Einige Verbrühungspatienten hatten keine schweren Verbrennungen oder großen Wunden und gingen daher nicht zur systematischen Behandlung ins Krankenhaus. Nach einiger Zeit stellten sie jedoch fest, dass ihre Hautfarbe nicht der normalen entsprach. Bei der Untersuchung stellten sie fest, dass das Melanin durch die Verbrennungen zurückgeblieben war. Heute sprechen wir darüber, was zu tun ist, wenn nach einer Verbrennung Pigmentflecken zurückbleiben. Wenn es nach einer Verbrennung zu Melaninablagerungen kommt, gehen Sie am besten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus. Ärzte in normalen Krankenhäusern verfügen in dieser Situation normalerweise über mehr Erfahrung und können besser damit umgehen. Die meisten herkömmlichen Krankenhäuser verwenden zur Behandlung dieser Art von Melaninablagerungen Lasermethoden zur Narbenentfernung und nutzen dabei das Prinzip der selektiven photothermischen Laserwirkung zur Behandlung pigmentierter Läsionen. Lassen Sie uns nun verstehen, was eine Narbenentfernung mit Laser ist: Bei der Narbenentfernung mit Laser kann man effektiv in die Epidermis der Haut eindringen und die Pigmentpartikel erreichen. Nach der sofortigen Absorption des Hochenergielasers explodieren die Pigmentpartikel schnell in sehr kleine Fragmente, die dann von den Phagozyten des menschlichen Körpers absorbiert und aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch der Behandlungszweck erreicht wird. Oben ist die Behandlungsmethode für die Melaninsymptome nach Verbrennungen beschrieben. Ich hoffe, dass unsere Arbeit allen helfen kann. Ich wünsche allen Patienten, dass sie nach Verbrennungen rechtzeitig die richtige Behandlung erhalten. Abschließend möchten wir Ihnen erklären, wie Sie Melanin nach Verbrennungen vorbeugen können: 1. Nach einem Brand sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Die neue Haut auf der Wunde ist empfindlich, hat eine dünne Hornschicht und bietet keinen ausreichenden Schutz vor Sonnenlicht. Die ultravioletten Strahlen der Sonne steigern die Aktivität der Melanozyten in der Haut und führen zu einer Erweiterung der lokalen Kapillaren, was zur Narbenbildung und Melaninablagerung führen kann. Daher sollte dies so weit wie möglich vermieden werden. 2. Bei einer Verbrühung der Haut kommt es zu einer abnormalen Sekretion der Melanozyten und je nach Schädigung und Sekretion der Pigmentzellen kommt es zu einer Pigmentierung oder Depigmentierung. Sie müssen geduldig sein und warten, bis die Kruste auf der Wunde von selbst abfällt. Nach der Verletzung treten Blut und Gewebeflüssigkeit aus der Wunde aus und bilden zusammen mit abgestorbenen und abgefallenen Zellen eine Schicht aus hartem Schorf, der die Haut reizt und ein juckendes Gefühl verursacht. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht anders können, als die Kruste selbst abzuziehen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Narben und Pigmentflecken. |
<<: Was tun bei Hyperplasie nach einer Verbrennung?
>>: Wie hoch ist die Heilungsrate bei frühen Verbrennungen?
Ist Rachitis erblich? Der vollständige Name der R...
Männer sollten sich nach einer Harnröhrenentzündu...
Sex ist ein wichtiges Ereignis, das das Leben ein...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Behandlung der Frozen Shoulder mit chinesischer M...
Wie oft am Tag sollten Sie trainieren, wenn Sie e...
Wir alle kennen Rachitis. Diese Krankheit tritt i...
O-förmige Beine sind in China eine häufige orthop...
Ich glaube, dass jeder mit einer Rippenfellentzün...
Es gibt viele Arten von Impotenz. Die häufigste i...
Manche Menschen haben ständig das Gefühl, ihren U...
Knochensporne sind, wie der Name schon sagt, eben...
Welchen Einfluss hat eine O-förmige Beinform auf ...
Viele Menschen verstehen den Hallux valgus nicht ...