Richtige Haltung für Patienten mit Ischias

Richtige Haltung für Patienten mit Ischias

Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die durch eine Schädigung des Ischiasnervs verursacht wird und sich durch ausstrahlende Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß und in den hinteren unteren Gliedmaßen äußert. Klinisch betrachtet erholen sich Patienten mit Ischias im Vergleich zu Patienten, die nicht auf die Pflege achten, schneller, haben eine bessere Prognose und verursachen keine weiteren Schäden am Körper. Für Patienten mit Ischias sind die richtigen Steh- und Sitzhaltungen die grundlegendsten und wichtigsten Bestandteile der Genesung.

Eine korrekte Haltung verringert den Druck auf den Ischiasnerv

Der Ischiasnerv besteht aus Nervenwurzeln von L4 bis S2 in der Wirbelsäule. Egal ob Sie stehen oder sitzen, eine falsche Haltung verschlimmert die Schwere der Ischialgie direkt. Es wird empfohlen, dass Patienten mit Ischias beim Stehen oder Sitzen die folgende richtige Haltung einhalten.

Richtige Standhaltung

Die richtige Standhaltung besteht darin, Kopf und Brust hochzuhalten, den Bauch natürlich einzuziehen und die Knie leicht zu beugen, sodass sich die Körpermitte von der zentralen horizontalen Achse des Hüftgelenks, der Vorderseite des zweiten Kreuzbeins, über die Vorderseite des Kniegelenks und die Vorderseite des Sprunggelenks zum Fuß bewegt. Diese stehende Haltung kann die Belastung der Bandscheibe verringern und einem Bandscheibenvorfall vorbeugen.

Richtige Sitzhaltung

Die richtige Sitzhaltung besteht darin, den Oberkörper gerade zu halten, das Kinn leicht zurückzuziehen, den Bauch anzuspannen, die unteren Gliedmaßen leicht zusammenzuhalten und den Rücken dicht an der Stuhllehne anzulehnen. Die Höhe des Stuhls sollte so bemessen sein, dass sich das Kniegelenk des Patienten beim Hinsetzen etwas höher befindet als das Hüftgelenk.

Besonderer Hinweis: Ischiaspatienten müssen beim Sitzen oder Stehen die richtigen Haltungsstandards einhalten. Patienten mit Ischias sollten jedoch nicht längere Zeit stehen oder sitzen. Nachdem Sie einige Minuten lang die richtige Steh- oder Sitzhaltung beibehalten haben, können Sie die Gelenke des Körpers, insbesondere die Taillengelenke, bewegen. Gelenkbewegungen beginnen im Allgemeinen mit einem kleinen Bewegungsbereich und gehen allmählich zu einem größeren Bewegungsbereich über. Sie müssen jedoch darauf achten, Ihre Wirbelsäule während der Bewegung zu schützen.

<<:  Frakturpatienten benötigen keine Kalziumergänzung

>>:  8 Arten von Arthritis

Artikel empfehlen

Was wird bei einer Eheuntersuchung für Männer überprüft?

Die voreheliche Untersuchung umfasst hauptsächlic...

Acht Frauentypen, die Männer außer Kontrolle geraten lassen

1. Eine Frau, die kontaktfreudig ist und gerne an...

Welche Symptome treten bei Frauen mit Brusthyperplasie auf?

Die Brust ist ein wichtiger Teil einer Frau, da s...

Häufige Ursachen für Verbrennungen

Verbrennungen kommen in unserem Leben immer häufi...

Typische Symptome von Gallenblasenpolypen, die im Leben auftreten

Gallenblasenpolypen sind eine häufige internistis...

Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Verbrennungen

Um nach einer Verbrennung Narben zu vermeiden und...

Häufige Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung im Leben

Die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung stehe...

Können Gallensteine ​​durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?

Kann ich bei Gallensteinen einfach Medikamente ei...

Worauf muss ich bei einem Vorhofseptumdefekt achten?

Worauf müssen wir bei einem Vorhofseptumdefekt ac...

Welche Folgen hat eine Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung ist eine häufige Infektion ...

Symptome von Brustknoten bei älteren Frauen

Generell besteht das Risiko für Brustknoten bei F...

Tipps zur postoperativen Versorgung von Kindern mit Frakturen

Knochenbrüche kommen im Leben häufig vor, und Kin...

Was sind die Symptome einer Kieferarthrose?

Wenn der Patient Schmerzen in der Wunde hat, kann...