Gallensteine sind uns allen sicherlich ein Begriff. Es gibt sicherlich viele Freunde, Verwandte und Kollegen in unserem Umfeld, die an Gallensteinen leiden. An ihnen können wir erkennen, wie schädlich Gallensteine sind. Daher sollten wir im Vorfeld Vorkehrungen treffen. Um diese Krankheit zu vermeiden, muss ich die Ursachen von Gallensteinen kennen und auf der Grundlage der Ursachen vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Laut der Zusammenfassung von Medizinern können die Hauptursachen für Gallensteine sein: 1. Bevorzugen Sie Ruhe und weniger Bewegung. Manche Menschen treiben weniger Sport und verrichten weniger körperliche Arbeit. Mit der Zeit nimmt die Kontraktionskraft der Gallenblasenmuskulatur zwangsläufig ab und die Entleerung der Galle verzögert sich, was leicht zu Gallenstauungen und Cholesterinkristallisation führen kann und so die Voraussetzungen für die Bildung von Gallensteinen schafft. 2. Übergewichtig sein und gerne Getränke oder Snacks mit hohem Fett-, Zucker- und Cholesteringehalt zu sich nehmen. Übergewicht ist eine wichtige Grundlage für Gallensteine. 3. Kein Frühstück essen. Heutzutage frühstücken viele Menschen nicht. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht frühstücken, erhöht sich die Gallenkonzentration, was die Bakterienvermehrung fördert und leicht zur Bildung von Gallensteinen führt. Wenn Sie darauf bestehen, zu frühstücken, kann dies den Abfluss von etwas Galle fördern, die Viskosität der über Nacht gespeicherten Galle verringern und das Risiko von Gallensteinen verringern. 4. Snacks nach den Mahlzeiten. Wenn sich eine Person in einer zusammengerollten Position befindet, steigt der intraabdominale Druck und die Magen-Darm-Motilität ist eingeschränkt, was der Verdauung und Aufnahme von Nahrung und der Ausscheidung von Galle nicht förderlich ist. Langes Sitzen nach dem Essen beeinträchtigt die Rückresorption der Gallensäure, wodurch das Verhältnis von Cholesterin zu Gallensäure in der Galle aus dem Gleichgewicht gerät und sich Cholesterin leicht ablagert. 5. Patienten mit Leberzirrhose: Dies hängt mit der verringerten Östrogeninaktivierungsfunktion im Körper von Patienten mit Leberzirrhose zusammen. Wenn die Östrogeninaktivierungsfunktion im Körper reduziert ist, ist der Östrogenspiegel höher. Darüber hinaus können mehrere Faktoren, wie eine geringe Kontraktionsfunktion der Gallenblase, eine schlechte Entleerung der Gallenblase, Krampfadern im Gallengang und ein erhöhter Bilirubinspiegel im Blut bei Patienten mit Leberzirrhose, Gallensteine verursachen. 6. Genetische Faktoren. Genetische Faktoren spielen offensichtlich eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Gallensteinrisikos. Bei nahen Verwandten von Menschen mit Cholesterin-Cholelithiasis treten Gallensteine häufiger auf. Die oben genannten Ursachen sind die Hauptursachen für Gallensteine. Ich hoffe, dass jeder sie verstehen und verhindern kann. |
<<: Wie ist der aktuelle Stand bei Gallensteinen?
>>: Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen?
Wenn eine Lebererkrankung aus verschiedenen Gründ...
Da Morbus Bechterew mittlerweile eine weit verbre...
Da es sich um eine weit verbreitete Erkrankung ha...
Worauf sollten wir bei Funktionsübungen nach eine...
Wie behandelt man eine schwere Vaskulitis? Bei ei...
Viele Menschen in der heutigen Gesellschaft wisse...
Brusthyperplasie ist eine Erkrankung mit einer hö...
Für Frauen ist es sehr wichtig, die Milchgänge in...
Das Laparoskop ist mit einer Miniaturkamera ausge...
Was sind die häufigsten Manifestationen von intra...
Wie sieht der konkrete Behandlungsplan für die fr...
Viele Menschen wissen nicht viel über O-förmige B...
Können intrahepatische Gallengangssteine ausges...
Mit dem Fortschritt der Medizintechnik stehen in ...
Ungefähr 30 bis 40 Prozent der Männer haben Anals...