Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen? Es steht in direktem Zusammenhang mit der vom Patienten gewählten Behandlungsmethode. Die Wahl der Behandlungsmethode ist seit jeher eines der Dinge, die Patienten am meisten beschäftigen. Experten sagen, dass es eigentlich keine beste Behandlungsmethode gibt. Man kann nur sagen, dass es sich um die Behandlungsmethode handelt, die am besten zur eigenen Krankheit passt und dem Körper am wenigsten schadet. Daher sollte bei der Behandlung von Nierensteinen jeder zunächst seinen eigenen Gesundheitszustand abklären, um später bei der Wahl der Behandlungsmethode keine Fehleinschätzungen zu treffen. Behandlungen für Nierensteine 1. Konservative Behandlung: Geeignet für Patienten mit Nierensteinen mit einem Durchmesser von weniger als 0,6 cm und ohne obstruktive Harnwegserkrankungen. Viel Wasser trinken, die Anwendung chinesischer Medizin zur Steinausscheidung und mäßige körperliche Betätigung können dazu beitragen, dass die Steine von selbst ausgeschieden werden. Bei Koliken sollten Schmerzmittel und krampflösende Mittel eingesetzt werden. Patienten mit gleichzeitiger Infektion erhielten gleichzeitig eine Antiinfektionsbehandlung. Da Nierensteine die Harnleiter passieren müssen, um von selbst ausgeschieden zu werden, ist die Möglichkeit ihrer spontanen Ausscheidung dieselbe wie bei Harnleitersteinen. Einzelheiten finden Sie unter Konservative Behandlung von Harnleitersteinen. 2. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie: Bei der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie werden extrakorporale Stoßwellen verwendet, um Steine im Körper zu fokussieren und zu zertrümmern, sodass sie mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden werden können. Die Vorteile liegen darin, dass keine Narkose, keine Operation und kein Krankenhausaufenthalt erforderlich sind und die Behandlung in der Ambulanz erfolgen kann. Der Nachteil besteht darin, dass die Behandlung bei größeren und komplexeren Steinen nicht sehr wirksam ist und die Nieren nach mehreren Behandlungen geschädigt werden können. Da extrakorporale Stoßwellen beim Zertrümmern von Steinen das Nierengewebe schädigen können, sollte der Abstand zwischen zwei Behandlungen mehr als eine Woche betragen. Nierengewebeschäden können mit weniger als drei Behandlungen vollständig behoben werden. Je mehr Behandlungen erforderlich sind, desto größer ist der Schaden am Nierengewebe. Daher sollte die Gesamtzahl der Behandlungen unter drei gehalten werden. 3. Offene Operation zur Lithotripsie: Mit dem Aufkommen der minimalinvasiven Technologie wurde die traditionelle offene Operation zur Lithotripsie fast vollständig abgeschafft. Im Vergleich zur minimalinvasiven Technik verursachen diese offenen Operationen größere Traumata für den Körper, sind schmerzhafter, haben mehr Komplikationen, beeinträchtigen die Nierenfunktion stärker und erfordern eine längere Erholungszeit nach der Operation. Derzeit ist eine offene Operation nur für eine kleine Anzahl von Patienten geeignet, beispielsweise für Patienten mit nicht-funktioneller kalkhaltiger Pyonephritis, Steinen in Kombination mit Krebs oder für Patienten, bei denen eine minimalinvasive Behandlung nicht angeschlagen hat. 4. Perkutane Nephrolithotomie: Bei der perkutanen Nephrolithotomie handelt es sich um eine Technik und Behandlungsmethode, bei der Lithotripsie und Instrumente zur Steinentfernung eingesetzt werden, um Steine zu entfernen und die Obstruktion durch einen Kanal zu beheben, der durch perkutane Nierenpunktion und Fistelüberwachung unter direkter Sicht des endoskopischen Nephroskops geschaffen wurde. Gleichzeitig handelt es sich bei dieser Methode um eine minimalinvasive Operationstechnik mit einem Hautschnitt von weniger als 2 cm. Die Vorteile liegen in einer hohen Erfolgsquote bei der Steinentfernung, weniger Schmerzen, weniger Komplikationen und einem breiten Indikationsspektrum. Es ist die bevorzugte Behandlungsmethode bei größeren Nieren- und Harnleitersteinen. In den letzten Jahren haben Fortschritte bei chirurgischen Instrumenten und Techniken diese Technologie in das Zeitalter der „perkutanen Mikrofistel-Nephrolithotomie“ gebracht, die weniger traumatisch ist und weniger Komplikationen mit sich bringt. Verschiedene Arten von Nierensteinen erfordern im Spätstadium unterschiedliche Behandlungen, worauf alle Patienten achten sollten. Wenn Sie sich im Frühstadium von Nierensteinen befinden, ist eine chirurgische Behandlung nicht erforderlich. Möglicherweise reicht eine normale konservative Behandlung aus. Eine chirurgische Behandlung mit stärkeren Nebenwirkungen für den Körper ist nicht erforderlich. |
>>: Wie behandelt Pfennigkraut Nierensteine wirksam?
Wenn eine Krankheit wie Gallensteine auftritt, ...
Hallux valgus kann zu einer Vergrößerung der Zehe...
Einleitung: Wenn es um die Dauer des Oralverkehrs...
Darf ich nach einem Schenkelhalsbruch Alkohol tri...
Wir unterteilen die zervikale Spondylose in viele...
Viele Menschen möchten nicht an Krankheiten leide...
Bei vielen Menschen tritt nach der Behandlung ein...
Moxibustion ist bis zu einem gewissen Grad hilfre...
Mit zunehmendem Alter können bei uns verschiedene...
In der modernen Welt ist die Frozen Shoulder zu e...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Krankheit, unter de...
Können Menschen mit Spinalkanalstenose die Übung ...
Nachdem eine Kniearthrose diagnostiziert wurde, s...
Wenn Sie Harnsteine haben, ist das eine sehr he...
Ernährungsfragen sind für uns alle sehr wichtig. ...