Klinische Symptome einer Fasziitis

Klinische Symptome einer Fasziitis

Was sind die klinischen Symptome einer Fasziitis? Obwohl es viele Arten von Fasziitis gibt, sind die Symptome der verschiedenen Arten sehr ähnlich. Daher müssen wir die spezifischen Symptome einer Fasziitis verstehen, um den durch Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen verursachten Schaden zu verringern. Was sind also die klinischen Symptome einer Fasziitis?

Hauptsymptome

Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken und in der Taille auf und sind oft dumpf, schmerzend oder als Dehnungsschmerz empfunden. Akute Fälle beginnen rasch und die starken Schmerzen gehen mit Muskelkrämpfen und eingeschränkter Beweglichkeit einher. Der Husten kann von lokalen Schwellungsschmerzen begleitet sein. Die Schmerzen können lokal begrenzt sein oder bis ins Gesäß und in die Oberschenkelrückseite ausstrahlen, jedoch nicht über das Knie hinaus. Die Schmerzintensität hängt von der Empfindlichkeit des Triggerpunkts ab. Je höher die Empfindlichkeit, desto stärker der Schmerz und desto größer die Bandbreite. Die Schmerzen können Wochen oder Monate anhalten, von selbst heilen oder chronisch werden. Im chronischen Fall ist der Beginn schleichend, die Schmerzen sind manchmal leicht und manchmal stark, sie können morgens stark sein, nach einer Aktivität leicht, nach Ermüdung jedoch stark, und die Schmerzen können sich bei längerem Sitzen oder Stehen oder bei einer Änderung der Körperhaltung verschlimmern. Bei der körperlichen Untersuchung kann es vorkommen, dass der Patient bei akuten oder starken Schmerzen eine Zwangshaltung einnimmt, mit steifem Rücken und steifer Taille, eingeschränkten Bewegungen und sogar Angst, sich zu bewegen. Es können lokalisierte schmerzempfindliche Punkte und krampfhafte Muskeln gefunden werden. Im chronischen Stadium sind härtere Faszienknoten oder strangartige Faszienbündel tastbar. Der Patient verspürt Missempfindungen wie Taubheitsgefühle, weist jedoch bei der Untersuchung keine Gefühlsstörungen, normale Reflexe und keine besonderen Veränderungen bei Laboruntersuchungen und Röntgenuntersuchungen auf.

In der akuten Phase verspüren die Patienten starke Schmerzen im unteren Rückenbereich mit einem brennenden Gefühl. Die Symptome verschlimmern sich, wenn die Taille bewegt wird. Deutlicher ausgeprägt ist die lokale Druckempfindlichkeit, vor allem an den Ursprungs- und Ansatzstellen der erkrankten Muskeln. Bei manchen Patienten ist die Körpertemperatur erhöht und in Blutuntersuchungen ist eine Zunahme der weißen Blutkörperchen zu erkennen. Nach einem akuten Anfall können bei einigen Patienten die Symptome vollständig verschwinden, die meisten haben jedoch noch Restschmerzen oder erleiden mehrere Monate oder Jahre später einen weiteren Anfall. Chronische Fälle äußern sich durch Schmerzen im unteren Rücken, Muskelsteifheit und ein Schweregefühl. Bei Wetterumschwüngen, beispielsweise an regnerischen Tagen, nachts oder in feuchten Gebieten, verschlimmern sich die Schmerzen häufig. Die Kreuzschmerzen werden jeden Morgen schlimmer und können durch leichte Bewegung gelindert werden, verschlimmern sich jedoch nach Ermüdung wieder. Die Schmerzen in der Taille sind stark ausgeprägt, örtlich begrenzt sind sie normalerweise nicht. Die Funktion und Aktivität der Taille sind normal, aber die Taille wird bei Aktivitäten steif und schmerzt.

<<:  Was sind die Symptome einer Fasziitis?

>>:  Was sind die Symptome einer leichten Myositis?

Artikel empfehlen

Warum treten Harnwegsinfekte immer wieder auf?

Eine Harnwegsinfektion ist eine sehr häufige Erkr...

Warum blutet es ein wenig, wenn es zur Hälfte eingeführt wird?

Sexualleben ist für Paare ein Muss. Paare, die ke...

Warum führt eine Blasenentzündung zu häufigem Wasserlassen?

Der durchschnittliche Mensch geht etwa 6-8 Mal am...

Kann ich während der Stillzeit Medikamente gegen Mastitis einnehmen?

Eine Mastitis während der Stillzeit kann unter är...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung eines perianalen Abszesses?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Welche konservativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Wir müssen die richtige Methode zur Behandlung vo...

Experten fassen die Ursachen von Ischias zusammen

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die vi...

Wie viel kostet die Behandlung einer Skoliose?

Skoliose ist eine häufige orthopädische Erkrankun...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Harnsteinen?

Wenn es um Harnsteine ​​geht, haben die Menschen ...

Kennen Sie die Diagnose und Differenzierung von Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen werden in der Medizin auch al...

Was sind die frühen Symptome von häufigem Wasserlassen und Harndrang?

Häufiges Wasserlassen und Harndrang sind Erkranku...

Welche Lebensmittel sind gut bei Hämorrhoiden?

Welches Gemüse ist gut gegen Hämorrhoiden? Wenn d...

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...