Bei den Ursachen von Knieschmerzen unterscheidet man im Wesentlichen zwischen nicht-pathologischen und pathologischen Ursachen. Zu den nicht-pathologischen Ursachen zählen Fehlhaltungen und Sportverschleiß, die sich in der Regel durch ausreichende Ruhe verbessern lassen. Zu den pathologischen Ursachen zählen Meniskusrisse, übertragene Schmerzen sowie Knochen- und Gelenkprobleme. Wenn der Patient an einer Krankheit leidet, ist eine frühzeitige Behandlung erforderlich. Knieschmerzen sind ein häufiges Problem im Alltag, insbesondere bei Menschen, die regelmäßig Sport treiben. Sie leiden häufig unter Knieschmerzen. In diesem Fall liegt wahrscheinlich eine Verletzung des Kniegelenks vor. Daher wird den Patienten geraten, während dieser Zeit anstrengende Übungen zu vermeiden, um eine Verschlimmerung der Knieschmerzen zu vermeiden. Was also verursacht Knieschmerzen? 1. Nicht-pathologische Ursachen von Knieschmerzen 1. Falsche Haltung Knieschmerzen können durch eine falsche Körperhaltung verursacht werden. Wird die Methode während der Übungen falsch angewendet, kann dies zu schweren Knieschäden führen und beim Patienten Knieschmerzen hervorrufen. 2. Sportbekleidung Durch geeignete Übungen können Sie Ihre körperliche Fitness effektiv steigern und Ihren Körper gesünder machen. Voraussetzung hierfür ist jedoch wissenschaftlich fundiertes und effektives Training. Wenn Sie häufig Übungen machen, die Ihr Körper nicht verträgt, kann es zu Knieschmerzen kommen. Daher wird empfohlen, keine anstrengenden Übungen durchzuführen, da es sonst leicht zu Verletzungen während des Trainings kommen kann, insbesondere zu Knieverletzungen. Verletzt sich ein Patient bei körperlicher Anstrengung das Knie und verspürt Schmerzen, sollte er zunächst die Übungen sofort abbrechen, um eine Verschlimmerung der Verletzung zu vermeiden. 2. Pathologische Ursachen von Knieschmerzen 1. Meniskusriss Treten bei plötzlichen Drehungen oder Verdrehungen Schmerzen im Knie auf, kann dies an einem Meniskusriss liegen, da bei dieser Bewegung das gesamte Körpergewicht auf dem Knie lastet. Darüber hinaus steigt das Risiko eines Meniskusrisses, wenn der Patient älter ist oder an Arthritis leidet. Der Patient verspürt nicht nur Symptome wie Knieschmerzen, sondern kann auch Schwellungen und Bewegungseinschränkungen aufweisen. 2. Übertragener Schmerz Einige Patienten haben sich möglicherweise am Rücken oder an den Füßen verletzt und Schmerzen verspürt, die sich auf den Kniebereich übertragen und dort Knieschmerzen verursachen können. Denn Nerven können Schmerzen übertragen. Der Schmerz ist real, wird aber möglicherweise nicht durch eine Knieverletzung verursacht. 3. Arthrose Wenn die Knieschmerzen des Patienten mit der Unfähigkeit einhergehen, das Bein normal zu strecken oder es zu beugen, und das Knie steif und geschwollen ist, bedeutet dies, dass der Patient wahrscheinlich an Osteoarthritis leidet. Bei diesen Patienten ist der Knorpel abgenutzt, der die Reibung an den Knochenenden verringert. Die Krankheit entwickelt sich über einen langen Zeitraum, daher sind die meisten Betroffenen mittleren Alters oder älter. |
>>: Was soll ich tun, wenn meine Knie schwach sind? Ist es Kniearthrose?
Wenn Sie die Fronthebeübung mit Sandsäcken und Be...
Herr Zhu, 41 Jahre alt, leidet seit 12 Jahren an ...
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Ur...
Je nach der Stelle, an der die Ischialgie auftrit...
Kann ich Hammelfleisch essen, wenn ich Knoten in ...
Krampfadern, im Volksmund auch „frittierte Beine“...
Das Auftreten einer Frozen Shoulder hängt häufig ...
Viele Menschen möchten einige Symptome eines Band...
Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...
Wie das Sprichwort sagt, haben die Menschen drei ...
Welche Medikamente sollten bei einer Costochondri...
Was sind die typischen Symptome von Gallensteinen...
Harnleitersteine können erneut auftreten und di...
Wie viel kostet die Behandlung von O-förmigen Bei...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...