Nierensteine sind Steine, die in den Nieren wachsen. Im Allgemeinen ist bei einem Patienten mit Nierensteinen die Entgiftungsfähigkeit der Niere stark eingeschränkt und der Patient leidet häufig unter Rückenschmerzen und ist nicht in der Lage, normal zu arbeiten. Im Allgemeinen tritt diese Art von Erkrankung vor allem bei jungen und mittelalten Menschen auf. Natürlich leiden auch einige wenige Frauen an dieser Krankheit. Bei dieser Art von Krankheit wird im Allgemeinen die traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung eingesetzt. Was ist also die Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin für Nierensteine? 1: Nehmen Sie 100–200 g frischen Gundermann (im Chaoshan-Gebiet „kleines fliegendes Gras“ genannt, weit verbreitet), waschen und zerdrücken Sie ihn, geben Sie ihn in eine große Schüssel, bedecken Sie ihn mit einer kleineren Schüssel, gießen Sie etwa 250–300 ml kochenden Klebreiswein hinein (backen Sie ihn länger als zehn Minuten) und essen Sie ihn, wenn er warm ist. 1-2 mal täglich, 7-10 Tage als Kur. 23 Fälle von Harnsteinen wurden behandelt, 16 davon führten zum Ausscheiden der Steine. Bei fünf der verbleibenden sieben Fälle verschwanden die Symptome nach der Einnahme von Medikamenten und bei zweien musste eine Operation durchgeführt werden, weil die Steine zu groß waren. 2: Rezept: 50 g Centella asiatica, 24 g Melaleuca alternifolia-Samen, je 15 g Sargassum- und Cuscuta-Samen, je 12 g Aster tataricus, Poria cocos und Achyranthes bidentata, je 10 g Linderae scabra und Salpeter. Anwendung: Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, 2-mal täglich, 10 Tage als Kur. Wirksamkeit: 1-2 Behandlungszyklen, Wirksamkeitsrate 81 % 3: Rezept: 60 g Centella asiatica, 35 g Lycopodiella cernua, je 15 g Polygonum multiflorum, Dianthus superbus, Rehmannia glutinosa, Süßholzwurzel, Hühnermagenauskleidung (zermahlen und schlucken), 12 g Plantago-Samen, je 10 g Gastrodia elata, Rhabarber, Gardenia jasminoides, 9 g Achyranthes bidentata, 8 g Bernsteinpulver (mit Wasser einnehmen). Anwendung: Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, 2-mal täglich. Machen Sie 1 Stunde nach der Einnahme des Arzneimittels 30 Minuten lang Sprungübungen. 4; 5 g Akebia, 10 g Plantago, 5 g Polygonum multiflorum, 1 g Rhabarber, 15 g Talkum, 5 g Süßholzwurzel, 5 g Dianthus superbus, 5 g Gardenia und 0,2 g Juncus. Ihnen werden 7 Dosen verschrieben, und Sie trinken täglich eine Dosis als Tee mit kochendem Wasser. Versuchen Sie, jeden Tag mehr zu trinken. Nach einer Woche wird der Stein auf natürliche Weise kleiner oder verschwindet. Die Wirksamkeit dieser Rezeptur beträgt 95 Prozent. Worauf Sie bei diesem Rezept achten müssen, ist, dass es Süßholzwurzel enthalten muss. Andernfalls ist die Wirkung gering. 5; Dieses Rezept besteht aus zwei Rezepten (alle Mengenangaben in Gramm): Rezept A: Nei Jin 20, Poria 15, Polygonum multiflorum 10, Lygodium japonicum 15, Pyrola 10, Centella asiatica 15, Ophiopogon japonicus 10, Rehmannia glutinosa 20, Süßholzwurzel 6, Plantagosamen 15, Weiße Pfingstrose 10. Gruppe B: 20 g Lycopodiella Cervi Pantotrichum, 15 g Rhizoma Corydalis, 30 g Talkum, 20 g Centella asiatica, 15 g Linderae strychnifolia, 60 g unreife Citrus aurantium, 20 g Plantago, 20 g Gallus gallifolia, 10 g Semen Periostracum, 20 g Rhizoma Cynoglossi, 15 g Rhabarber und 5 g Süßholz. Nehmen Sie zunächst Rezept A an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ein (eine Dosis pro Tag), dann nehmen Sie Rezept B an einem Tag ein (eine Dosis pro Tag), dann nehmen Sie Rezept A für zwei Dosen und Rezept B wieder für eine Dosis ein. |
>>: Was sind die Symptome leichter Hämorrhoiden? Wie man Hämorrhoiden im Leben vorbeugt
Es ist verständlich, dass viele Menschen die Beha...
O-förmige Beine sind eine orthopädische Erkrankun...
Wenn es um Sex geht, hoffen Männer manchmal, dass...
Ich glaube, jeder sollte mit Ischias vertraut sei...
Geplatzte Blutgefäße in der Nase erfordern in der...
Eine zervikale Spondylose ist für unsere Patiente...
Hirnaneurysmen können operativ behandelt werden. ...
Der Winter ist derzeit die Jahreszeit, in der die...
Was ist Mastitis? Für viele Menschen, die mit die...
Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung einer Ven...
Normalerweise ist das Fußgewölbe eines Kindes im ...
Gallensteinen kann vorgebeugt werden, indem man a...
In letzter Zeit achten viele Patientinnen auf die...
Es gibt viele Erscheinungsformen einer Harnwegsin...
Wie behandelt man eine Lumbalfasziitis? Eine Lumb...