Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, die jeder kennt. Immer mehr Menschen in unserem Umfeld leiden an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule . Wissen Sie also, welche Personengruppen anfälliger für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind? Werfen wir unten einen Blick auf die Antworten der Experten. Personen, die zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule neigen: 1. Menschen mit angeborener lumbaler Dysplasie oder Deformität oder auch solche, die zu nervös sind, neigen zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Raucher können husten, was den Druck in der Bandscheibe und im Wirbelkanal erhöhen kann und sie anfälliger für degenerative Veränderungen macht. 2. Alter: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor. 3. Geschlecht: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufiger bei Männern vor und die Inzidenzrate ist bei Männern höher als bei Frauen. Es wird allgemein angenommen, dass das Verhältnis von Männern zu Frauen 4 zu 12:1 beträgt. 4. Verschiedene Lebensphasen bei Frauen: Die Zeit vor und nach der Geburt sowie die Wechseljahre sind bei Frauen gefährliche Phasen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. 5. Körperform: Zu dicke oder zu dünne Menschen neigen zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 6. Körperhaltung: Schlechte Arbeitshaltung. Es kommt häufiger bei Menschen vor, die an Schreibtischen arbeiten, bei Verkäufern, die häufig stehen, und bei Textilarbeitern. 7. Beruf: Die meisten von ihnen sind Industriearbeiter mit hoher Arbeitsintensität. Allerdings ist die Erkrankungsrate unter geistig behinderten Menschen derzeit nicht sehr niedrig. 8. Wohn- und Arbeitsumgebung: Häufiger Aufenthalt in einer kalten oder feuchten Umgebung kann bis zu einem gewissen Grad einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen. Die oben genannten Personengruppen sind anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass Sie durch die Einführung der Experten dem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mehr Aufmerksamkeit schenken und aktiv Maßnahmen zu seiner Vorbeugung ergreifen können. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Wissen Sie, was einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht?
Die beste Behandlung von Gallenblasenpolypen ist ...
Dringen Tuberkulosebakterien in das Knochensystem...
Patienten mit Ischias reduzieren ihre Aktivitäten...
Die Prävention einer Brusthyperplasie ist zu eine...
Da es sich bei Synovitis um eine häufige Erkranku...
Bei Elektrokardiogrammen kommt es häufig zu spitz...
Morbus Bechterew ist eine Erkrankung mit einer se...
Was verursacht eine Blinddarmentzündung? Unter ei...
Manche Menschen nach einer Organtransplantation. ...
Viele Eltern stellen nach der Geburt fest, dass i...
Es gibt viele Ursachen für Hämorrhoiden. Wie das ...
Generell sind Frauen im gebärfähigen Alter in unt...
Thymuszysten reagieren im Allgemeinen am empfindl...
Sexuelle Belästigung ist für Frauen etwas, was si...
Bei den meisten Patienten mit Frakturen können, u...