...

Welche Methoden nutzten die Menschen der Antike zur Empfängnisverhütung?

Auch heute noch sind die Menschen sehr besorgt üb...

Können Gallensteine ​​durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?

Gallensteine ​​können in der Regel nicht durch di...

Was sind die Ursachen und Pathologien von Arthritis?

Einer der wichtigsten Faktoren für die hohe Arthr...

Experten analysieren die Symptome verschiedener Ischiasarten

Ischias ist eine sehr häufige orthopädische Erkra...

Zählen Sie die Gefahren von intrahepatischen Gallengangsteinen

Viele Freunde haben ein allgemeines Verständnis v...

Analyse der Behandlungsmethoden für Kinder mit Trichterbrust

Umfragedaten zufolge gibt es in China ziemlich vi...