Heutzutage beschleunigt sich das Lebenstempo der Menschen ständig, sie achten nicht auf eine gesunde Ernährung, viele Menschen machen häufig Überstunden und viele Menschen leiden an Analfistelerkrankungen. Viele Menschen wissen jedoch nicht, was eine Analfistel ist, was zu Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen führt und den Patienten größere Schmerzen bereitet. Auf welcher Grundlage lässt sich also beurteilen, ob bei Ihnen eine Analfistel vorliegt? 1. Eiter: Eiter ist das Hauptsymptom einer Analfistel. Die Menge und Art des Eiters hängen von der Dauer und Art der Analfistel ab. Es gibt mehr neue Fisteln und weniger alte Fisteln. Kommt es zu einer plötzlichen Eitervermehrung, deutet dies auf eine neue Fistelbildung hin. 2. Schmerzen: Wenn die Fistel frei ist und keine Entzündung vorliegt, treten in der Regel auch keine Schmerzen auf. Sie werden nur eine lokale Schwellung und ein Unbehagen spüren. Beim Gehen oder bei intensiveren Aktivitäten werden die Schmerzen schlimmer. Wenn die Fistel hingegen infiziert ist oder der Eiter nicht ungehindert abfließen kann und anschwillt und sich entzündet, sind die Schmerzen deutlich spürbar, insbesondere beim Stuhlgang und bei Aktivitäten, was zu starken Schmerzen führt. 3. Juckreiz: Da der eitrige Schleim die Haut rund um den After ständig reizt, treten Symptome wie Juckreiz, Nässen und Beschwerden im After sowie manchmal Ekzeme auf. 4. Systemische Symptome: Wiederholte Analfistelanfälle können unterschiedlich starkes Fieber verursachen oder von Symptomen wie Anämie, körperlicher Schwäche und Schwierigkeiten beim Stuhlgang begleitet sein. Obwohl eine Analfistel keine ernsthafte Erkrankung ist, kann sie, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, dem Körper des Patienten großen Schaden zufügen und die normale Arbeit und das normale Leben der Betroffenen ernsthaft beeinträchtigen. Deshalb darf eine Analfistel nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wir müssen dem große Aufmerksamkeit schenken und aktiv an der Behandlung mitarbeiten. |
<<: So erkennen Sie Analfisteln bei Babys
>>: Was ist die allgemeine Behandlung einer Analfistel?
Bei der eitrigen Osteomyelitis handelt es sich um...
Im Alltag müssen wir auf eine gesunde Ernährung a...
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...
Wie pflegt man Brustmyome? Viele Leute haben dies...
Experten weisen darauf hin, dass es tatsächlich w...
Wie behandelt man eine Wirbelsäulendeformation? E...
Unter den orthopädischen Erkrankungen sind die Sy...
Derzeit gibt es noch große Unterschiede im medizi...
Kann sich aus einer Harnwegsinfektion eine Nieren...
Kalzium ist ein essentieller Bestandteil des Körp...
Bei einer Gallenblasenoperation muss die Gallenbl...
Proktitis ist eine weit verbreitete und häufige E...
Aufgrund zahlreicher Faktoren steigt in der heuti...
Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, d...
Eine Hydronephrose kann erneut auftreten. Wenn ke...