Brustzysten können durch eine Ernährungsumstellung gelindert werden. Es wird empfohlen, ballaststoffreiche Lebensmittel, entzündungshemmende Inhaltsstoffe und eine fettarme Ernährung zu bevorzugen. Diese Nahrungsmittel können dem Körper helfen, den Östrogenspiegel zu regulieren oder Zystenveränderungen indirekt zu lindern. Ballaststoffreiche Lebensmittel können den Hormonstoffwechsel im Körper verbessern. Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Kohl und Spinat sowie Obst wie Äpfel, Kiwis, Blaubeeren usw. können den Östrogenstoffwechsel fördern und so den Hormonspiegel im Körper ausgleichen. Auch Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Hafer, Naturreis etc. können dazu beitragen, die Speicherung von überschüssigem Östrogen im Körper zu reduzieren. Lebensmittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten (wie Lachs, Leinsamen und Walnüsse), wirken entzündungshemmend und können die Entzündung um die Zyste herum reduzieren. Gleichzeitig ist für manche Patientinnen mit Brustzysten eine fettarme Ernährung hilfreich, da eine fettreiche Ernährung zu einem Ungleichgewicht des Östrogenspiegels im Körper führen kann. Als Proteinquellen können Sie Magermilchprodukte, Hähnchenbrust, Sojaprodukte usw. wählen. Bestimmte chinesische Kräuter oder Tees, wie etwa grüner Tee und Poria-Cocos-Tee, können ebenfalls bei der Bekämpfung von oxidativem Stress und Entzündungen helfen. Um Brustzysten zu lindern, vermeiden Sie den Verzehr von zucker- und fettreichen Lebensmitteln wie Desserts, frittierten Speisen, verarbeitetem Fleisch usw. Diese Lebensmittel können die Östrogensynthese fördern und Zysten verschlimmern. Gleichzeitig kann übermäßiger Koffeinkonsum Brustbeschwerden verstärken. Es wird empfohlen, den Konsum koffeinhaltiger Lebensmittel wie Kaffee, starkem Tee und Schokolade zu reduzieren. Auch die Gewichtskontrolle, die Vermeidung von Fettleibigkeit und moderate Ausdauerübungen (wie Gehen, Yoga, Schwimmen usw.) sind für die Regulierung des Hormonhaushalts von entscheidender Bedeutung. Wenn eine Brustzyste weiter wächst oder von Schmerzsymptomen begleitet wird, müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und gemäß den Anweisungen des Arztes einen wissenschaftlichen Plan entwickeln, der eine Anpassung der Medikamente (wie Tanshinon-Weichkapseln, Rupishu-Tabletten) oder eine chirurgische Behandlung umfassen kann. Für die Brustgesundheit ist es besonders wichtig, einen gesunden und positiven Lebensstil beizubehalten. Durch die Entwicklung einer regelmäßigen Ernährung und eines psychischen Gleichgewichts können Sie das Auftreten und die Entwicklung von Brustzysten wirksam verbessern und das Risiko eines erneuten Auftretens minimieren. |
<<: Warum darf man bei Brusthyperplasie keinen Honig essen?
>>: Brustknoten werden innerhalb von 2 Monaten bösartig
Mastitis ist eine relativ häufige Erkrankung bei ...
Bei Patienten, die sich einer chirurgischen Behan...
Normalerweise dauert es mehrere Wochen bis Monate...
Die Femurkopfnekrose im Kindesalter zählt zu den ...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund unregel...
Es gibt viele Möglichkeiten, O-Beine zu behandeln...
Nicht jede verheiratete Frau kommt ihren Pflichte...
Wie behandelt man Frakturen? Verstehen Sie den Be...
Der Grund, warum Gallensteine Schmerzen in der ...
Gallensteine treten häufig auf und die Betroffe...
Mastitis ist eine schwer zu behandelnde Krankheit...
Es gibt viele Immunsuppressiva, doch egal um welc...
Im Allgemeinen tritt Kniearthrose häufiger bei äl...
Wo kann ein Ventrikelseptumdefekt am besten behan...
Das Auftreten jeglicher Krankheit stellt für unse...