Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann zu radikulärer Ischialgie führen

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann zu radikulärer Ischialgie führen

Unter radikulärer Ischialgie versteht man Schmerzen im Ischiasnervenweg und seiner Ausbreitung, die durch eine Kompression der Nervenwurzel verursacht werden, also Schmerzen an der Rückseite des Gesäßes, an der Rück- und Außenseite der Wade und an der Rück- und Außenseite des Fußes. Die häufigste Ursache ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn die Schmerzen erneut auftreten und nicht wirksam behandelt werden, kann es nach längerer Zeit zu Muskelschwund oder Hinken in der betroffenen unteren Extremität kommen.

Eine durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachte radikuläre Ischialgie weist häufig folgende Merkmale auf:

1. Schmerzlokalisation: Die Schmerzen strahlen häufig von der Taille in eine Gesäßseite, in die Oberschenkelrückseite, in die Kniekehle, an die Wadenaußenseite und in den Fuß aus.

2. Art des Schmerzes: Der Schmerz ist brennend oder schneidend.

3. Ursachen für verstärkte Schmerzen: erhöhter Unterdruck, beispielsweise beim Husten oder Pressen beim Stuhlgang aufgrund von Verstopfung; falsche Haltung der Taille, beispielsweise wenn die Taille in einer gebeugten Position ist und plötzlich gedreht wird, was zu einer Hernie des Nucleus pulposus führt; plötzliche Gewichtsbelastung, wie z. B. eine plötzliche Erhöhung der Last auf der Taille ohne ausreichende Vorbereitung, kann zu einem Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus führen. Nachts ist es schlimmer.

4. Methoden zur Schmerzlinderung: Um Schmerzen durch Nervenzug und -kompression zu vermeiden, nehmen Patienten häufig spezielle Körperhaltungen zur Schmerzlinderung ein. Beispielsweise liegen sie beim Schlafen auf der gesunden Seite mit gebeugter Hüfte und Knie; beim Stehen liegt der Fokus auf der gesunden Seite, was mit der Zeit zu einer Skoliose (Krümmung der Wirbelsäule zur gesunden Seite) führt; Beim Sitzen neigen sie sich zur gesunden Seite in der Nähe des Gesäßes, um den Druck auf die Nervenwurzeln zu verringern.

<<:  10 Warnzeichen einer zervikalen Spondylose

>>:  Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfall

Artikel empfehlen

Welche Diagnosemethoden gibt es für eine zervikale Spondylose?

Wenn Sie eine zervikale Spondylose heilen möchten...

Welche Stadien durchläuft die Entwicklung eines Hallux valgus?

In welche Stadien lässt sich die Entwicklung eine...

So diagnostizieren Sie eine Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen können je nach Art der Entzün...

Welche Komplikationen treten nach einer Operation bei zervikaler Spondylose auf?

Komplikationen nach einer Operation bei zervikale...

Wie viel kostet eine interventionelle Operation bei einem Hirnaneurysma?

Wie viel kostet eine interventionelle Operation b...

Wie läuft die Untersuchung bei Frozen Shoulder ab?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Körper Symptome au...

8 Angewohnheiten von Frauen im Bett, die Männer am meisten hassen

Wir lüften die Geheimnisse der Männerpsychologie ...

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Welche Symptome sollten Sie auf einen Ventrikelse...

Drei Prinzipien zur Vorbeugung von Venenthrombosen in den unteren Extremitäten

Drei Prinzipien zur Vorbeugung einer Venenthrombo...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Patienten mit Analfistel

Bei der Analfistel handelt es sich um eine Erkran...

Kann ich 6542 für Nierensteine ​​bekommen?

6542 bezieht sich auf 654-2, d. h. Scopolamin-2, ...

So lindern Sie Rückenschmerzen, die durch Knochenhyperplasie verursacht werden

Knochenhyperplasie ist eine degenerative patholog...

Was sind die häufigsten Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Was sind die Symptome häufiger Wirbelsäulendeform...