Chirurgische Behandlung der Knochenhyperplasie im Hals

Chirurgische Behandlung der Knochenhyperplasie im Hals

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass viele Patienten einer Knochenhyperplasie nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, was zu einer Verschlimmerung der Krankheit und dem Auftreten verschiedener körperlicher Symptome führt, die sich in unterschiedlichem Ausmaß auf die Arbeit und das Leben des Patienten auswirken. Zu diesem Zeitpunkt ist eine physikalische Therapie für den Patienten nicht mehr geeignet und eine chirurgische Behandlung ist erforderlich. Im Folgenden stellen wir Ihnen die operativen Behandlungsmethoden der Knochenhyperplasie im Halsbereich vor.

Ab dem 40. Lebensjahr tritt Arthrose in nahezu allen gewichttragenden Gelenken des menschlichen Körpers auf, beispielsweise in den Halswirbeln, Lendenwirbeln, Hüft- und Kniegelenken sowie im Fersenbein. Daher wird sie auch als „Erkrankung der zweiten Lebenshälfte“ bezeichnet. Wenn Knochensporne in der Hals-, Lenden-, Hüft-, Knie- und anderen Gelenken wachsen und klinische Symptome auftreten, spricht man von zervikaler Spondylose, lumbaler Spondylose bzw. Hüft- und Kniearthrose.

Knochensporne müssen jedoch nicht unbedingt behandelt werden. Viele Menschen werden beunruhigt und nervös, wenn sie auf ihren Röntgenaufnahmen Knochensporne entdecken. Tatsächlich ist Knochenhyperplasie eine Manifestation der Knochen- und Gelenkdegeneration, die früher oder später mit zunehmendem Alter auftritt. Bei der überwiegenden Mehrheit der Menschen handelt es sich, auch wenn sie an Knochenhyperplasie leiden, nicht um Osteoarthritis, wenn keine Symptome vorliegen, und es ist keine Behandlung erforderlich.

Viele Patienten sind besorgt darüber, ob Knochensporne operativ entfernt und beseitigt werden können. Obwohl Knochensporne durch eine Operation entfernt werden können, ist dies auf Patienten beschränkt, die große Osteophyten haben oder deren Gelenke häufig „feststecken“ und bei denen eine konservative Behandlung nicht angeschlagen hat, oder die unter starken Gelenkschmerzen, Deformitäten, Gelenkinstabilität, Beugekontrakturen und schwerer Muskelatrophie leiden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich für eine Operation zur Entfernung des Knochensporns oder zur Entfernung des Gelenkknochens, eine Arthroplastik, eine Gelenkversteifung oder einen künstlichen Gelenkersatz entscheiden. Allerdings ist auch die Operation selbst eine Art Trauma. Einige Patienten leiden unter aseptischen Entzündungen, die eine Knochenhyperplasie fördern und sogar das Wachstum beschleunigen. Daher beseitigt die chirurgische Entfernung von Knochenspornen nicht unbedingt deren Grundursache.

Es ist erwähnenswert, dass Gelenkersatzoperationen in meinem Land in den letzten Jahren in großem Umfang durchgeführt wurden. Aus Profitgründen kommt es jedoch zu Problemen wie einer willkürlichen Absenkung der Operationsschwelle, einer blinden Ausweitung der Operationsindikationen und nicht standardisierten chirurgischen Eingriffen. Wenn diesen „ungeeigneten“ Patienten künstliche Gelenke eingesetzt werden und es zu Komplikationen kommt, sind die Folgen katastrophal. In leichten Fällen kommt es zu einer Lockerung der Knochen, in schweren Fällen kann es zu Knochenbrüchen, Infektionen und sogar schwerwiegenden Folgen wie einer Lungenembolie kommen. Hinzu kommt, dass einige inländische künstliche Gelenke noch immer technische Mängel aufweisen und derzeit überwiegend importierte Produkte zum Einsatz kommen. Da jedoch die anatomische Struktur der Knochen und Gelenke der „westlichen Gelenke“ nicht genau der der gelben Rasse entspricht, können sich die teuren „westlichen Gelenke“ nicht an die chinesische Umgebung anpassen. Daher sollte der Gelenkersatz streng kontrolliert werden und ein künstlicher Gelenkersatz wird bei Personen unter 60 Jahren im Allgemeinen nicht durchgeführt, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor.

Oben wird die chirurgische Behandlung der Knochenhyperplasie vorgestellt. Experten weisen darauf hin, dass eine chirurgische Behandlung gewisse Risiken birgt. Sobald wir also im Alltag Symptome einer Knochenhyperplasie feststellen, müssen wir diese rechtzeitig behandeln und dürfen nicht zögern, da dies unsere Schmerzen nur verschlimmern würde.

<<:  Wie viele Tage lang schmerzt es bei einer Knochenhyperplasie?

>>:  Ist die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten bei Knochenhyperplasie sinnvoll?

Artikel empfehlen

Welche Methoden zur Diagnose einer zervikalen Spondylose kennen Sie?

Wie können wir feststellen, ob wir an einer zervi...

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung?

Eine akute Blinddarmentzündung hat gewisse Auswir...

Vorsichtsmaßnahmen gegen Blasenentzündung

Im Alltag ist eine Blasenentzündung eine weit ver...

Was sind die häufigsten Symptome von Weichteilverletzungen?

Was sind die grundlegenden Symptome einer Weichte...

Mehrere große Gefahren einer Mastitis

Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung bei Fra...

Ernährungstipps und -verbote für Patienten mit Gallenblasenpolypen

Im Leben der Menschen ist die Ernährung sehr wich...

Wie behandelt man eine männliche Blasenentzündung?

Die Behandlung einer Blasenentzündung bei Männern...

So trainieren Sie besser bei einer Hüftkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine sehr gefährliche Er...

Aktueller Stand der Pflege bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sehr erns...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten nach der Heilung der Frozen Shoulder

Die Prognose bei einer Frozen Shoulder ist gut. B...

Brauche ich Injektionen gegen Osteoporose? Muss auf den Rat des Arztes hören

Osteoporose ist ein sehr häufiges Problem. Wenn ä...

Welche Schlafposition ist für Patienten mit Morbus Bechterew geeignet?

Morbus Bechterew ist eine ernste Erkrankung, die,...

Was sind die häufigsten Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen

Harnwegsinfektionen sind Erkrankungen, die jeden ...