Warum darf man bei Brusthyperplasie keinen Honig essen?

Warum darf man bei Brusthyperplasie keinen Honig essen?

Patientinnen mit Brusthyperplasie können Honig zwar nicht völlig verzehren, müssen beim Verzehr jedoch vorsichtig und maßvoll sein und eine übermäßige Aufnahme von Nahrungsmitteln vermeiden, die den Hormonspiegel beeinflussen können.

Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, die eng mit den Schwankungen des Hormonspiegels bei Frauen zusammenhängt. Die Ursache ist in der Regel ein Östrogenüberschuss und ein Progesteronmangel im Körper, was zu einer Hyperplasie des Brustgewebes führt. Obwohl Honig nicht direkt eine Brusthyperplasie „induziert“, enthält er Spuren von Phytoöstrogenen. Bei übermäßigem und langfristigem Konsum kann es zu Störungen des Hormonhaushaltes kommen und den bereits aus dem Gleichgewicht geratenen Hormonhaushalt noch weiter verschlechtern.

Was die Inhaltsstoffe betrifft, ist Honig zwar reich an Nährstoffen wie verschiedenen Zuckerarten, Aminosäuren und Vitaminen, manche Honigsorten können jedoch aufgrund unterschiedlicher Honigquellen eine gewisse Menge phytoöstrogenähnlicher Substanzen enthalten. Obwohl der Gehalt dieser Inhaltsstoffe äußerst gering ist, kann eine übermäßige Einnahme während der hormonempfindlichen Phase von Patientinnen mit Brusthyperplasie zu einer Reizung des Brustgewebes und einer Zunahme lokaler Beschwerden wie Brustempfindlichkeit oder einer Vergrößerung des tastbaren Knotenbereichs führen.

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten sich täglich fettarm, reizarm und ballaststoffreich ernähren, weniger Nahrungsmittel mit hohem Phytoöstrogengehalt (wie Sojaprodukte, große Mengen Honig usw.) zu sich nehmen und übermäßig süße oder fettige Nahrungsmittel meiden. Sie können mehr ballaststoffreiches Obst und Gemüse wie Brokkoli, Karotten usw. wählen. Diese Lebensmittel können dem Körper helfen, den Hormonstoffwechsel zu regulieren. Auch die Aufrechterhaltung emotionaler Stabilität, ausreichende Bewegung und ein geregelter Lebenswandel sind für die Brustgesundheit sehr förderlich.

Wenn Sie feststellen, dass sich die Symptome einer Brusthyperplasie weiter verschlimmern oder von offensichtlichen Brustschmerzen, unregelmäßigen Knoten usw. begleitet werden, wird empfohlen, dass Sie so schnell wie möglich ein normales Krankenhaus aufsuchen, um den besten Zeitpunkt für eine Behandlung nicht zu verpassen.

<<:  Welche Lebensmittel sollten bei Brustzysten nicht gegessen werden

>>:  Welche Lebensmittel können Brustzysten reduzieren?

Artikel empfehlen

So wählen Sie die Behandlung für Patientinnen mit Nierensteinen

Obwohl die Häufigkeit von Nierensteinen bei Fraue...

Können Neugeborene eine Kieferosteomyelitis bekommen?

Bei Neugeborenen kommt es gelegentlich noch zu ei...

Syndromdifferenzierung und Behandlung der zervikalen Spondylose

Die Traditionelle Chinesische Medizin behandelt d...

Kosten für Herzstents

Die Kosten einer Herzstent-Operation stehen für v...

Die Top 5 der sexuellen Gefälligkeiten, die Männer am meisten wollen

Sexuelle Probleme werden seit jeher oft verheimli...

So lindern Sie Harnwegsinfektionen schnell

Eine Harnwegsinfektion verursacht bei den Betroff...

So behandeln Sie Kniearthrose

Kniearthrose ist eine der häufigsten orthopädisch...

Welche Medikamente sind am besten gegen Arthrose?

Obwohl bei der Behandlung von Osteoarthritis vers...

Klinische Manifestationen der Knochenhyperplasie

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? W...

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Die Schäden durch Gallensteine ​​äußern sich haup...

Wie werden sexuell übertragbare Krankheiten verursacht und übertragen?

Sexuell übertragbare Krankheiten sind eine Art vo...