Da sich das Lebenstempo der Menschen immer weiter beschleunigt und der Arbeitsdruck weiter zunimmt, leiden immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens unter verschiedenen Krankheiten. Analpolypen sind eine Form der anorektalen Erkrankung mit zunehmender Inzidenzrate. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es auch zu anderen Läsionen kommen. Was sind also die häufigsten Komplikationen von Analpolypen? Können Analpolypen andere Krankheiten verursachen? Analpolypen können zu Komplikationen führen! Sind Patienten mit Analpolypen nach diesen Ausführungen sehr verängstigt und besorgt? Das Leiden an Analpolypen ist bereits sehr schmerzhaft. Sind die Betroffenen bei Komplikationen dann überhaupt noch lebensfähig? Hier sind einige Antworten auf diese Frage: (1) Kann einen Prolaps verursachen. Bei großen oder zahlreichen Polypen zieht die Schwerkraft an der Darmschleimhaut, wodurch diese sich allmählich von der Muskelschicht löst und nach unten vorfällt. Die durch die Stuhlbewegung des Patienten verursachte Zugkraft und die Stimulation der Darmperistaltik können die Schleimhautschicht um die Basis des Rektums entspannen, was zu einem Rektumprolaps führen kann. (2) Kann Krebs erzeugen. Bei vielen Patienten mit einzelnen Polypen besteht die Gefahr, dass sich mehrere Polypen entwickeln, wenn sie im Frühstadium nicht aufpassen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere Polypen krebsartig werden, ist extrem hoch! (3) Kann Schwierigkeiten beim Stuhlgang verursachen. Bei großen oder zahlreichen Analpolypen ist der Raum im Analkanal überfüllt und die Analöffnung verengt sich, was den Durchgang und die Ausscheidung des Stuhls nicht begünstigt und zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang führt. (4) Solange die Entzündung nicht beseitigt ist, kommt es zu erneuten Polypen. Daher sollte 3 bis 5 Jahre nach der Operation eine Darmspiegelung durchgeführt werden, um Läsionen so früh wie möglich zu erkennen und Krebs zu vermeiden. Bei Patienten mit einer entsprechenden Familienanamnese sollten alle sechs Monate oder jährlich eine elektronische Koloskopie, eine digitale rektale Untersuchung, ein Stuhlbluttest und andere Untersuchungen durchgeführt werden, um zu versuchen, Krebs in einem frühen Stadium zu erkennen. Anhand der oben stehenden ausführlichen Erklärung lässt sich leicht erkennen, dass Analpolypen zunächst keine so schwerwiegende Erkrankung darstellen. Werden sie von Anfang an nicht ernst genommen, verschlechtert sich der Zustand. Wenn es sich verschlimmert, wird es mit Sicherheit viele Komplikationen verursachen. Betroffene Patienten mit Analpolypen werden daher daran erinnert, vorsichtig zu sein und sich bei Vorliegen der Krankheit rechtzeitig behandeln zu lassen und den Zustand nicht verschlimmern zu lassen. |
<<: Frühzeitige Behandlung einer Costochondritis
>>: Welche Nährstoffe werden in der Ernährung bei Costochondritis benötigt?
Durch das immer schneller werdende Lebenstempo un...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Es werden verschiedene Kristallbestandteile mit d...
Sind Gallensteine leicht zu heilen? Wie behande...
Kann eine MRT ein Hämangiom in der Leber erkennen...
Welche diätetischen Maßnahmen gibt es bei Gallens...
Wie viel kostet eine Operation bei einem perianal...
Im Alltag erwähnen viele Freunde die Sakroiliitis...
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knoc...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Urethritis zu b...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Was sind die Symptome einer schweren Achillessehn...
Auf vier Symptome eines Bandscheibenvorfalls in d...
Wie viele Gefahren birgt ein Knochenbruch? Viele ...
Wenn Frauen heute eine Schwangerschaft vermeiden ...