Symptome einer Proktitis

Symptome einer Proktitis

Krankheiten wie Proktitis haben nach ihrem Auftreten erhebliche Auswirkungen auf die Patienten. Wenn eine Proktitis auftritt, sollten wir sie nicht ignorieren. Wir sollten die Krankheit frühzeitig erkennen und behandeln, wenn sie auftritt. Früherkennung und frühzeitige Behandlung sind der Schlüssel zur Genesung von der Krankheit. Welche Symptome eine Proktitis mit sich bringt, erklärt Ihnen die Redaktion.

Proktitis kann im Allgemeinen in vier Typen unterteilt werden: akute Proktitis, tuberkulöse Proktitis, chronische Proktitis und Strahlenproktitis. Die spezifischen Symptome sind wie folgt:

1. Akute Proktitis: Der Beginn ist schnell, mit systemischen Symptomen wie Fieber und Appetitlosigkeit. Zu den lokalen Symptomen zählen Schwellungen, brennende Schmerzen im After, häufiger Stuhldrang, mit Schleim und Blut vermischter Stuhl, Tenesmus, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und häufiges Wasserlassen.

2. Tuberkulöse Proktitis: Die Patienten verspüren Beschwerden im Rektum, manchmal abwechselnd Verstopfung und Durchfall. Im weiteren Krankheitsverlauf zeigen sich meist Durchfall, wässriger, mit Eiter und Blut vermischter Stuhl, unangenehmer Geruch, Tenesmus, Unterleibsschmerzen, Blähungen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.

3. Chronische Proktitis: Verstopfung und Durchfall wechseln sich ab, der Stuhl enthält Schleim und Blut und beim Stuhlgang treten brennende Schmerzen am After auf. Aufgrund der Reizung durch Sekrete schält sich die Epidermis um den Anus herum ab, was manchmal zu Rissen und Juckreiz führt. Außerdem fühlt sich der Unterleib aufgebläht und unangenehm an, was mit Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und allgemeinem Unwohlsein einhergeht.

4. Strahlenproktitis: Rektalblutung, hellrot oder dunkelrot, meist beim Stuhlgang, meist geringe Blutung, gelegentlich starke Blutung, nekrotisches Gewebe fällt ab und wird nach Ruptur ausgeschieden, mit üblem Geruch, Wundheit oder brennenden Schmerzen im anorektalen Bereich und später Tenesmus aufgrund einer Schließmuskelreizung

1. Darm- und Dickdarmkrebspolypen: Wenn die Kolitis länger als fünf Jahre anhält, neigt die Oberfläche des Darmgeschwürs unter der langfristigen Stimulation der Entzündung zu einer abnormalen Proliferation, die Darmpolypen verursacht. Die Krebsrate bei Darmpolypen, die größer als ein Zentimeter sind, ist extrem hoch. Darüber hinaus kann sich in etwa 5 % der Fälle einer Enteritis eine Krebserkrankung entwickeln. Dies kommt häufiger bei Patienten mit Läsionen vor, die den gesamten Dickdarm betreffen, in der Kindheit aufgetreten sind und deren Krankheitsgeschichte mehr als 10 Jahre zurückliegt.

2. Darmstenose: Sie tritt häufig bei ausgedehnten Läsionen und einer Dauer von mehr als 5–25 Jahren auf. Es befindet sich meist im linken Dickdarm, im Sigma oder im Rektum. Klinisch ist es im Allgemeinen asymptomatisch. In schweren Fällen kann es zu einem Darmverschluss kommen. Wenn bei dieser Krankheit eine Darmstenose auftritt, achten Sie auf Tumore und unterscheiden Sie zwischen gutartigen und bösartigen.

3. Blut im Stuhl: Das hier erwähnte starke Blut im Stuhl bezieht sich auf starke Darmblutungen in kurzer Zeit, begleitet von erhöhtem Puls, verringertem Blutdruck und verringertem Hämoglobin, was eine Bluttransfusionsbehandlung erforderlich macht. Darüber hinaus können langfristige chronische Blutungen auch eine Eisenmangelanämie verursachen.

Nachdem wir die Einleitung des Herausgebers sorgfältig gelesen haben, haben wir die Symptome einer Proktitis bereits verstanden. Wir hoffen, dass das Verständnis dieser mit der Proktitis verbundenen Symptome den Menschen dabei helfen kann, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, ohne dass sich der Behandlungszeitpunkt verzögert. Ich hoffe, dass jeder Patient mit Proktitis diese Krankheit so schnell wie möglich loswird und die damit verbundenen Beschwerden loswird. Das ist das Wichtigste.

<<:  Was kann ich essen, um der Entstehung von O-Beinen vorzubeugen?

>>:  Was sind die Symptome einer Proktitis?

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Venenthrombose der unteren Extremitäten vor

Wie kann man einer Venenthrombose der unteren Ext...

Experten erläutern relevante Erkenntnisse zum spastischen Plattfuß

Beim spastischen Plattfuß ist vielen Menschen mög...

Vorbeugung von Infektionen der unteren Harnwege

Ärzte verwandter Fachgebiete weisen darauf hin: „...

Menschen mit Nierensteinen können auch Koliken bekommen

Bei Patienten mit Nierensteinen kann es auch zu K...

Was ist der Grund für das Gefühl eines flauen Bauchgefühls?

Frauen sollten das Gefühl von Schwere und Blähung...

So wählen Sie ein Krankenhaus für Patienten mit Weichteilverletzungen

Als Patient hoffen wir alle, bei der Behandlung v...

Wie viel kostet eine Harninkontinenzoperation bei älteren Menschen?

Wie viel kostet eine Operation bei Harninkontinen...

Behandlung von lumbaler Wirbelgleiten und Osteoporose

Zu den relativ häufigen orthopädischen Erkrankung...

Wie behandelt man Rachitis bei Kindern?

Rachitis bei Kindern wird im Allgemeinen als Kalz...

Frühlingssex: Feuchte Küsse wecken bei Frauen die sexuelle Lust

Haben Sie, wenn Sie verliebt sind, schon einmal d...

Welches Medikament ist wirksam bei Analfissur

Eine Analfissur ist ein Schmerzsymptom im After. ...

3 Hauptursachen für O-förmige Beine

Bei O-Beinen, umgangssprachlich auch „O-Beine“ od...

Medizinischer Wein zur Behandlung von Weichteilverletzungen

Patienten mit Weichteilverletzungen können zur Be...

Was ist das beste Medikament gegen Sehnenentzündung?

Die Wahl des Medikaments bei einer Sehnenscheiden...