Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor der Leber und macht 84 % aller gutartigen Lebertumoren aus. Zu den hepatischen Hämangiomen zählen das sklerosierende Hämangiom, das Hämangioendotheliom, das kapilläre Hämangiom und das kavernöse Hämangiom. Das kavernöse Hämangiom in der Leber ist die häufigste Form. Generell handelt es sich bei dem sogenannten Leberhämangiom meist um ein kavernöses Hämangiom. Welche Methoden können also ein Leberhämangiom heilen? 1. Kryotherapie: Bei der Kryotherapie wird die Oberfläche des Tumors mithilfe einer speziellen Sonde unter Druck gesetzt, anschließend eingefroren und allmählich abgekühlt, sodass der Tumor zu einer Eiskugel wird. Die Gefriertiefe beträgt die Hälfte der Gefrierprobe, danach lässt man es auf natürliche Weise auftauen, wodurch die Blutzufuhr zum Tumor verringert wird und der Tumor verfestigt wird. Bei der Kryotherapie des Leberhämangioms wird je nach Größe des Tumors ein wiederholtes Einfrieren durchgeführt, um den Konsolidierungsumfang zu erweitern. 2. Kryoinfusionsmethode: Bei der Kryoinfusionsmethode wird flüssiger Stickstoff direkt in größere Tumore injiziert. Bei Tumoren mit schwer zu kontrollierenden Blutungen kann es nicht nur die Blutung stoppen, sondern auch den Tumor gerinnen lassen. Wenn um den nekrotischen Bereich eine Reaktionszone entsteht, kommt es zur Bildung einer Fibroblastenproliferation, die sich allmählich in reifes Bindegewebe verwandelt. Dadurch wird das Leberhämangiom geheilt und schließlich bleibt nur eine dünne Narbe auf der Leber zurück. 3. Insertionsgefriermethode: Bei der Insertionsgefriermethode kann eine spezielle nadelförmige Sonde hergestellt werden, die zur Behandlung in das Tumorgewebe eingeführt wird. Diese Vereisungsbehandlungsmethode bei Leberhämangiomen eignet sich vor allem für kleine Hämatome im Leberparenchym. Tatsächlich ist die Kryotherapie in Bereichen wirksamer, die sich operativ nur schwer behandeln lassen, oder bei Patienten mit mehreren kleinen Hämangiomen in der Leber und bei Patienten, die nach einer Operation Schwierigkeiten haben, die Blutung zu stoppen. Um gute Behandlungsergebnisse beim Leberhämangiom zu erzielen, ist eine gute klinische Pflegearbeit erforderlich. Bei der täglichen Arbeit sollte auf eine angemessene körperliche Betätigung geachtet werden, um die Durchblutung zu fördern, die lokale Morphologie zu verbessern, die körperliche Fitness zu stärken und die Widerstandskraft des Körpers zu erhöhen. Vermeiden Sie gleichzeitig anstrengende Übungen und schwere körperliche Arbeit, um eine Erhöhung der Kraft in der Bauchhöhle zu verhindern, die zum Platzen und Bluten des Tumors und somit zu Schäden am Körper führen kann. Gleichzeitig sollten Patienten mit einem Leberhämangiom eine positive Einstellung und eine positive und optimistische Stimmung bewahren, da negative Emotionen wie übermäßige Anspannung und Depressionen der Erkrankung überhaupt nicht helfen. |
<<: Diagnose eines Leberhämangioms
>>: Wie hoch ist die Heilungsrate bei einem Leberhämangiom?
Die Gesundheit der Harnwege und der Geschlechtsor...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Erkrankung,...
Hallux valgus verursacht den Betroffenen große Sc...
Analfistel ist eine häufige Erkrankung. Die Ursac...
Mit der Weiterentwicklung der menschlichen Zivili...
Worauf ist bei der Heilung von Oberschenkelschaft...
Ich glaube, dass die Femurkopfnekrose für die mei...
Im Laufe ihres Lebens beeinträchtigen O-Beine das...
Die Symptome einer Hüftkopfnekrose können durch e...
Kann eine Costochondritis von selbst heilen? Hand...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Kehlk...
Vor zwanzig Jahren waren die meisten Menschen, di...
Unter den zahlreichen Erkrankungen der Fußsohlen ...
Der Rehabilitationsplan für Patienten mit Femurko...
Die Blutgefäßwände älterer Menschen sind relativ ...