Übersicht über Gallensteine

Übersicht über Gallensteine

Wie ist der Überblick über Gallensteine? Viele Patienten erhalten im Leben keine Behandlung, weil ihre Gallensteine ​​klein sind und keine körperlichen Beschwerden verursachen. Tatsächlich ist das falsch. Gallensteine ​​können nicht unbeachtet bleiben. Werfen wir heute einen Blick auf die Übersicht zu Gallensteinen:

Gallensteine ​​kommen vor allem bei Erwachsenen vor, häufiger bei Frauen als bei Männern, und die Häufigkeit steigt mit dem Alter ab dem 40. Lebensjahr. Bei den Steinen handelt es sich um Cholesterinsteine ​​oder Mischsteine, die hauptsächlich aus Cholesterin und schwarzen Pigmentsteinen bestehen.

Die meisten Patienten sind asymptomatisch und werden erst bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. Man spricht dann von stillen Gallensteinen. Das typische Symptom von Gallensteinen ist bei manchen Patienten eine Gallenkolik, die sich als akute oder chronische Cholezystitis äußert. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind wie folgt:

1. Patienten haben häufig Koliken nach einer vollen Mahlzeit, fettigem Essen oder wenn sich ihre Körperlage während des Schlafs ändert. Aufgrund einer Kontraktion der Gallenblase oder einer Steinverschiebung und einer Erregung des Vagusnervs bleibt der Stein in der Gallenblasenampulle oder im Gallenhals stecken, die Entleerung der Gallenblase ist blockiert, der Gallenblasendruck steigt an und die Gallenblase zieht sich stark zusammen, was zu Koliken im rechten Oberbauch oder Oberbauch führt, die paroxysmal oder kontinuierlich mit paroxysmaler Verschlimmerung auftreten und in das rechte Schulterblatt und den Rücken ausstrahlen können und von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein können

2. Dumpfer Schmerz im rechten Oberbauch Die meisten Patienten verspüren nur dann einen dumpfen Schmerz im Oberbauch oder rechten Oberbauch, wenn sie zu viel essen, fettreiche Nahrung zu sich nehmen, unter Arbeitsdruck stehen oder sich nicht ausreichend ausruhen oder unter Blähungen, Aufstoßen, Schluckauf usw. leiden, was leicht zu einer Fehldiagnose als „Magenerkrankung“ führen kann.

3. Wenn ein Gallenblasenerguss und Gallensteine ​​eingeklemmt sind oder den Gallenblasengang über längere Zeit verstopfen, aber keine Infektion vorliegt, absorbiert die Gallenblasenschleimhaut die Gallenfarbstoffe in der Galle. Sekretion von Schleimstoffen, Bildung eines Gallenblasenergusses. Der Erguss ist durchsichtig und farblos und wird auch als weiße Galle bezeichnet.

Ärzte raten dazu, bei Gallensteinen in der Gallenblase rechtzeitig eine spezialisierte Steinklinik aufzusuchen, um sich untersuchen und behandeln zu lassen. Durch eine möglichst frühzeitige Entfernung der Steine ​​können Sie die Schäden, die durch die Steine ​​entstehen, rechtzeitig beheben und so eine Verschlimmerung der Erkrankung durch eine verzögerte Behandlung vermeiden.

<<:  Wie ist der Überblick über die TCM-Forschung zu Gallensteinen?

>>:  Was tun bei Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Welche Übungen sollte ich bei einer Blasenentzündung machen?

Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung, die du...

Was ist die Ursache der Zyste in der rechten Brust?

Zysten in der rechten Brust werden normalerweise ...

Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden?

Die Behandlung und Betreuung einer Rippenfellentz...

Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie?

Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...

Verkürzt Osteoporose das Leben?

Verkürzt Osteoporose das Leben? Diese Krankheit i...

Die Vorbeugung einer Lendenmuskelzerrung erfordert sorgfältige Methoden

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine weit v...

Hämorrhoiden-Selbstuntersuchungstest

Möchten Sie wissen, ob Sie Hämorrhoiden haben? Ma...

Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei Vaskulitis achten?

Was ist bei einer Vaskulitis diätetisch zu beacht...

6 Arten von Menschen, die anfällig für zervikale Spondylose sind

Eine zervikale Spondylose ist durch Schmerzen im ...

Frühe Symptome einer Osteomyelitis

Die frühen Symptome einer Osteomyelitis sind haup...

Welche Faktoren verursachen Krampfadern?

Krampfadern können zu männlicher Unfruchtbarkeit ...

Diagnose einer zervikalen Spondylose

Da dabei vor allem das Rückenmark und die dazugeh...

Wissenswertes über Plattfüße

Obwohl Plattfüße keine schwerwiegende Erkrankung ...