Methoden zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls

Methoden zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine orthopädische Erkrankung, doch heutzutage kümmern sich viele Menschen nicht um ihre eigene Gesundheit, was dazu führt, dass viele Menschen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden. Wie lautet also die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich als Nächstes von den Experten in die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule einführen.

1. Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule lautet, dass die von den komprimierten Nervenwurzeln gesteuerten Sehnenreflexe geschwächt sind oder verschwunden sind. Ein hochgradiger Bandscheibenvorfall, der das Rückenmark komprimiert, äußert sich in aktiven oder hyperaktiven Sehnenreflexen und positiven pathologischen Reflexen.

2. Die spezifischen Tests auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind positiv, wie z. B. der Test zum Anheben des gestreckten Beins, der Dorsalflexion- und Plantarflexionstest der großen Zehe usw. Dies kann auch bei der Überprüfung auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durchgeführt werden.

3. Bildgebende Untersuchungen wie CT und MRT zeigen klare positive Anzeichen, die mit den klinischen Symptomen und Anzeichen übereinstimmen. Dies ist der wichtigste Punkt bei der Untersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

4. Es besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit neben dem Dornfortsatz an der hervorstehenden Ebene und im Bereich, wo der Nerv verläuft.

. Dies kann auch bei der Untersuchung auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durchgeführt werden. Dies ist einer der wichtigsten Punkte bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Experten hoffen, dass jeder auf die Erkrankung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule achtet, um unerwartete Folgen zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gerne Online-Experten konsultieren!

<<:  Wichtige Frühmanifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Einleitung: Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Typische Symptome einer Weichteilverletzung

Weichteilverletzungen sind eine häufige orthopädi...

Korrekturmethoden für O-förmige Beine im Alltag

Viele Frauen, die gerne shoppen, können aufgrund ...

Wie viel kostet eine Operation bei zervikaler Spondylose?

Heutzutage ist die zervikale Spondylose eine weit...

Wie effektiv ist die interventionelle Operation bei intrakraniellen Aneurysmen?

Interventionelle Operation bei intrakraniellen An...

So erkennen Sie Osteoporose

Darüber hinaus gibt es Indikatoren, mit denen sic...

TCM-Behandlungen für verschiedene Arten von Knochenhyperplasie

Die Behandlung mit der Traditionellen Chinesische...

Beeinträchtigt eine Frozen Shoulder die Lebenserwartung?

Das Phänomen der Frozen Shoulder ist bei uns kein...

Eine schlechte Schlafhaltung kann die Symptome einer Trichterbrust verschlimmern

Xiao Ding wird dieses Jahr 27 Jahre alt. Tatsächl...

So schützen Sie sich vor einem Vorhofseptumdefekt

Menschen mit einem Vorhofseptumdefekt können nich...

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt?

Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...

Diätpflege bei Morbus Bechterew

Die Genesung des Patienten hängt nicht nur von de...

Was sind die schwerwiegenden Folgen der Fallot-Tetralogie?

Normalerweise sind die Folgen schwerer Erkrankung...

Sind Hämangiome gefährlich? Es gibt 4 große Gefahren

Erkrankungen wie das Hämangiom sind zwar relativ ...