Es gibt viele häufige Ursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Kennen Sie die genauen Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? Im Folgenden analysieren unsere Experten die Hauptursachen für eine Lendenmuskelzerrung im Detail: Da der Querfortsatz des dritten Lendenwirbels der längste ist, wirkt auf ihn die größte Hebelkraft ein und an seinem oberen Ende ist der Musculus quadratus lumborum befestigt. Auch das Syndrom des dritten lumbalen Querfortsatzes ist eine der Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur. Der dritte Lendenwirbel befindet sich im Zentrum der Lendenwirbelbewegung und ist der markanteste Teil der physiologischen Lendenlordose. Es wird zum Mittelpunkt der Lendenbeugung, -streckung, der seitlichen Beugung nach links und rechts sowie der Rotation nach links und rechts. Die Querfortsätze auf beiden Seiten unterliegen der größten Zugspannung. Die Druckempfindlichkeit beschränkt sich häufig auf die Stelle der Verletzung, manchmal sind auch Bänderrisse und Knötchen tastbar. Die Röntgenuntersuchung der Lendenwirbelsäule zeigt keine Knochenläsionen. Eine häufige Ursache für eine Zerrung der Lendenmuskulatur sind chronische Verletzungen der Ligamente supraspinale und interspinale. Die meisten Patienten haben eine Verletzungsvorgeschichte. Beim Bücken verspüren sie Schmerzen und Schwäche im unteren Rücken oder ein Gefühl von Bruch in der Taille. Bei manchen Patienten können ausstrahlende Schmerzen ins Gesäß auftreten, jedoch ohne Bewegungs- oder Sinnesbeeinträchtigung. Es tritt hauptsächlich bei Menschen mittleren Alters auf. Schmerzen im unteren Rückenbereich entstehen nicht ausschließlich durch die Ausbreitung von „Knochenspornen“, sondern vor allem durch die Überlastung von Muskeln, Faszien, Bändern, hinteren Gelenken oder Bandscheibengewebe bzw. der harten Hirnhaut (Dura mater) und Spinalnerven. „Knochensporne“ können die Bewegung der Taille einschränken und die Ursache für eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist eine degenerative Spondylitis der Lendenwirbelsäule. Klinisch äußert es sich in Bewegungsschwierigkeiten. Deutliche Schmerzen im unteren Rückenbereich treten häufig beim morgendlichen Aufstehen oder beim Aufstehen nach längerem Sitzen auf. Die häufigsten Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur sind hauptsächlich die oben genannten. Ein klares Verständnis der Ursache einer Lendenmuskelzerrung ist für die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung sehr hilfreich. Lendenmuskelzerrung http://www..com.cn/guke/yjls/ |
<<: Welche klinischen Symptome einer Lendenmuskelzerrung kennen Sie?
>>: Worauf müssen wir bei einer Blinddarmentzündung achten?
Wo kann ich eine Venenthrombose der unteren Extre...
Gallenblasenpolypen und Gallensteine sind häufi...
Drei Mahlzeiten am Tag sind für uns sehr wichtig,...
Schmerzhafter Stuhlgang nach einer Hämorrhoidenop...
Die bauchige Form äußerer Hämorrhoiden kann norma...
Die Fallot-Tetralogie ist eine sehr ernste Erkran...
Urologische Erkrankungen sind eigentlich Erkranku...
Kennen Sie alle Behandlungsmöglichkeiten für Brus...
Im Allgemeinen wird angenommen, dass die Gehirnen...
Harnleitersteine sind eine Art von Harnsteinen....
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei ...
Kerntipp: Die Mentalität eines Mannes, nachdem er...
Es gibt viele Möglichkeiten, Krankheiten zu behan...
Wir alle kennen Synovitis. Diese Krankheit tritt ...
Wenn eine Hüftgelenksynovitis auftritt, schadet s...