Wenn wir an einem Leberhämangiom leiden, treten im Frühstadium der Krankheit keine offensichtlichen Symptome auf. Sobald der Patient jedoch die Diagnose erhält, muss er rechtzeitig behandelt werden, da die Krankheit, sobald sie sich entwickelt, der Gesundheit des Patienten großen Schaden zufügt. Ich möchte Ihnen erklären, wie ein Leberhämangiom entsteht. Schlechte Essgewohnheiten sind ebenfalls ein wichtiger Faktor, der zu einem Hämangiom in der Leber führt. Wenn Sie rauchen, Alkohol trinken, fettige und ölige Speisen, scharfe und reizende Speisen oder rohe und kalte Speisen essen, wird dies „Milz und Magen schädigen, Leber- und Milz-Disharmonie verursachen“, zu „Qi-Mangel, Blutstauung und Schleimansammlung“ führen und das Wachstum von Leberhämangiomen beschleunigen. Die Erkrankung des Leberhämangioms ist teilweise auch erblich bedingt. Klinisch gesehen leiden viele Patienten mit Leberhämangiom an der Krankheit aufgrund angeborener Gefäßanomalien. Studien haben ergeben, dass für diese Krankheit eine starke familiäre genetische Veranlagung besteht, die auch eine wichtige Ursache für Leberhämangiome ist. Die Ursache des Leberhämangioms ist derzeit noch nicht ganz klar, die meisten Fälle stehen jedoch im Zusammenhang mit Gefäßfehlbildungen und echten Tumoren. Im Folgenden finden Sie eine spezifische Einführung zu diesen beiden Ursachen: 1. Gefäßfehlbildung. Nach dem Auftreten einer akuten Gefäßfehlbildung dehnen sich die Sinusoide unter der Einwirkung des Blutflusses weiter aus. Die Sinusoide verfügen über vollständige Endothelzellen, reichlich elastische Fasern in der unteren Schicht, Fibroblasten und glatte Muskelzellen in der mittleren Schicht und reichlich und ausgedehnte Kollagenfasern im Interstitium. Wenn die Kollagenfasern den gesamten Sinushohlraum ausfüllen, schwellen die Endothelzellen an und fallen in unterschiedlichem Ausmaß ab, und einige rote Blutkörperchen können auch in großen Mengen in das Interstitium eindringen. Dies kann daher auch bestätigen, dass ein Leberhämangiom durch eine arterielle Fehlbildung am Ende der Leberarterie verursacht werden kann. 2. Echte Tumoren entstehen hauptsächlich dadurch, dass sich nach der Entstehung echter Tumoren einige neue Gefäßgewebe bilden. Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuen Gefäßgewebes. Einerseits kann dieses Steroid die Kollagensynthese in der Blutgefäßwand hemmen. Andererseits haben Steroide auch die Funktion, die Angiogenese zu stimulieren und zu fördern. Es gibt auch Berichte, dass Sexualhormone die Proliferation und Migration von Gefäßendothelzellen fördern können, sodass es auch zur Bildung von Leberhämangiomen kommt. Nachdem Sie anhand der oben genannten Inhalte die Ursachen für ein Leberhämangiom verstanden haben, sollten Sie im Alltag mehr auf die Veränderungen Ihres Körpers achten. Sobald Sie Beschwerden im Bereich der Leber feststellen, sollten Sie genau darauf achten und rechtzeitig zur Diagnose ins Krankenhaus gehen. Nur so kann die Krankheit rechtzeitig erkannt und behandelt werden und der Patient erzielt nach der Behandlung gute Ergebnisse. |
<<: Was verursacht ein Leberhämangiom?
>>: Was sind die Ursachen eines Leberhämangioms?
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrank...
Was ist die Ursache für familiäre Vitamin-D-resis...
Plattfüße werden höchstwahrscheinlich durch falsc...
Brandnarben treten häufig an auffälligeren Stelle...
Brustknoten scheinen vielleicht kein großes Probl...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung von ...
Dank der Fortschritte in der Medizintechnik sind ...
Werden Gallenblasenpolypen nicht rechtzeitig beha...
Eines Tages kam eine 35-jährige Frau in meine Kli...
Die Nährstoffkombination in der Ernährung von Pat...
Dennoch gibt es in Sachen Ernährung bei einer Ach...
Rachitis zählt zu den orthopädischen Erkrankungen...
Wenn Sie an einen fremden Ort reisen, testen Sie ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Kniearthrose klinisc...
Osteoporose kann andere Krankheiten hervorrufen, ...