Obwohl Costochondritis-Patienten im Leben sehr häufig vorkommen, können wir die Ernährung von Costochondritis-Patienten nicht ignorieren. Auch Costochondritis-Patienten müssen während der Behandlung gute Laune bewahren. Auch eine gute Laune trägt zur Behandlung einer Costochondritis bei. Welche Obstsorte ist also gut gegen Costochondritis? Geeignete Früchte für Patienten mit Costochondritis: Feige: Feigenfleisch enthält Antitumor-Inhaltsstoffe, die die Synthese von Krebszellproteinen hemmen können. Untersuchungen zufolge weisen Feigen eine gewisse tumorhemmende Wirkung bei Asziteskrebs, Sarkomen, Leberkrebs, Lungenkrebs usw. auf und können als gutes Obst für Krebspatienten verwendet werden. Litschi: Litschi ist reich an Zucker, Protein, mehreren Vitaminen, Fett, Zitronensäure, Pektin und verschiedenen Spurenelementen wie Phosphor und Eisen. Es hat nicht nur die Wirkung, Milz und Leber zu nähren, Qi zu regulieren und das Blut wieder aufzufüllen, das Herz zu erwärmen und Schmerzen zu lindern, das Herz zu nähren und die Nerven zu beruhigen, Schluckauf und Durchfall zu stoppen, sondern hat auch die Wirkung, das Gehirn zu nähren und die Fitness zu verbessern, den Appetit anzuregen und der Milz zugutezukommen. Apfel: Die Polyphenole in Äpfeln können die Vermehrung von Krebszellen hemmen. Der Verzehr von 3 bis 5 Äpfeln täglich oder das regelmäßige Trinken von hochkonzentriertem Apfelsaft kann die antibakteriellen und bakteriziden Eigenschaften der Prostata verbessern und so zur Vorbeugung und Behandlung einer Prostatitis beitragen. Um die Sicherheit vor Pestizidrückständen in der Schale zu gewährleisten, wird empfohlen, Äpfel mit Schale zu essen, da deren antioxidative und krebshemmende Wirkung weitaus größer ist als die des Fruchtfleisches. Kiwi: Kiwi enthält hervorragende Ballaststoffe und ist reich an Antioxidantien. Es ist reich an Arginin, das die Durchblutung wirksam verbessern, die Bildung von Blutgerinnseln verhindern und eine besondere therapeutische Wirkung auf die Verringerung des Auftretens von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hirninfarkt, koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Arteriosklerose haben kann. Es wird Krebspatienten empfohlen, nach den Mahlzeiten eine Portion Kiwis zu essen, 1 bis 2 Stück pro Tag. Im täglichen Leben ist die Ernährung besonders wichtig. Durch eine vernünftige Ernährung können viele Krankheiten verhindert und behandelt werden. Patienten mit Costochondritis müssen beispielsweise mehr immunstärkende Nahrungsmittel und hochwertige Proteinnahrung zu sich nehmen. Sie sollten keine scharfen, anregenden, rohen, kalten, fettigen und unverdaulichen Produkte zu sich nehmen, sowie einige Nahrungsmittel, die die Krankheit verschlimmern oder einen Krankheitsschub auslösen können, wie etwa Chilischoten, Zigaretten, Spirituosen, Rohkost, kalte Gerichte und Nahrungsmittel mit viel tierischem Fett. |
<<: Kann ich Sojamilch trinken, wenn ich eine Costochondritis habe?
>>: Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Hydronephrose
Was sind die Symptome einer Osteomyelitis? Wie wi...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
(1) Schmerzen im unteren Rücken und in den untere...
Nierensteine sind bei Männern eine häufige neph...
Welche speziellen Medikamente gibt es zur Behandl...
Was sind die Symptome und Merkmale einer chronisc...
Karies verläuft im Anfangsstadium meist symptomlo...
Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...
Viele Babys neigen zu Kalziummangel, insbesondere...
Die angeborene Femurkopfnekrose wird hauptsächlic...
Was ist der Standard zur Heilung einer Urethritis...
Welche Methode gibt es, um Nierensteine zu heil...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Kiefergelenksar...
Viele Patienten leiden an Arthrose. Für sie ist d...
Trockener Ischias ist eine häufige Form von Ischi...