Übungen für Patienten mit O-förmigen Beinen

Übungen für Patienten mit O-förmigen Beinen

Bei schweren O-Beinen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, bei leichten Beinen kann die Fehlstellung jedoch durch Übungen korrigiert werden. O-Beine verursachen sowohl im Gesamtbild als auch im Leben große Schmerzen. Wie können Patienten mit O-Beinen also trainieren? Lassen Sie es mich Ihnen unten erklären.

1. Seitliche Beinpresse mit Ausfallschritt: Drücken Sie ein Bein 30 Mal, abwechselnd jeweils 2 Mal.

2. Kniebeuge mit Langhantel und Beinklemme: Patienten mit O-Beinen tragen eine mittelschwere Langhantel auf ihren Schultern, spreizen ihre Beine etwa schulterbreit auseinander, gehen langsam in die Hocke (Kniewinkel kleiner als 90 Grad), klemmen dann schnell ihre Beine fest und stehen aufrecht. Machen Sie 8 bis 10 Wiederholungen in einem Satz und insgesamt 4 bis 6 Sätze.

3. Kniebeuge mit geschlossenen Beinen: Der Patient stellt Füße und Beine zusammen, steht mit gebeugtem Körper, stützt die Knie mit beiden Händen ab und drückt sie nach innen (Beine nicht spreizen), geht dann einmal in die Hocke und steht einmal auf, dreht die Knie einmal nach links und rechts und wiederholt diesen Vorgang. 15 Mal ergeben einen Satz, und machen Sie insgesamt 3 Sätze.

4. Machen Sie die Auswärts- und Einwärtsschwungübungen mit beiden Beinen, jeweils 15 Mal als einen Satz, und machen Sie insgesamt 4 Sätze.

5. Halten Sie ein Buch zwischen Ihren Beinen. Setzen Sie sich mit ausgestreckten und angespannten Beinen auf einen Stuhl. Halten Sie ein Buch geeigneter Dicke zwischen das obere Sprunggelenk (untere Wade). Halten Sie es mehrere Minuten lang, ohne das Buch fallen zu lassen. Beim Üben können Sie für bessere Ergebnisse ein Seil unter das Kniegelenk binden.

Oben finden Sie eine Erläuterung der Übungsmethode für Patienten mit leichten O-Beinen. O-Beine treten heutzutage sehr häufig auf, was sich erheblich auf das Gesamtbild aller Menschen auswirkt. Deshalb müssen wir so schnell wie möglich prüfen, ob wir gebeugte Beine haben. Patienten mit O-Beinen müssen sich mäßig und nicht zu häufig bewegen.

<<:  Was sind die Anzeichen für ein Wiederauftreten einer Knochenhyperplasie?

>>:  Kann ich Kinder bekommen, wenn ich an Knochenhyperplasie leide?

Artikel empfehlen

Wie hoch sind derzeit die Heilungschancen bei lobulärer Hyperplasie?

Die Inzidenz der lobulären Hyperplasie ist sehr h...

Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Morbus Bechte...

Können angeborene Herzfehler an die nächste Generation vererbt werden?

Können angeborene Herzfehler von einer Generation...

Welche Krankenhäuser sind bei einer Rippenfellentzündung besser geeignet?

Welche Krankenhäuser sind bei einer Rippenfellent...

Was sind die Merkmale von Plattfüßen?

Plattfüße sind tatsächlich eine sehr häufige Erkr...

Einführung in Methoden zur Heilung von Weichteilverletzungen

Viele Patienten möchten wissen, wie Weichteilverl...

Mehrere Manifestationen einer Mastitis, die nicht unterschätzt werden sollten

Eine Mastitis tritt zunächst in einer Brust auf. ...

Was dürfen Sie bei einer zervikalen Spondylose nicht essen?

Im modernen Leben hängt das Auftreten einiger Kra...

Welche Art von zerebralem Vasospasmus erfordert einen Krankenhausaufenthalt

Welche Art von zerebralem Vasospasmus erfordert e...

So pflegen Sie innere Hämorrhoiden richtig

Wie behandelt man innere Hämorrhoiden richtig? Vi...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Gallensteinen?

Zu den Medikamenten zur Behandlung von Gallenstei...

So verhindern Sie einen Vorhofseptumdefekt

Wenn wir von einem Vorhofseptumdefekt sprechen, w...

Was passiert, wenn eine Blasenentzündung nicht behandelt wird?

Im Alltag ist die Blasenentzündung eine häufige I...

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden

Regelmäßige sportliche Betätigung kann das Auftre...