Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen und Harndrang?

Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen und Harndrang?

Manchmal trinken Sie nicht viel Wasser, müssen aber ständig auf die Toilette und haben sogar das Gefühl, den Urin nicht halten zu können. Beim Toilettengang ist die Urinmenge sehr gering. Dabei handelt es sich um das sogenannte häufige Wasserlassen und den Harndrang. Also, was ist los?

1. Häufiges Zurückhalten des Urins

Manche Menschen haben die Angewohnheit, ihren Urin zurückzuhalten und gehen immer dann zur Toilette, wenn sie den Drang verspüren, urinieren zu müssen. Wenn der Urin jedoch häufig zurückgehalten wird, verbleibt er zu lange in der Blase und die Bakterien im Urin dringen in die Blase ein, was zu einer Blasenentzündung führt. Wenn Sie Ihren Urin lange zurückhalten, steigt außerdem der Druck in der Blase, wodurch der Urin in den Harnleiter zurückfließt. Wenn Bakterien eindringen, können sie Krankheiten wie Nephritis verursachen. Diese Erkrankungen können Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang hervorrufen.

2. Harnwegsinfektion

Frauen sind anfälliger für Harnwegsinfektionen, da ihre Harnröhre kürzer ist und sich näher am Anus befindet. Wenn sie nicht auf ihre persönliche Hygiene achten, sind sie anfällig für Harnwegsinfektionen, die zu Symptomen wie häufigem Wasserlassen und Harndrang führen.

3. Nicht auf Hygiene während der Menstruation achten

Während der Menstruation ist der Körper der Frau relativ schwach und anfällig für Bakterien. Darüber hinaus wird durch den Ausfluss des Menstruationsblutes auch ein sehr guter Lebensraum für Bakterien geschaffen. Wenn Sie also nicht auf Ihre persönliche Hygiene achten, keine gesunden Menstruationsprodukte verwenden, Damenbinden nicht rechtzeitig wechseln usw., kann dies zu Infektionen und Symptomen wie häufigem Wasserlassen und Harndrang führen.

4. Nicht auf sexuelle Hygiene achten

Generell sollten sowohl Männer als auch Frauen ihre Genitalien vor dem Geschlechtsverkehr reinigen und sie sollten ihre Genitalien auch nach dem Geschlechtsverkehr rechtzeitig mit sauberem Wasser reinigen, um ein Eindringen von Bakterien zu vermeiden. Wenn Sie jedoch beim Geschlechtsverkehr nicht auf Ihre persönliche Hygiene achten und Bakterien in die Harnröhre gelangen und dort eine Infektion verursachen, treten Symptome wie häufiges und dringendes Wasserlassen auf. Bei Beschwerden wie häufigem Harndrang und Harndrang sollten Sie auf entsprechende Abstinenz achten.

5. Schwangerschaft

Wenn eine Frau schwanger wird und der Fötus wächst und die Gebärmutter größer wird, kommt es zu einem Druck auf die Blase und die Harnleiter, was ebenfalls zu Symptomen wie häufigem und dringendem Wasserlassen führen kann. Während der Schwangerschaft kommt es häufiger zu bakteriellen Infektionen, die Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang hervorrufen. Da Sie während der Schwangerschaft jedoch nicht leichtfertig Medikamente einnehmen können, sollten Sie während der Schwangerschaft besonders auf die Hygiene achten.

6. Prostataerkrankung

Wenn Männer an Erkrankungen wie Prostatahyperplasie und Prostatitis leiden, treten bei ihnen Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, unvollständiges Wasserlassen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen auf und sie müssen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

7. Phimose

Wenn ein Mann eine zu lange Vorhaut hat und nicht auf seine persönliche Hygiene achtet, können sich unter der Vorhaut leicht Schmutz und Dreck ansammeln, was zu einem massiven Wachstum von Bakterien und Viren führt und Harnwegsinfektionen sowie Symptome wie häufiges und dringendes Wasserlassen verursacht.

Schlussfolgerung des Herausgebers: Wenn Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang auftreten, nehmen Sie dies nicht auf die leichte Schulter und gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Um der Entstehung dieser Erkrankung vorzubeugen, sollten Sie auch auf die persönliche Hygiene achten.

<<:  Symptome und Behandlung von Urethritis

>>:  Was tun, wenn Sie nicht urinieren können?

Artikel empfehlen

Mehrere gängige Untersuchungsmethoden bei Vaskulitis

Viele Menschen wissen nichts über Vaskulitis. Es ...

Wie sieht die chirurgische Behandlung von O-Beinen aus?

Wie sieht die operative Behandlung von O-Beinen a...

Wie lange dauert die Heilung eines gebrochenen Fingers?

Wie lange dauert die Heilung eines gebrochenen Fi...

Abkochung kann Morbus Bechterew behandeln

Zu den Dekoktrezepten, die bei der Behandlung von...

Wie man Nebennierentumoren behandelt

Nebennierentumore sind in der Onkologie selten, d...

So pflegen Sie Gallenblasenpolypen richtig

Unter den Erkrankungen der Gallenblase sind Galle...

Dorfbewohner haben kein Geld für die Behandlung einer Femurkopfnekrose

Evening News (Korrespondenten Tan Li und Tan Ke) ...

Psychischer Stress kann leicht zu Hämorrhoiden führen.

Bei großer psychischer Belastung kommt es leichte...

Wie man Hämorrhoiden heilt

Wie kann man Hämorrhoiden heilen? Dies ist der Wu...

Welche Hauptsymptome werden durch eine zervikale Spondylose verursacht?

Wenn die Menschen die durch die zervikale Spondyl...