Ich glaube, dass es in unserem Umfeld Patienten mit Gallensteinen gibt und wir durch ihre Erfahrungen auch verstanden haben, wie schädlich Gallensteine sind. Um den Schaden, den diese Krankheit dem Körper zufügt, zu verringern, ist es notwendig, sie frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Dazu müssen wir verstehen, was die frühen Symptome von Gallensteinen sind. Gallensteine, auch als Cholelithiasis bekannt, sind eine Erkrankung, bei der Steine im Gallensystem, einschließlich der Gallenblase oder des Gallengangs, auftreten. Eine Gallenwegsinfektion ist eine häufige Erkrankung. Je nach Entstehungsort unterscheidet man zwischen Gallenblasensteinen und Gallengangsteinen. 1. Gallensteine: Die Symptome hängen von der Größe und Lage der Steine sowie vom Vorhandensein oder Fehlen einer Blockade und Entzündung ab. Bei manchen Patienten bleiben Gallensteine zeitlebens symptomfrei. In diesem Fall spricht man von versteckten Steinen. Größere Gallensteine können Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Beschwerden im mittleren oder rechten Oberbauch, Aufstoßen und Abneigung gegen fettige Speisen verursachen. Kleinere Steine können den Gallenblasengang blockieren und nach einer vollen Mahlzeit, dem Verzehr fettiger Speisen oder nächtlichem Liegen Gallenkoliken und eine akute Cholezystitis verursachen. Aufgrund der Kontraktion der Gallenblase können kleinere Steine durch den Gallenblasengang in den Hauptgallengang gelangen und einen Verschlussikterus verursachen. Einige Steine können dann über den Gallengang in den Zwölffingerdarm ausgeschieden werden, während andere im Gallengang verbleiben und zu sekundären Gallengangsteinen werden können. Steine können den Gallenblasengang auch über längere Zeit verstopfen, ohne eine Infektion zu verursachen, sodass es lediglich zu einem Gallenblasenhydrops kommt. Zu diesem Zeitpunkt ist eine geschwollene Gallenblase ohne offensichtliche Druckempfindlichkeit zu spüren. Wenn keine Infektion vorliegt, verursachen Gallensteine im Allgemeinen keine besonderen Symptome oder nur ein leichtes Druckgefühl im rechten Oberbauch. Bei einer akuten Infektion kann es jedoch zu Druckempfindlichkeit und Muskelverspannungen im mittleren und rechten Oberbauch kommen, manchmal ist auch eine vergrößerte und empfindliche Gallenblase tastbar. 2. Hepatolithiasis. Unter Hepatolithiasis versteht man die Bildung von Steinen im intrahepatischen Gallengangssystem, daher spricht man auch von intrahepatischen Gallengangsteinen. Häufig treten sie zusammen mit extrahepatischen Gallengangssteinen auf, es gibt jedoch auch einfache intrahepatische Gallengangssteine, die auch als echte intrahepatische Steine bezeichnet werden. In den letzten Jahren kam es immer häufiger zu intrahepatischen Gallengangsteinen, wobei die meisten dieser Steine als Bilirubinsteine klassifiziert werden. Leber- und Gallensteine sind meist gelbgrüne, klumpige oder „schlammartige“ Steine, die zumeist aus Bilirubin-Kalzium bestehen. Da sich im Inneren der Steine häufig Ascaris-Eier befinden, glauben manche Menschen, dass Leber- und Gallensteine durch eine durch Ascaris verursachte Verstopfung der Gallenwege und eine bakterielle Infektion der Gallenwege verursacht werden. Leber- und Gallensteine kommen meist im linken Lebergang vor. Der Gallengang am Zusammenfluss des oberen und unteren Abschnitts des linken Außenlappens der Leber ist leicht erweitert, und Steine bleiben meist dort hängen. Leber- und Gallensteine der rechten Seite befinden sich meist im Gallengang des rechten Hinterlappens. Der obige Inhalt ist eine Einführung in die frühen Symptome von Gallensteinen. Das Verständnis der oben genannten Inhalte wird für jeden sehr hilfreich sein, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen. |
<<: Was verursacht Gallensteine
>>: Die Untersuchung auf Gallensteine variiert je nach Art
1. Stöhnen beim Sex ist nicht nur etwas für Fraue...
Wenn Sie beim Tragen eines BHs Bauchbeschwerden v...
Xu Lin ist Arbeiter in einer Baufabrik. Er stürzt...
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei ...
Die Femurkopfnekrose ist eine schwierige und komp...
Neben der Massagetherapie und der Moxibustionsthe...
Viele Freundinnen nehmen einen Hallux valgus nich...
Viele Menschen sind mit den Symptomen einer Osteo...
Für Patienten, die einen Bandscheibenvorfall in d...
Eine chronische Lendenmuskelzerrung ist eine häuf...
Worauf sollten Sie bei einem Knochenbruch achten?...
Viele Frauen glauben fälschlicherweise, dass Männ...
Arthritis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...
Kennen Sie die Auslöser von Krampfadern? Krampfad...
Kann das Bewegen eines Computers einen Bandscheib...