Welche Komplikationen können bei einem Vorhofseptumdefekt auftreten?

Welche Komplikationen können bei einem Vorhofseptumdefekt auftreten?

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an einem Vorhofseptumdefekt. Viele Patienten gehen erst dann zur Untersuchung ins Krankenhaus, wenn sie die Schmerzen nicht mehr ertragen können. Dies führt dazu, dass bei vielen Patienten mit Vorhofseptumdefekt der optimale Behandlungszeitpunkt versäumt wird. Daher ist es für uns äußerst wichtig, die Krankheit des Vorhofseptumdefekts zu verstehen. Sehen wir uns unten die Komplikationen eines Vorhofseptumdefekts an.

1. Arrhythmie: Aufgrund angeborener Entwicklungsstörungen des Reizleitungssystems und der negativen Auswirkungen hämodynamischer Veränderungen auf die elektrophysiologischen Eigenschaften des Herzgewebes können bei ASD-Patienten im Verlauf der Erkrankung und der Behandlung verschiedene Arrhythmien auftreten. Während und nach der Operation können Sinustachykardie, Sinusbradykardie, supraventrikuläre Tachykardie, häufige vorzeitige Vorhofschläge, ein AV-Block und Vorhofflimmern auftreten.

2. Herzbeuteltamponade: Dies hängt mit der mangelnden Erfahrung und Unkenntnis des Operateurs mit der anatomischen Struktur des Herzens zusammen. Es kommt zu einer Perforation der Herzwand während des Vorschiebens des Katheters und zum mehrfachen Lösen und Entfernen des Okkluders. Die Erkrankung tritt häufig im linken Vorhofohr auf, die Inzidenz beträgt etwa 0,12 %.

3. Okkluderverschiebung und -luxation: Die Inzidenzrate beträgt 0,24 % bis 1,44 %. Eine Okkluderdislokation tritt häufig auf, wenn der Okkluder während der Operation aus der Einführschleuse gedrückt wird. Dies kann auf Faktoren wie Rotation während des Drückens und zu lockere Okkluderschrauben zurückzuführen sein. Eine postoperative Luxation hängt meist damit zusammen, dass der gewählte Okkluder zu klein ist oder die ASD-Kante dünn, weich und kurz ist.

4. Thromboembolie: Eine Thrombusbildung auf der Oberfläche des linken Vorhofverschlusses kann zu systemischen Thromboembolien führen, beispielsweise zu peripheren Arterienembolien, Netzhautarterienembolien usw. Inländische Berichte zeigen, dass die Häufigkeit thromboembolischer Komplikationen gering ist. Der Einsatz von Heparin-Antikoagulations- und Thrombozytenaggregationshemmern während und nach der Operation kann thromboembolische Komplikationen reduzieren. Bei ASDs mit größerem Durchmesser sollten die Ultraschall-Nachuntersuchungen innerhalb von 6 Monaten nach der Okklusionsoperation verstärkt werden, um Thromben auf der Oberfläche des Okklusors rechtzeitig zu erkennen. Sobald ein Thrombus gefunden wird, sollte die Antikoagulanzientherapie verstärkt werden. Wenn der Thrombus beweglich ist und die Gefahr einer Ablösung besteht, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

5. Die Häufigkeit von Kopfschmerzen oder Migräne beträgt etwa 7 %: Ort, Art, Ausmaß und Dauer der Schmerzen sind von Person zu Person unterschiedlich, wobei die längste Dauer ein halbes Jahr beträgt und einige von Erbrechen, Übelkeit, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Tinnitus und Hörverlust begleitet werden. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Auswahl eines Okklusors, der zu groß ist, da sich auf der Oberfläche keine vollständige Endothelisierung bilden kann. Auch eine unzureichende Thrombozytenaggregationshemmung nach einer Operation oder eine Aspirinresistenz können zur Bildung von Mikrothromben führen, die abfallen und die zerebralen Blutgefäße blockieren. Daher sollte die Thrombozytenaggregationshemmung nach einer interventionellen ASD-Behandlung mindestens ein halbes Jahr lang fortgesetzt werden. Bei Kopfschmerzen in der Vorgeschichte kann die Frist auf ein Jahr verlängert werden. Ob zur Verstärkung der Thrombozytenaggregationshemmung zusätzlich Clopidogrel gegeben oder auf die Antikoagulanzientherapie mit Warfarin umgestellt werden soll, sollte anhand der jeweiligen Situation entschieden werden.

6. Hämolyse: Hämolyse ist nach einer ASD-Okklusion selten und wird vermutlich durch den Fluss von Blutzellen in einer größeren retikulären Doppelscheibenstruktur verursacht. Zu diesem Zeitpunkt können Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin abgesetzt werden, da diese eine Thrombose auf der Oberfläche des Okkluders fördern. Darüber hinaus können hohe Hormondosen verabreicht werden, um die Zellmembran zu stabilisieren und die Zellfragmentierung zu verringern.

Zu den Hauptkomplikationen eines Vorhofseptumdefekts zählen Thromboembolien, Kopfschmerzen oder Migräne, Perikardtamponade, Okkluderverschiebung, Luxation, Arrhythmie und Hämolyse. Obwohl es sich beim Vorhofseptumdefekt um eine einfache angeborene Herzerkrankung handelt, dürfen wir sie dennoch nicht unterschätzen. Suchen Sie bei verdächtigen Symptomen rechtzeitig einen Arzt auf.

Ich hoffe, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sind und wünsche dem Patienten eine schnelle Genesung!

<<:  Welche Erkrankungen können durch einen Vorhofseptumdefekt kompliziert werden?

>>:  Worauf sollten Sie bei der Vorbeugung eines Vorhofseptumdefekts achten?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Vaskulitis?

Der Begriff Vaskulitis klingt vielleicht ungewohn...

Mehr als 40 Prozent der Amerikaner leiden möglicherweise an Kniearthrose

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie in den USA...

Was sind die Symptome einer verzögerten Rachitis?

Kinder sind in ihrer Kindheit anfällig für versch...

Wie lange kann Knochentuberkulose andauern?

Wie lange kann ein Mensch mit Knochentuberkulose ...

Was verursacht Harnröhrenschmerzen beim Wasserlassen?

Viele Freunde haben mich gefragt, warum sie beim ...

Früherkennung von Rektumpolypen

Rektumpolypen sind anorektale Erkrankungen und ko...

Was sind die häufigsten Ursachen einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die häufigsten Ursachen einer Achillesse...

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

In den letzten Jahren hat sich die Gefahr eines B...

Bedeutet eingeschränkte Beweglichkeit zwangsläufig eine Schulterverklebung?

Frau Zhao arbeitet seit 20 Jahren in Büroberufen....

Experten erklären: Grundwissen zur Sehnenscheidenentzündung

Die Sehnenscheide jedes Fingers beginnt am Mittel...

Welche Art von Übung ist gut für Hydronephrose

Viele Patienten mit Hydronephrose befürchten, das...

Heilt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten von selbst?

Heilt eine Venenthrombose der unteren Extremitäte...

Ist ein Kahnbeinbruch im rechten Handgelenk schwerwiegend?

Ist ein Kahnbeinbruch im rechten Handgelenk schwe...