4 Tipps zur einfachen Lösung von Osteoporose

4 Tipps zur einfachen Lösung von Osteoporose

Es gibt viele Ursachen für Osteoporose, aber die Behandlung ist immer die gleiche. Wir müssen in unserem Leben nur einige Ernährungsmethoden populär machen, um das Problem leicht zu lösen.

Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann. Die Inzidenzrate ist bei älteren Menschen höher und kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern. Was sind also die spezifischen Symptome einer Osteoporose?

1. Schmerzen

Das häufigste Symptom der primären Osteoporose sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, die bei 70–80 % der Schmerzpatienten auftreten. Der Schmerz breitet sich beidseitig entlang der Wirbelsäule aus. Die Beschwerden lindern sich beim Liegen auf dem Rücken oder Sitzen und verschlimmern sich beim Aufstehen, Ausstrecken des Rückens oder bei längerem Stehen oder Sitzen. Die Schmerzen sind tagsüber mild und verschlimmern sich nachts und beim Aufwachen am frühen Morgen. Es wird durch Bücken, Muskelbewegungen, Husten oder Pressen beim Stuhlgang verschlimmert.

2. Verkürzung der Höhe

Oft kommt es nach Schmerzen zu einer Verkleinerung der Körpergröße und einem Rundrücken.

3. Bruch

Dies ist die häufigste und schwerwiegendste Komplikation der degenerativen Osteoporose.

4. Verminderte Atemfunktion

Kompressionsfrakturen der Brust- und Lendenwirbel, Kyphosen und Brustdeformitäten können die Vitalkapazität und das maximale Ventilationsvolumen erheblich reduzieren. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden auf.

Diätetische Heilmittel

1. Sojabohnen-Schweineknochensuppe:

Zutaten: 250 Gramm frische Schweineknochen, 100 Gramm Sojabohnen.

Zubereitung: Sojabohnen vorher 6–8 Stunden in Wasser einweichen; Waschen und schneiden Sie die frischen Schweineknochen, legen Sie sie in Wasser und kochen Sie sie, um Blutflecken zu entfernen; Anschließend die Schweineknochen in eine Auflaufform geben, 20 Gramm Ingwer, 200 Gramm Reiswein, eine entsprechende Menge Salz und 1000 Milliliter Wasser hinzufügen. Nach dem Aufkochen so lange köcheln lassen, bis die Knochen verfault sind, Sojabohnen hinzufügen und weiterkochen, bis die Bohnen verfault sind, dann kann es gegessen werden. Einmal täglich jeweils 200 ml einnehmen, 1 Dosis pro Woche.

Wirksamkeit: Frische Schweineknochen enthalten natürliches Kalzium, Kollagen usw., die das Knochenwachstum unterstützen. Sojabohnen enthalten Flavonoide, Kalzium, Eisen, Phosphor usw., die das Knochenwachstum fördern und die in den Knochen benötigten Nährstoffe ergänzen können. Diese Suppe beugt Knochenalterung und Osteoporose wirksam vor.

2. Maulbeer- und Rinderknochensuppe:

Zutaten: 25 Gramm Maulbeeren, 250–500 Gramm Rinderknochen.

Zubereitung: Maulbeeren waschen, mit etwas Wein und Zucker würzen und dünsten. Die Rinderknochen in einen Topf geben und kochen. Nachdem das Wasser kocht, den Schaum abschöpfen, Ingwer und Zwiebel hinzufügen und weiterkochen. Wenn die Rinderknochen weiß werden, bedeutet dies, dass sich das Kalzium, der Phosphor, die Gelatine usw. in den Rinderknochen in der Suppe aufgelöst haben. Anschließend die Rinderknochen herausnehmen, die gedämpften Maulbeeren dazugeben, nach dem Aufkochen den Schaum entfernen und vor dem Trinken abschmecken.

Wirksamkeit: Maulbeeren nähren Leber und Nieren; Rinderknochen sind reich an Kalzium und Kollagen, was das Knochenwachstum fördern kann. Diese Suppe kann Yin und Blut nähren, den Nieren guttun und die Sehnen stärken. Es eignet sich besonders bei Osteoporose, Wechseljahrsbeschwerden etc.

3. Garnelen-Tofu-Suppe:

Zutaten: 50 Gramm getrocknete Garnelen, 200 Gramm zarter Tofu.

Zubereitung: Die getrockneten Garnelen waschen und einweichen; den zarten Tofu in kleine Würfel schneiden; gehackte Frühlingszwiebeln, gehackten Ingwer und Kochwein hinzufügen, in einer Pfanne anbraten, bis es duftet, dann Wasser hinzufügen, um eine Suppe zu machen.

Wirksamkeit: Der Kalziumgehalt getrockneter Garnelen beträgt bis zu 991 mg pro 100 Gramm, und auch Tofu enthält viel Kalzium. Der regelmäßige Verzehr dieser Suppe wirkt wirksam bei Osteoporose, die durch Kalziummangel verursacht wird.

4. Schweinehaut- und Dipsacus-Suppe:

Zutaten: 200 Gramm frische Schweinehaut, 50 Gramm Dipsacus asper.

Zubereitung: Frische Schweinehaut waschen, Haare und Fett entfernen, in kleine Stücke schneiden, in einen Dampfgarer geben, 15 Gramm Ingwer, 100 Gramm Reiswein und eine entsprechende Menge Salz hinzufügen; Nehmen Sie den konzentrierten Saft von Dipsacus asper, geben Sie ihn in den Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und lassen Sie ihn köcheln, bis die Schweinehaut verfault ist. Dann ist er essfertig. Nehmen Sie es einmal täglich ein, aufgeteilt auf zwei Dosen.

Wirksamkeit: Schweinehaut ist reich an Kollagen, das eine wichtige Rolle im Knorpel, den Knochen und dem Bindegewebe des menschlichen Körpers spielt. Dipsacus asper: Es hat eine stärkende Wirkung auf Sehnen und Knochen und ist gut für Leber und Nieren usw. Dieser Brei hilft, die durch Osteoporose verursachten Schmerzen zu lindern und das Auftreten von Osteoporose zu verzögern.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Wirbelsäulendeformationen vor dem 10. Lebensjahr?

>>:  Welche Methoden gibt es, um eine Frozen Shoulder zu lindern?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung? Har...

Verschiedene Ursachen führen zu verschiedenen Arten von Rachitis bei Kindern

Rachitis bei Kindern ist eine sehr häufige Erkran...

Wie können ältere Menschen mit Osteoporose am besten Kalzium ergänzen?

Aufgrund der Abnahme verschiedener Körperfunktion...

Empfohlene Behandlungsmethoden für Brustmyome

Welche Behandlungen werden bei Brustmyomen empfoh...

Welche Methoden der Langzeitverhütung gibt es?

Bei der sogenannten Langzeitverhütung handelt es ...

Kann eine Blinddarmentzündung geheilt werden?

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...

Welche Medikamente sind zur Behandlung von Brustknoten unerlässlich?

Sobald die Erkrankung an Brustknoten auftritt, is...

Experten erklären Eltern, wie sie Plattfüße bei Kindern verhindern können.

„Wie kann man Plattfüßen bei Kindern vorbeugen?“ ...

Häufige Faktoren, die im Leben eine zervikale Spondylose auslösen

Welche Faktoren im Leben können häufig zu einer z...

Wichtige Punkte der Pflege bei akuter Osteomyelitis: Was Experten sagen

Es ist sehr wichtig, Patienten mit akuter Osteomy...

Ursachen für Schwellungen nach Hüftersatz bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose kommt es...

Wie wirksam ist TCM bei der Behandlung von Meniskusverletzungen?

Heutzutage entscheiden sich viele Patienten zur B...

So behandeln Sie eine Achillessehnenentzündung mit Physiotherapie

Wie behandelt man eine Achillessehnenentzündung m...

Kann ich Sport treiben, wenn ich Gallenblasenpolypen habe?

Es gibt viele Möglichkeiten, Gallenblasenpolypen ...