Wie behandelt Pfennigkraut Nierensteine ​​wirksam?

Wie behandelt Pfennigkraut Nierensteine ​​wirksam?

Nierensteine ​​kommen klinisch recht häufig vor, insbesondere aufgrund der Essgewohnheiten und des beschleunigten Lebenstempos der modernen Menschen, die viele Menschen anfälliger für Nierensteine ​​machen. In vielen Fällen ist bei Nierensteinen nicht unbedingt eine chirurgische Behandlung erforderlich. In den meisten Fällen ist die Behandlungswirkung von Geldgras bei Nierensteinen sehr gut, sodass viele Patienten davon profitieren. Sehen wir uns an, wie Geldgras Nierensteine ​​behandelt.

Herba Lysimachiae enthält eine Vielzahl chemischer Komponenten und wird klinisch häufig zur Behandlung von Steinen und Strangurie eingesetzt. Pfennigkraut gehört zur Gattung Lysimachia der Familie Primulaceae und ist auch als Großes Pfennigkraut, Gegengras, Wegrandgelb und Bodengelb bekannt! Pfennigkraut schmeckt bitter, sauer und leicht kalt! Es gelangt in die Meridiane von Leber, Gallenblase, Niere und Blase! Es hat die Funktion, Hitze abzuleiten und zu entgiften, die Diurese zu fördern und Steine ​​zu entfernen, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen aufzulösen! Es wird zur äußerlichen Anwendung bei eitrigen Entzündungen und Verbrennungen der Leber, Gallensteinen, Cholezystitis, ikterischer Hepatitis, Harnsteinen, Ödemen, traumatischen Verletzungen, Schlangenbissen und Arzneimittelvergiftungen verwendet. Houttuynia cordata fördert die Gallensekretion und Diurese und entfernt Steine. Die Polysaccharidbestandteile in der alkoholunlöslichen Substanz von Houttuynia cordata wirken hemmend auf die Kristallisation von Calciumoxalat-Monohydrat CaC2O4.H2O, dem Hauptbestandteil von Harnsteinen! Und die hemmende Wirkung nimmt mit zunehmender Konzentration zu. Pfennigkraut kann außerdem Blut und Urin ansäuern und so Steine ​​auflösen, die nur in einer alkalischen Umgebung existieren können. Die Verlangsamung der Wachstumsrate von CaC2O4.H2O und die Verringerung des Kristallaggregationsgrades sind für die Behandlung von Steinen von Vorteil. Es wird in modernen Kliniken häufig verwendet und hat gute Ergebnisse erzielt!

Centella asiatica-Granulat kann Feuchtigkeit und Hitze beseitigen, Strangurie lindern und Schwellungen reduzieren. Sie können bei Harnsteinen, einschließlich Nierensteinen, eingesetzt werden. Das chinesische Arzneimittel mit nur einem Inhaltsstoff, Centella asiatica, hat wenige Nebenwirkungen und eine relativ langsame therapeutische Wirkung. Es eignet sich zur Behandlung kleiner Steine ​​und es wird empfohlen, es entsprechend dem Behandlungsverlauf einzunehmen.

Generell sind Steine, die kleiner als 1 cm sind, sehr schwer durch Lithotripsie zu behandeln. Solange die Steine ​​keine schwere Hydronephrose verursachen, ist die Steinentfernung mit der chinesischen Medizin die erste Wahl.

90 g Centella asiatica (kleine Blätter), 18 g Lycopodiella cernua (eingewickelt und frittiert), 6 g Hühnermagenauskleidung, eine Stunde in 1300 ml Wasser einweichen, dann 40 Minuten köcheln lassen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei schwacher Hitze insgesamt 40 Minuten köcheln lassen. Nach dem Abkühlen ausgießen und mehrmals trinken. Sie können es zweimal aufkochen, beim zweiten Mal 600 ml Wasser hinzufügen und 20 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie es ein, bis die Steine ​​ausgeschieden sind (muss länger als 15–30 Tage ununterbrochen angewendet werden), und reduzieren Sie dann die Dosis: 45 Gramm Centella asiatica, 9 Gramm Lycopodiella-Citrat (eingewickelt und abgekocht) und 6 Gramm Hühnermagenauskleidung. Nehmen Sie es noch etwa 15 Tage lang ein. - Trinken Sie viel Wasser, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Etwa 2000 ml pro Tag und machen Sie jeden Tag mehr Sprung- oder Seilhüpfaktivitäten. Wunderbare Wirkungen werden erzielt, wenn man die Nierenreflexzone unterhalb des Yongquan-Punktes bis hin zur Harnleiter- und Blasenreflexzone 20 Minuten lang drückt und knetet. Diätetische Behandlung: Bei Harnsäuresteinen sollte der Fleischkonsum eingeschränkt und tierische Innereien wie Leber, Herz, Magen, Darm und Nieren vermieden werden. Die tägliche Proteinzufuhr sollte 90 Gramm nicht überschreiten; essen Sie weniger Spinat, Blumenkohl, Pilze usw. und mehr Obst; Die Alkalisierung des Urins spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Harnsäuresteinen. Es ist ratsam, alkalisches Gemüse und Obst zu wählen und den pH-Wert im Bereich von 6,2–6,5 zu halten.

Die Verwendung kalziumarmer Lebensmittel als vorbeugender und therapeutischer Ansatz bei hyperkalzämischen Harnsteinen kann die Häufigkeit der Erkrankung verringern. Wenn die Kalziumaufnahme über die Nahrung weniger als 700 mg/Tag beträgt, verbinden sich die phosphathaltigen Fettsäuren im Darm mit Kalzium, wodurch die Kalziumaufnahme reduziert wird.

Die überwiegende Mehrheit der Steine ​​sind Oxalatsteine. Derzeit mangelt es an einer wirksamen diätetischen Prävention und Behandlung. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Oxalat-, Glykolsäure- und Kalziumgehalt einzuschränken. Zu den Nahrungsmitteln mit hohem Oxalatgehalt zählen Spinat, Kartoffeln, Rüben, Kakao, Instantkaffee, Spargel, Raps, Senfknolle, Schneegemüse, Walnüsse, Haselnüsse, Erdbeeren, Pflaumen, Himbeeren, Orangen, Karotten, Bohnen, Sellerie, Gurken, Schokolade, starker Tee (Schwarztee), Meeresfrüchte, getrocknete Garnelen, Seetang, Haarschwanz, Zucker usw. Grüne Trauben, Limetten, Pilze, Rüben, Walnüsse, Spinat, Birnen, Tomaten, Süßkartoffeln usw. sind Lebensmittel mit hohem Glykolsäuregehalt, und Milchpulver ist ein Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt.

Obwohl Zystinsteine ​​selten sind, ist es dennoch wichtig, den Verzehr von Fleisch, Eiern und Milchprodukten einzuschränken.

Kurz gesagt handelt es sich bei der Diättherapie in der Regel um eine vegetarische Ernährung mit wenig tierischem Eiweiß und viel Vitaminen. Manche Leute argumentieren jedoch, dass die Häufigkeit der Steinbildung bei Vegetariern etwa 40–60 % der Häufigkeit bei Menschen mit dieser Erkrankung beträgt.

Oben sind das Prinzip und die Anwendung der Behandlung von Nierensteinen mit Pfennigkraut beschrieben. Grundsätzlich eignet sich Pfennigkraut jedoch zur Behandlung von Nierensteinen mit relativ kleinen Steinen und im Frühstadium. Die Patienten sollten frühzeitig behandelt werden und während der Behandlung auch eine geeignete Diättherapie einhalten. Die Patienten sollten sich ausruhen und aktiv an der Behandlung mitarbeiten. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit!

<<:  Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?

>>:  Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?

Artikel empfehlen

So beugen Sie Brustmyomen vor

Unsere Experten haben kürzlich erklärt, dass die ...

So wird eine Femurkopfnekrose diagnostiziert

Wie wird eine Femurkopfnekrose diagnostiziert? Da...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk?

Sehnenscheidenentzündungen sind eine häufige Erkr...

Wie man das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung richtig behandelt

Das wiederholte Auftreten einer Sehnenscheidenent...

Welche Lebensmittel sind gut für die Fallot-Tetralogie?

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Fa...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Jeder weiß, dass das Auftreten einer zervikalen S...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist eine Krankheit mit einer k...

Übungen für Menschen mit Hallux valgus

Hallux valgus ist eine komplexe Deformität mit vi...

Interpretation der Diagnosekriterien für Analpolypen

Analpolypen sind die repräsentativsten und häufig...