Kann eine Analfistel ohne Behandlung von selbst heilen?

Kann eine Analfistel ohne Behandlung von selbst heilen?

Eine Analfistel kann nicht von selbst heilen. Einige Patienten mit einer Analfistel können durch Verbesserung ihrer Gewohnheiten oder Beachtung ihrer Ernährung ein gewisses Maß an Genesung erreichen, allerdings besteht die Gefahr einer erneuten Analfistel. Wenn Sie also eine Analfistel haben, müssen Sie sich dennoch zur chirurgischen Behandlung ins Krankenhaus begeben und sich so schnell wie möglich erholen.

Nach der Bildung einer Analfistel kommt es zu gewissen inneren Schäden und es besteht eine deutliche Tendenz zu Läsionen im anorektalen Bereich. Wenn Sie eine umfassende Behandlung wünschen, können Sie die verschiedenen Läsionen im anorektalen Bereich nur durch eine Operation wirksam behandeln. Darüber hinaus muss die Behandlung einer Analfistel rechtzeitig erfolgen, da sich sonst aus einer einfachen Analfistel eine komplexe Analfistel entwickelt.

Ist eine anale Impotenz erst einmal entstanden, ist die Chance einer Selbstheilung äußerst gering. Obwohl eine Selbstheilung nicht zu 100 % unmöglich ist, liegt die Chance einer Selbstheilung bei den meisten Fällen analer Impotenz grundsätzlich bei 99,9 %. Darüber hinaus werden die Läsionen im Analbereich immer schwerwiegender, wenn die Analimpotenz nicht behandelt wird, und es kommt schließlich zu komplexen Symptomen der Analimpotenz.

Es gibt folgende Gründe, warum eine anale Impotenz nicht von selbst ausheilen kann:

1. Da der Abszess an der inneren Öffnung reißt, werden die Analdrüsen infiziert und ein Teil des Darminhalts gelangt erneut in den Bereich der Fistel, was zu wiederkehrenden eitrigen Zuständen führt.

2. Da der Darmausgang der Ort ist, an dem der Stuhlgang stattfindet, vermehren sich dort nach der Stimulation durch den Kot leicht verschiedene Bakterien. Darüber hinaus kommt es beim Wasserlassen oder Stuhlgang zu einem gewissen Krampf des Schließmuskels, so dass es sehr leicht zu einem Ziehen im After kommen kann.

3. Nachdem sich im Inneren ein Abszess gebildet hat, tritt dieser erneut auf und dringt in einige innere Gewebe ein, was zu erneuten Lähmungen führt. Daher wird die Lähmung ohne Behandlung weiter zunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass anale Impotenz grundsätzlich nicht von selbst heilt. Obwohl einige Patienten mit analer Impotenz durch die Verbesserung einiger Gewohnheiten oder durch Beachtung ihrer Ernährung ein gewisses Maß an Genesung erreichen können, kommt es leicht zu einem erneuten Auftreten der analen Impotenz. Bei einem solchen wiederholten Vorgang kann man nur sagen, dass die anale Impotenz vorübergehend den sogenannten Selbstheilungszustand erreichen kann, sich aber nicht vollständig von selbst heilt.

<<:  Wie viel kostet die chirurgische Behandlung einer Analfistel?

>>:  Die beste chirurgische Behandlung einer Analfistel

Artikel empfehlen

Werfen wir einen Blick auf die Symptome von Ischias wie folgt

„Was sind die Symptome von Ischias?“ Diese Frage ...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Zu den Symptomen von Gallensteinen können Schmerz...

Die „blutige Schlacht“ hat mehr Nachteile als Vorteile

Sex während der Menstruation ist vorteilhaft und ...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Cholelithiasis?

Die Diagnose einer Cholelithiasis beruht hauptsäc...

Welches Krankenhaus wird für eine Hydronephrose-Operation empfohlen?

Bei Erkrankungen wie Hydronephrose ist eine recht...

Kann ich mit Krampfadern schwanger werden?

Kann ich mit Krampfadern schwanger werden? Krampf...

Wie kann man feststellen, ob bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt?

Gibt es eine Möglichkeit, einen Bandscheibenvorfa...

Welche Spätkomplikationen können bei Frakturen auftreten?

Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Es fü...

Kann eine Nebenbrust im Vorfeld verhindert werden?

Kann man einer zusätzlichen Brust im Vorfeld vorb...