Fünf Möglichkeiten, sich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu trainieren

Fünf Möglichkeiten, sich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu trainieren

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten Erkrankungen der Taille und auch eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Da es mit den Knochen zusammenhängt, ist körperliche Betätigung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule von großer Bedeutung. Welche Selbsttrainingsmethoden gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Unsere Experten stellen es Ihnen im Folgenden im Detail vor.

Fünf Möglichkeiten, sich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu trainieren :

1. Hüfte bewegen : Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie zunächst das rechte Bein ruckartig vor Ihren Füßen aus und schwingen Sie gleichzeitig die Hüfte nach rechts. Wiederholen Sie die Übung mit dem linken Bein. Die Bewegungen sollten koordiniert und kraftvoll sein und zwanzig bis dreißig Mal zwischen den beiden Beinen wechseln.

2. Beinkick : Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie Ihre Hüft- und Kniegelenke so weit wie möglich und krümmen Sie Ihre Füße (Dorsalflexion). Drücken Sie dann Ihre Ferse schräg nach oben (etwa 45 Grad), spannen Sie die Waden- und Oberschenkelmuskulatur an und senken Sie Ihr Bein in die Ausgangsposition ab. Wechseln Sie die Beine zwanzig bis sechzig Mal.

3. Heben Sie Ihre Brust : Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich mit beiden Händen auf dem Bett ab. Beginnen Sie, indem Sie Ihren Kopf nach hinten neigen und dabei Ihre Stützhände allmählich anheben, um Ihre Brust nach oben zu heben. Lehnen Sie sich schließlich mit aller Kraft nach hinten, bis die Kraft Ihre Taille erreicht. Legen Sie sich flach hin und ruhen Sie sich aus. Wiederholen Sie dies fünf- bis zehnmal.

4. Fischsprung : Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüften, strecken Sie Ihren Oberkörper und Ihre Beine nach hinten und heben Sie sie gleichzeitig an, sodass eine Bogenform entsteht. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Knie nicht beugen. Versuchen Sie, so lange wie möglich in dieser Position zu bleiben.

5. Beugen Sie sich nach unten und strecken Sie sich nach hinten : Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen hin, die Zehen zeigen nach innen. Beugen Sie sich elastisch nach vorne, sodass Ihre Hände den Boden berühren. Dann bringen Sie Ihre Position wieder in die richtige Position und strecken Ihre Taille nach hinten, wobei Sie sie auch elastisch bis zum maximalen Ausmaß dehnen. Wiederholen Sie dies fünf bis zehn Mal. Wenn sich der Zustand verbessert, erhöhen Sie den Bewegungsumfang und gehen Sie Schritt für Schritt vor.

Oben werden fünf Übungsmethoden für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorgestellt. Ich gehe davon aus, dass Sie sie bereits verstanden haben und hoffe, dass sie für Sie hilfreich sind. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit!
Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Drei wichtige Maßnahmen für Arbeiter zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

>>:  Wie halten sich Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im Alltag?

Artikel empfehlen

Einige häufige Symptome der tuberkulösen Osteomyelitis

Klinisch sind die Symptome der tuberkulösen Osteo...

Die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose

Eine zervikale Spondylose kommt im Leben sehr häu...

Welche Folgen hat eine Osteomyelitis?

Die schwerwiegendsten Folgeerscheinungen einer Os...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Osteoporose?

Osteoporose bezeichnet eine systemische Skeletter...

Welchen Einfluss hat eine O-förmige Beinform auf unsere Körperform?

Welchen Einfluss hat eine O-förmige Beinform auf ...

Analpolypen bringen 3 große Gefahren mit sich

Wie viel wissen Sie über die drei größten Gefahre...

Was sind die frühen Symptome einer Vaskulitis? Es gibt 4 Hauptsymptome

Wenn jeder die frühen Symptome einer Vaskulitis e...

Was kostet eine Knochenbruchuntersuchung?

Wie viel kostet die Untersuchung auf einen Knoche...

Welche Medizin ist wirksam bei inneren Hämorrhoiden und Analfissuren

Innere Hämorrhoiden und Analfissuren sind zwei ve...

Was ist die Definition eines Aneurysmas?

Wenn ein Aneurysma auftritt, hängt dies wahrschei...

Die Behandlung von Krampfadern erfordert aktuelle Methoden

Auch bei der Behandlung von Krampfadern stellt di...

Eine kurze Analyse gängiger Selbstübungen bei Ischias

Für Patienten mit Ischias ist es äußerst wichtig,...

Ist ein Leberhämangiom gefährlich?

Das hepatische Hämangiom ist ein sehr häufiger gu...

So erkennen Sie einen Hydrozephalus

Wie erkennt man einen Hydrozephalus? Wer eine Kra...

Sextechniken zur „sofortigen“ Steigerung der Stimulation

Im Sexualleben kann die Anwendung einiger Sextech...