Welche Gefahren birgt eine Vaskulitis für Patienten?

Welche Gefahren birgt eine Vaskulitis für Patienten?

Vaskulitis ist keine häufige Erkrankung, kann aber unsere Blutgefäße beeinträchtigen. Da unser ganzer Körper mit Blutgefäßen bedeckt ist, sollten wir diese Krankheit keinesfalls unterschätzen. Welche Schäden kann eine Vaskulitis den Patienten zufügen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Die Patienten kratzen sich unkontrolliert, wodurch sich das Ekzem verschlimmert und Erosionen und Geschwüre entstehen. Bei Patienten mit einem langen Krankheitsverlauf kommt es häufig zu Hautatrophie, Abschuppung, Juckreiz, Pigmentierung, Knötchenbildung auf der Haut und im Unterhautgewebe und sogar zur Bildung von Ekzemen und Geschwüren, die manchmal durch Blutungen und Thrombophlebitis kompliziert werden können. Patienten mit chronischer Vaskulitis haben schwache Venenwände und einen hohen Venendruck. Darüber hinaus führt eine unzureichende lokale Blutversorgung zur Atrophie des Muskel- und Fettgewebes. Krampfadern treten unter der Haut hervor und schon leichte Verletzungen können Geschwüre verursachen, die auch die Venenwände leicht schädigen können.

Auf der Hautoberfläche treten hämorrhagische Erscheinungen auf, die als Flecken oder Plaques erscheinen, die rot oder dunkelrot sind, uneben aussehen oder Geschwüre aufweisen und leicht eingefallen wirken. Diese Art von Geschwür tritt häufig im oberen Teil des Innenknöchels und im unteren Drittel der Innenseite der Wade auf. Aufgrund der unzureichenden Blutversorgung des Gewebes wird das Gewebe um das Geschwür herum dünner, die Haut wird dunkler und härter, das Geschwür heilt lange nicht und neigt nach der Heilung zu einem Rückfall. Wenn ein brandiger Zeh abfällt, bleiben häufig Geschwüre zurück, deren Heilung lange dauert. Am ganzen Körper treten häufig Symptome auf, wie Fieber, Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Verstopfung sowie gelber und roter Urin.

Wenn Sie feststellen, dass bei Ihnen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Sie an dieser Krankheit leiden, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, aber machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Es gibt viele Behandlungsmethoden und hier ist eine, die Sie zu Hause durchführen können. Um das schmerzende Körperglied zu trainieren, lassen Sie den Patienten zunächst flach auf dem Bett liegen, heben Sie das betroffene Körperglied dann 1–3 Minuten lang um 45° bis 90° an, lassen Sie es dann 1 bis 4 Minuten lang an der Bettkante herunterhängen und lassen Sie das betroffene Körperglied schließlich 2–3 Minuten lang horizontal liegen. Machen Sie Fußrotations-, Beuge- und Streckübungen usw. Wiederholen Sie diese Aktivität etwa 25 Minuten lang, 2–3 Mal am Tag. Der Hauptzweck von Bewegung und Training besteht darin, die Durchblutung und die Durchblutung der Gliedmaßen zu fördern.

<<:  So verhindern Sie das Wiederauftreten eines Nebennierentumors nach der Operation

>>:  Welche Übungen können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung machen?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Urethritis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Urethritis? ...

Welcher Frauentyp wird wahrscheinlich eine Geliebte?

Sei es aus sogenannter „Liebe“ oder um ihre eigen...

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekt...

Was verursacht Arthrose?

Arthrose ist heutzutage eine sehr häufige Erkrank...

Patienten mit Morbus Bechterew sollten das richtige Bett wählen

Die schwerwiegendsten Folgen für Patienten mit an...

Kann ich mit Kniearthrose Sport treiben?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Knochen-...

So können Sie einem Hydrozephalus vollständig vorbeugen

Wenn es um Hydrozephalus geht, ist das Erste, was...

Ist eine Rippenfellentzündung leicht zu heilen? Wie behandelt man es?

Ist eine Rippenfellentzündung leicht zu heilen? W...

Was sind die häufigsten Ursachen für Osteoporose?

Osteoporose ist ein Begriff, den wir im Leben oft...

Wie schwerwiegend ist ein Darmverschluss?

Immer mehr Menschen leiden im Alltag unter versch...

Die Ursache der Brusthyperplasie kann eine unvollständige Entwicklung sein

Die Ursache einer Brusthyperplasie kann eine unvo...

Was sind die Symptome einer aktiven Rachitis?

Wenn wir an Rachitis erkrankt sind, müssen wir di...

Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung einer Vaskulitis?

Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung...

Häufige Ursachen für Mastitis

Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung bei sti...