Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt zu Symptomen einer Spinalkanalstenose, wobei Schmerzen im unteren Rücken am häufigsten auftreten: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist seit jeher eine Erkrankung der Lendenwirbelsäule, die die körperliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt. Die meisten Patienten leiden an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn sich dieser Zustand verschlimmert, können Komplikationen wie eine lumbale Spinalkanalstenose auftreten. Was sind also die Symptome einer Spinalkanalstenose, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht wird? 1. Claudicatio intermittens: Wenn der Patient aufrecht steht oder geht, zeigen die unteren Gliedmaßen häufig ein allmählich zunehmendes Taubheitsgefühl, Schmerzen, Schweregefühl und Müdigkeit. Diese Symptome verändern die normale Gangart. Wenn der Patient ruht, werden diese unangenehmen Symptome gelindert oder verschwinden, was bedeutet, dass die Symptome erneut auftreten können. 2. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Die meisten Patienten mit einer lumbalen Spinalkanalstenose aufgrund eines Bandscheibenvorfalls haben im Alltag Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich. Insbesondere wenn sich die Patienten übermäßig bücken oder schwere Gewichte tragen, verstärken sich die Schmerzsymptome. Allerdings können die Schmerzsymptome durch Bettruhe gelindert werden oder verschwinden. Einige Patienten verspüren außerdem ein Taubheitsgefühl oder ausstrahlendes Brennen, Schwellungen, Schmerzen oder Schwäche in den unteren Gliedmaßen. 3. Symptome und Anzeichen einer Nervenwurzelkompression: Leidet der Patient an einer Nervenwurzelkanalstenose, werden die Nervenwurzeln im entsprechenden Bereich komprimiert oder gereizt. Darüber hinaus entwickeln die Patienten anhaltende radikuläre Symptome. Die Schmerzen äußern sich im Allgemeinen durch Schwellungen, Wundsein, Taubheitsgefühl und stechende Schmerzen. Die Stärke der Schmerzen ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Zu den weiteren Symptomen zählen ein abnormales Schmerzempfinden, eine Schwächung der Muskelkraft, ein geschwächtes Nadelstichgefühl und abnormale Sehnenreflexe. 4. Kompression der Cauda equina: Manche Patienten leiden an einer lumbalen Spinalkanalstenose aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, der auch die Cauda equina komprimieren und so Symptome im Sattelbereich, am Schließmuskel und anderen Geweben hervorrufen kann. Bei schweren Patienten können auch Symptome wie Probleme beim Wasserlassen und Stuhlgang sowie sexuelle Funktionsstörungen auftreten. Oben sind die Symptome einer Spinalkanalstenose aufgeführt, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht wird und die ich Ihnen heute vorstellen werde. Wir alle wissen, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule an sich ein relativ ernstes Symptom darstellt und dass die Behandlung schwieriger wird, wenn er eine Spinalkanalstenose verursacht. Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, müssen Sie bei der Durchführung der Behandlung und der Gesundheitsvorsorgemaßnahmen aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten, um eine Verschlimmerung der Erkrankung und die Entstehung einer Spinalkanalstenose zu vermeiden. |
<<: Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Wie kann man Osteomyelitis vermeiden?
Die meisten Patienten gehen nicht rechtzeitig zur...
Ein professionelles Krankenhaus bietet seinen Pat...
Was ist mit dem rechten Nierenstein passiert? was...
Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden? Ic...
Als häufige Krampfadererkrankung stellen Krampfad...
Ob bei einem Harnwegsinfekt eine intravenöse Ther...
Wie gut kennen Sie die Diagnosekriterien für eine...
Was sind die spezifischen Symptome von Plattfüßen...
Können sich zusätzliche Brüste durch Training von...
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandsc...
Was sind die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung,...
Heutzutage müssen viele Büroangestellte bei der A...
Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Brustm...
Welche gesundheitlichen Punkte gibt es zur Vorbeu...