10 Warnzeichen einer zervikalen Spondylose

10 Warnzeichen einer zervikalen Spondylose

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um eine Erkrankung, bei der degenerative Veränderungen der Halswirbel zu einer Deformation und Verengung des Foramen ovale bzw. Zwischenwirbelraums führen, wodurch das Halsmark und die Nervenwurzeln stimuliert und komprimiert werden und entsprechende klinische Erscheinungen auftreten. Es kommt häufiger bei Menschen über 40 Jahren vor, tendenziell jedoch bei jüngeren Menschen.

1. Schwindel, Kopfschmerzen oder Migräne, die über einen längeren Zeitraum nicht geheilt werden können;

2. Schwerer und tauber Kopf, taube Finger, Schwäche in den oberen Gliedmaßen usw.;

3. Anhaltender Tinnitus oder Hörverlust, der nicht durch das Ohr bedingt ist;

4. Unerklärliche Arrhythmie, Angina-ähnliche Symptome, langfristig unbehandelter Hypotonie oder „unerklärlicher“ Hypertonie;

5. Wiederkehrende Schmerzen, Wundsein und Schwäche im Nacken-, Taillen- und Rückenbereich;

6. Funktionsstörungen der viszeralen Nerven, die lange Zeit nicht geheilt werden können und deren Ursache nicht gefunden werden kann, wie z. B. Funktionsstörungen der Atemwege, des Verdauungssystems und des endokrinen Systems;

7. Den Kopf immer zur Seite neigen oder aus unbekannten Gründen wiederholt unter einem „steifen Nacken“ leiden;

8. Unerklärliche Schlaflosigkeit, Verträumtheit und Gedächtnisverlust;

9. Übermäßiges Fetten der Haare, häufige seborrhoische Dermatitis und Haarausfall;

10. Langfristiges Schnarchen.

<<:  Wie können Angestellte einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

>>:  Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann zu radikulärer Ischialgie führen

Artikel empfehlen

Symptome von Arthritis

Im mittleren oder höheren Alter ist die Wahrschei...

Mehrere wirksame Möglichkeiten zur Behandlung von Hallux valgus

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist auch de...

Wie wird ein Leberhämangiom diagnostiziert?

Hepatisches Hämangiom, diese Krankheit wird in de...

Ernährungsgrundsätze für Kinder mit Morbus Bechterew

Bei Kindern tritt Morbus Bechterew häufig in groß...

Ist ein Aneurysma ernst?

In vielen Teilen unseres Körpers, insbesondere in...

Wie entsteht ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen?

Wie entsteht ein Vorhofseptumdefekt bei Neugebore...

Welche Arten von Sehnenscheidenentzündung gibt es?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufi...

Klinische Manifestationen einer Schlüsselbeinfraktur

Bei einer Schlüsselbeinfraktur handelt es sich um...

Welche Komplikationen können angeborene Herzfehler verursachen?

Angeborene Herzfehler sind eine häufige Erkrankun...

Chinesische Medizin zur Behandlung von interstitieller Zystitis

Im Alltag leiden viele männliche Freunde unter ei...

Einige Ernährungsaspekte für Patienten mit akuter Osteomyelitis

Bei Auftreten einer akuten Osteomyelitis sind ein...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Vorho...

Diätplan für frühe Arthritis

Arthritis ist eine Erkrankung, die derzeit besond...