Wie ist der Überblick über die TCM-Forschung zu Gallensteinen?

Wie ist der Überblick über die TCM-Forschung zu Gallensteinen?

Wie ist der Überblick über die TCM-Forschung zu Gallensteinen? Gallensteine ​​verursachen im Frühstadium normalerweise keine offensichtlichen Symptome. Viele Patienten verwechseln leichte Beschwerden mit Magenproblemen und suchen nicht rechtzeitig einen Arzt auf. Das Prinzip der TCM-Behandlung von Gallensteinen ist ein ganzheitliches Konzept und eine Syndromdifferenzierung. Heute werfen wir einen Blick auf die Übersicht der TCM-Forschung zu Gallensteinen:

1. Leber-Gallenblasen-Feuchtigkeits-Hitze-Typ: Die Leber-Gallenblasen-Feuchtigkeits-Hitze ist ein Symptom, das sich durch eine Stagnation der Feuchtigkeits-Hitze in der Leber und der Gallenblase äußert. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Blähungen und Schmerzen in den Rippen, bitterer Geschmack im Mund, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Blähungen, unregelmäßiger Stuhlgang, kurzer und roter Urin, rote Zunge mit gelbem und fettigem Belag und ein sehniger, glitschiger und schneller Puls; es kann auch zu einer Gelbfärbung des Körpers und der Augen kommen; Wechsel von Schüttelfrost und Fieber; Hodenekzem; Schwellung, Hitze und Schmerzen der Hoden; gelber und übelriechender Vaginalausfluss, Juckreiz an der Vulva usw.

Rezept: Choleretikum und Lithotomie-Abkochung: 12 Gramm Bupleurum, 15 Gramm weiße Pfingstrosenwurzel, 30 Gramm Centella asiatica, 12 Gramm Curcuma Herba, 10 Gramm Pollen Typhae, 10 Gramm Aconiti Lateralis Preparata und 10 Gramm Süßholz. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, zweimal täglich. Es fördert die Gallensekretion, entfernt Steine, wirkt wohltuend auf die Milz und lindert Schmerzen.

Indikationen: Feucht-Hitze-Stagnation in Leber und Gallenblase sowie Gallensteine, die durch die Rebellion gegen die Mittelerde verursacht werden.

2. Innere Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze: Feuchtigkeit und Hitze sammeln sich im mittleren Erhitzer, in der Milz, im Magen, in der Leber und in der Gallenblase. Feuchtigkeit ist ein schweres, trübes und klebriges Übel, das den Qi-Fluss blockiert. In Kombination mit Wärme vermischen sich Feuchtigkeit und Wärme. Aufgrund der Feuchtigkeitsblockade lässt sich Hitze nur schwer ableiten und Feuchtigkeit verdunstet durch Hitze, was das Yang Qi weiter schädigt. Zu den klinischen Symptomen zählen anhaltendes Fieber, hohes Fieber am Nachmittag, Schweregefühl und Müdigkeit, Schläfrigkeit, Völlegefühl in Brust und Bauch, Appetitlosigkeit, klebriger und unangenehmer Stuhl, schwieriges oder gelb oder rot gefärbtes Wasserlassen oder Gelbsucht.

Rezept: Entfeuchtende und steinlösende Suppe: 15 Gramm Oldenlandia Diffusa, 15 Gramm Wilde Chrysantheme, 10 Gramm in Wein verarbeiteter Rhabarber, 10 Gramm Citrus Aurantium, 15 Gramm Polygonum Cuspidatum, 15 Gramm Kurkuma und 30 Gramm Centella asiatica. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, zweimal täglich. Es beruhigt die Leber, reguliert das Qi, fördert die Gallensekretion und entfernt Steine.

Indikationen: Innere Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze, die mit der Zeit Gallensteine ​​bilden.

3. Leberdepression und Qi-Stagnationstyp: Das Leberdepressions- und Qi-Stagnationssyndrom bezieht sich auf die Symptome, die sich durch eine Qi-Stagnation aufgrund einer abnormalen Verteilungs- und Ausleitungsfunktion der Leber bzw. einer unzureichenden Verteilung und Ausleitung manifestieren. Die klinischen Manifestationen sind Depressionen, Völlegefühl und Schmerzen in der Brust, den Flanken oder im Unterleib, Seufzen oder ein Fremdkörpergefühl im Hals, ein Kropf im Hals oder ein Knoten unter den Rippen. Bei Frauen kann es zu Brustempfindlichkeit, unregelmäßiger Menstruation, Dysmenorrhoe, dünnem weißen Zungenbelag und strechigem Puls kommen. Die Schwere der Erkrankung hängt eng mit Stimmungsschwankungen zusammen.

Rezept: Shugan Lidan Dekokt: 10 Gramm Hasenohren, 10 Gramm unreife Bitterorange, 10 Gramm grüne Schale, 10 Gramm getrocknete Mandarinenschale, 30 Gramm Knöterichwurzel, 30 Gramm Geißblatt, 12 Gramm roher Rhabarber, 30 Gramm Tausendfüßler, 30 Gramm Löwenzahn, 30 Gramm Wasserdost, 12 Gramm Kurkuma, 12 Gramm Toosendan, 10 Gramm Lerchensporn und 12 Gramm weiße Pfingstrosenwurzel. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, zweimal täglich. Es beruhigt die Leber, lindert Depressionen, reguliert das Qi und lindert Schmerzen.

Indikationen: Gallensteine, die durch Leberdepression und Qi-Stagnation verursacht werden.

TCM-Tipps: Bei der TCM-Behandlung von Gallensteinen steht die Differenzierung und Behandlung des Syndroms im Mittelpunkt, was das Prinzip der TCM-Behandlung von Gallensteinen darstellt. Die drei oben genannten Volksheilmittel sind nicht für jeden Patienten geeignet. Sie sollten den Gegebenheiten entsprechend ausgewählt und flexibel eingesetzt werden. Bitte nicht mechanisch verwenden. Bei schwerwiegenden Erkrankungen sollten Sie die Einnahme unter ärztlicher Aufsicht durchführen.

<<:  Experten erklären, wie ernst Gallensteine ​​sind

>>:  Übersicht über Gallensteine

Artikel empfehlen

Hallux valgus-Patienten brauchen gute Gesundheitsvorsorge

In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...

Pflege von Patienten mit Phlebitis in verschiedenen Stadien

Aufgrund veränderter Lebensgewohnheiten der Mensc...

Welche Methoden gibt es, um Plattfüße zu heilen?

Plattfüße können mit Physiotherapie, Medikamenten...

Wie ernst ist eine Hydronephrose? Das hat der Arzt gesagt!

„Ich habe nur gelegentlich Rückenschmerzen, aber ...

Können Brustmyome vollständig geheilt werden?

Kann ein Brustfibroadenom vollständig geheilt wer...

So beugen Sie Krampfadern bei älteren Menschen im Winter vor

Krampfadern entstehen durch eine Blutstauung in d...

So diagnostizieren Sie eine Sakroiliitis

Welche Punkte sind bei der Diagnose von Symptomen...

Symptome von Osteoporose bei älteren Menschen

Zu den Symptomen einer Osteoporose zählen im Allg...

Kann ich mit Kniearthrose Sport treiben?

Viele Patienten mit Kniearthrose glauben, dass si...

Welche Menschen sind anfällig für Brustmyome?

Welche Menschen sind anfällig für Brustmyome? Die...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Klinisch sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung häufig

Ich frage mich, ob Sie im Zusammenhang mit orthop...

Was ist die TCM-Diagnose einer Frozen Shoulder?

Die skapulohumerale Periarthritis, auch als Froze...

Kann Arthrose vollständig geheilt werden?

Meine Schwiegermutter war immer in guter körperli...