Hochwertige Pflege in der klinischen Pflege von Verbrühungspatienten

Hochwertige Pflege in der klinischen Pflege von Verbrühungspatienten

Für viele Brandverletzte ist es unbequem, sich selbst zu versorgen, deshalb stellen sie im Krankenhaus professionelle Pflegekräfte ein. Einige Patienten empfinden die Pflege jedoch immer noch als nicht sehr gut und stellen die Fachkompetenz der Pflegekräfte in Frage. Deshalb sprechen wir heute über die Qualität der klinischen Versorgung von Brandverletzten.


Die sogenannte High-Quality-Pflege ist die beste und schonendste Pflegemethode. Wie geht man also am besten vor? Tatsächlich ist jeder Mensch eine andere Persönlichkeit, sodass sich die Anforderungen an die Pflege nicht verallgemeinern lassen. Manche Patienten meinen, Sauberkeit sei ausreichend, andere wünschen sich jedoch, dass die Pflegekräfte mehr mit ihnen kommunizieren. Eine vollständige Einheitlichkeit ist dabei nicht zu erreichen.

Daher sollten Brandverletzte bei der Wahl ihrer Pflegekraft auf ihre Lebensgewohnheiten und Vorlieben achten. Natürlich kommt es auch hier auf die fachliche Kompetenz an. Werfen wir einen Blick auf die professionellste und qualitativ hochwertigste klinische Versorgung bei Verbrennungen:

Die Ernährungsvorsorge nach Verbrennungen ist ein sehr wichtiger Punkt. Verbrühungspatienten sollten ihre Ernährung sinnvoll umstellen, weniger scharfe und reizende Speisen zu sich nehmen und mehr leichte, nahrhafte und gut verdauliche Kost zu sich nehmen. Während der Erholungsphase sollte die Ernährung protein-, kalorien- und vitaminreiche Mahlzeiten umfassen, um die Immunfunktion zu stärken und die Widerstandskraft des Körpers zu verbessern. Früchte wie Orangen, Mandarinen, Weißdorn usw. können vor und nach den Mahlzeiten gegessen werden, um den Appetit anzuregen und die Verdauung zu unterstützen. Daher ist die Ernährung bei der klinischen Versorgung von Verbrühungspatienten von entscheidender Bedeutung.

Die Schäden, die durch Verbrennungen entstehen, beschränken sich nicht nur auf Narben auf der Hautoberfläche. Bei Verbrennungen kommt es zu sehr schweren Hautverletzungen. Diese Narben lassen sich im Allgemeinen nur schwer entfernen und stellen daher eine gewisse psychische Belastung für den Patienten dar. Dies ist das doppelte Problem, das Verbrennungen für Patienten mit sich bringen. Einerseits sind da die Schmerzen der Narben, andererseits die psychische Belastung. Daher ist für Brandverletzte auch die psychologische Betreuung besonders wichtig. Eine ordnungsgemäße Pflege in dieser Hinsicht ist Pflege von höchster Qualität.

Die oben genannten Standards sollten bei der klinischen Versorgung von Brandverletzten erreicht werden. Ich hoffe, dass jeder der Pflege von Brandverletzten Aufmerksamkeit schenken kann. Ich wünsche allen Brandverletzten eine schnelle Genesung.

<<:  Welche Gefahren bestehen bei Verbrennungen?

>>:  Brührezepte

Artikel empfehlen

Was tun bei einer offenen Fraktur des rechten Talus?

Was tun bei einer offenen Fraktur des rechten Tal...

Was bedeutet es, äußere Hämorrhoiden zu haben?

Was bedeutet äußere Hämorrhoide? Äußere Hämorrhoi...

Chirurgische Behandlung von inneren Hämorrhoiden

Es gibt viele Möglichkeiten, innere Hämorrhoiden ...

Nichtmedikamentöse Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew tritt häufig bei jungen Männern ...

Kann eine Proktitis auf Kinder übertragen werden?

Proktitis ist eine weit verbreitete und häufige E...

Was ist der Unterschied zwischen Trichterbrust und Trichterbrust?

Manche Eltern glauben, dass Trichterbrust und Tri...

Eine schlechte Gehhaltung ist die Hauptursache für O-förmige Beine

Wussten Sie, dass eine schlechte Gehhaltung die U...

Analyse der Untersuchungsmethoden für Gallensteine

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die in unser...

Ist Nierensteinleiden erblich?

Die Niere ist der Hauptort für die Steinbildung i...

Was sind die häufigsten Ursachen einer akuten Mastitis?

Wie wir alle wissen, hat jede Krankheit eine Ursa...