Welche Tests können Harninkontinenz genau feststellen?

Welche Tests können Harninkontinenz genau feststellen?

Harninkontinenz ist eine relativ häufige Erkrankung, die auch bei unserer normalen Arbeit und unserem Leben große Unannehmlichkeiten mit sich bringt und bei den Menschen sogar zu einem Gefühl der Minderwertigkeit führt. Wir müssen mehr über Harninkontinenz wissen, insbesondere das Auftreten von Harninkontinenz bei Frauen muss beachtet und frühzeitig behandelt werden. Dann informieren wir Sie über die Urinuntersuchungsmethoden bei Harninkontinenz.

1. Urinieren-Aufzeichnung

Die Anamnese ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnose einer Harninkontinenz. Die Vorgeschichte einer Harninkontinenz ist komplex und wird auch von anderen Faktoren beeinflusst. Daher ist es für ältere Patienten schwierig, die Merkmale und den Schweregrad ihrer Symptome genau zu beschreiben. In einem Urintagebuch können die Urinsituation des Patienten innerhalb eines festgelegten Zeitraums (meist 2 bis 3 Tage) objektiv festgehalten werden, beispielsweise die jeweils ausgeschiedene Urinmenge, der Zeitpunkt des Wasserlassens und begleitende Symptome. Diese objektiven Daten bilden die Grundlage für die Diagnose einer Harninkontinenz.

2. Körperliche Untersuchung

Finden Sie heraus, ob Anzeichen für Harninkontinenz vorliegen, wie etwa Schlaganfall, Rückenmarksverletzung und andere Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems, und ob eine Herzinsuffizienz, Gliedmaßenödeme usw. vorliegen.

3. Routinemäßige Laboruntersuchung

Zu den durchzuführenden Labortests gehören Urinroutine, Urinkultur, Leber- und Nierenfunktion, Elektrolyte und Polyurie. Es sollten entsprechende Tests wie Blutzucker, Blutkalzium und Albumin durchgeführt werden.

4. Urodynamische Untersuchung

In den meisten Fällen können Art und Ursache der Harninkontinenz durch die Anamnese und körperliche Untersuchung festgestellt werden. Wenn eine empirische konservative Behandlung fehlschlägt oder eine chirurgische Behandlung geplant ist, sollten urodynamische Untersuchungen und Blutzuckerbestimmungen durchgeführt werden. Untersuchungen wie beispielsweise ein Urintagebuch können die Diagnose nicht bestätigen.

<<:  Welche Untersuchungen sollten durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine Harninkontinenz vorliegt?

>>:  Verschiedene Testmethoden zur Untersuchung auf Harninkontinenz

Artikel empfehlen

Kann eine Analfistel ohne Behandlung von selbst heilen?

Eine Analfistel kann nicht von selbst heilen. Ein...

Die Hauptursachen für Frozen Shoulder

Zu den zahlreichen Erkrankungen der Knochen und G...

Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis?

Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung m...

Übungen für die Hals- und Lendenwirbelsäule bei Morbus Bechterew

Die Läsionen von Patienten mit ankylosierender Sp...

Welches Medikament wird üblicherweise bei Knochentuberkulose eingesetzt?

Viele Menschen gehen zur Untersuchung ins Kranken...

Kann ich nach einer Handgelenksbruchoperation vollständig genesen?

Ein Trümmerbruch des Handgelenks weist darauf hin...

Welchen Schaden richten Gallensteine ​​im Körper an?

Unterschätzen Sie die Krankheit Gallensteine ​​ni...

Können Knochensporne bei älteren Menschen vollständig beseitigt werden?

Knochensporne verursachen bei Patienten und ihren...

Eine kurze Analyse gängiger Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen

Es gibt einige Nahrungsmittel, die bei der Ernähr...

Wie kann man einem erneuten Auftreten von Rektumpolypen vorbeugen?

Wie kann man einem erneuten Auftreten von Rektump...

Wie werden Gallensteine ​​und Nierensteine ​​behandelt?

Wie werden Gallensteine ​​und Nierensteine ​​beha...

Zwei gängige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Im wirklichen Leben kommt es immer noch sehr häuf...

Können Menschen mit Gallenblasenpolypen beim Sex ansteckend sein?

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung,...