Welche Übungen können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung machen?

Welche Übungen können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung machen?

Welche Übungen können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung machen? Für sportbegeisterte Patienten kommt das Auftreten einer Achillessehnenentzündung wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Diese Krankheit tritt besonders häufig bei Sportlern auf, die gerne laufen und springen, insbesondere bei Hürdenläufern, Hochspringern und anderen Disziplinen, die leicht von dieser Krankheit befallen werden. Schauen wir uns an, welche Übungen Patienten mit einer Achillessehnenentzündung machen können.

1. Exzentrisches gestrecktes Kniefallen: Diese Übung kann zu Beginn Schmerzen verursachen. Diese Übung stärkt und verlängert den Gastrocnemius. Achten Sie darauf, dass Sie sich nur mit dem verletzten Fuß absenken.

1. Stellen Sie sich mit dem linken Fuß auf die Stufe, halten Sie das Knie gestreckt, die Zehen auf der Stufe und die Ferse in der Luft. Verwenden Sie bei Bedarf Ihre Arme, um das Gleichgewicht zu halten.

2. Senken Sie langsam Ihre linke Ferse und spüren Sie dabei, wie die Achillessehne und die Wadenmuskulatur gedehnt werden, bis sich die Ferse unterhalb der Schrittebene befindet.

③Stellen Sie sich mit Ihrem rechten Fuß auf die Stufe und drücken Sie Ihren Körper nach oben, um in die Ausgangsposition zurückzukehren. Wechseln Sie nach der vorgegebenen Anzahl von Wiederholungen zur anderen Seite.

2. Exzentrische Kniebeugung und -senkung: Diese Übung unterscheidet sich von der vorherigen dadurch, dass sie den Soleus-Muskel statt des Gastrocnemius-Muskels trainiert. Beachten Sie, dass zur Kontrolle der Schwerpunktabsenkung nur der verletzte Fuß verwendet wird.

1. Stellen Sie sich mit dem linken Fuß auf die Stufe, beugen Sie das Knie um etwa 45 Grad, lassen Sie die Zehen auf der Stufe und die Ferse in der Luft schweben. Verwenden Sie bei Bedarf Ihre Arme, um das Gleichgewicht zu halten.

2. Senken Sie langsam Ihre linke Ferse, halten Sie dabei Ihr Knie gebeugt und spüren Sie, wie die Achillessehne und die Wadenmuskulatur gedehnt werden, bis Ihre Ferse unterhalb der Trittfläche ist.

③Stellen Sie sich mit Ihrem rechten Fuß auf die Stufe und drücken Sie Ihren Körper nach oben, um in die Ausgangsposition zurückzukehren. Wechseln Sie nach der vorgegebenen Anzahl von Wiederholungen zur anderen Seite.

Denken Sie daran: Wenn Sie an einer akuten Achillessehnenentzündung leiden, sollten Sie keine Rehabilitationsübungen machen. In dieser Zeit sollten Sie weniger oder gar nicht gehen, Ihre Füße mehr einweichen und der Achillessehne ausreichend Zeit geben, sich zu erholen. Bei einer chronischen Achillessehnenentzündung können Rehabilitationsübungen dabei helfen, die Stärke der Achillessehne langsam wiederherzustellen. Ich habe die Methode mit der Fersenerhöhung angewendet und nach drei Monaten Beharrlichkeit hatte ich keine Schmerzen oder Ermüdung der Achillessehne mehr.

Danach können Sie wieder normal joggen, müssen es aber langsam angehen. Wenn Sie am Tag nach dem Training eine Ermüdung der Achillessehne spüren, müssen Sie die Trainingsstrecke und -dauer reduzieren. Sie können auch ein Rehabilitationstraining durchführen, indem Sie vor dem Laufen Rad fahren. Beim Radfahren wird die Achillessehne weniger belastet, daher kann auch ein Radtraining durchgeführt werden.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Vaskulitis für Patienten?

>>:  Was sind die Ursachen für Harnsteine?

Artikel empfehlen

Behandlungsmöglichkeiten für eine glanduläre Zystitis

Da die Drüsenzystitis in unserem Alltag relativ s...

Wie wird eine Vaskulitis diagnostiziert?

Patienten mit Vaskulitis müssen während der Behan...

Können Patienten mit Gallensteinen eine Moxibustion erhalten?

Moxibustion ist eine Methode zur Behandlung von K...

Was sind die schlimmsten Folgen einer Spondylitis ankylosans?

Morbus Bechterew ist heute eine sehr häufige Erkr...

Grundsätze der Prävention von zerebralen Vasospasmen

Wenn Patienten mit zerebralem Vasospasmus die Kra...

Analyse der Ursachen des Hallux valgus

Der Hallux valgus hat einen gewissen Einfluss auf...

Wird eine Knochenhyperplasie Auswirkungen auf den Fötus haben?

Osteophyten entstehen meist durch übermäßige körp...

Können Plattfüße geheilt werden?

Bei Plattfüßen fehlt das normale Fußgewölbe, auch...

Kann eine Vaskulitis vollständig geheilt werden?

Kann eine Vaskulitis vollständig geheilt werden? ...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt?

In der klinischen Praxis haben wir festgestellt, ...

Selbstbehandlung bei Arthrose

Aus vielen Gründen im Leben kommt es zu degenerat...

Wie man mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule steht

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie viel kostet die Behandlung von Plattfüßen?

1. Unterschiedliche individuelle Situationen: Bei...