Experten beantworten die wichtigsten Punkte der Diagnose verschiedener Arten von Knochenspornen

Experten beantworten die wichtigsten Punkte der Diagnose verschiedener Arten von Knochenspornen

Für Patienten ist eine rechtzeitige Diagnose von Knochenspornen sehr wichtig. Es kann Patienten dabei helfen, Knochensporne so früh wie möglich zu behandeln und die durch Knochensporne verursachten Schmerzen wirksam zu lindern. Was sind also die wichtigsten Punkte zur Diagnose gewöhnlicher Knochensporne ? Hier besprechen wir die wichtigsten Punkte zur Diagnose verschiedener Arten von Knochenspornen.

Im Allgemeinen sind die wichtigsten Punkte zur Diagnose verschiedener Arten von Knochenspornen:

1. Wichtige Punkte zur Diagnose von Knochenspornen in der Wirbelsäule: 1. Patienten mit Knochenspornen mittleren Alters oder älter leiden unter Taubheitsgefühlen, Wundsein, Brennen, Schmerzen in den Gliedmaßen, einem „Gefühl, als würde man auf Watte laufen“ beim Gehen, einem instabilen Schwerpunkt und der Gefahr zu stürzen. 2. Ein erhöhter Muskeltonus in den Gliedmaßen, eine geschwächte Muskelkraft, Hyperreflexie der Sehnen, geschwächte Kniereflexe und das Auftreten pathologischer Reflexe sind für die Diagnose von Knochenspornen von großer Bedeutung. 3. Röntgenaufnahmen zeigten eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers, eine Stenose des zervikalen Spinalkanals und eine Angiographie eine Obstruktion.

2. Wichtige Punkte zur Diagnose von Nervenwurzelspornen: 1. Das Alter liegt meist zwischen 40 und 60 Jahren und es treten mehr Männer als Frauen auf. 2. Es weist typische radikuläre Symptome auf: wie Schmerzen, Taubheitsgefühl im Nacken, in den Schultern, Armen und ausstrahlende Schmerzen in den Handgelenken und Fingern, und sein Ausmaß entspricht dem Bereich, der von den zervikalen Spinalnerven innerviert wird. 3. Beeinträchtigung der kinetischen Bewegungsenergie, insbesondere eingeschränkte Streck- und Rotationsfunktionen. 4. Druckschmerz des Dornfortsatzes des betroffenen Wirbels, positiver Kompressionstest des Foramen intervertebrale und Traktionstest des Plexus brachialis. 5. Röntgenaufnahmen zeigen eine Knochenhyperplasie an der Hinterkante des Wirbelkörpers und des Uncovertebralgelenks, was eine wichtige Methode zur Diagnose dieser Art von Knochensporn ist.

Das Obige ist eine Einführung in die Diagnosepunkte verschiedener häufiger Arten von Knochenspornen. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zum Thema Knochensporne können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

<<:  Kurze Analyse der Symptome von Knochenspornen in verschiedenen Körperteilen

>>:  Kurzbeschreibung: Häufige klinische Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Artikel empfehlen

Untersuchungsmethode für Meniskusverletzungen

Bei den meisten Patienten liegt eine eindeutige V...

Ursachen der zervikalen Spondylose

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...

Wie wird eine lobuläre Hyperplasie im Allgemeinen diagnostiziert?

Die tägliche Arbeit und das Leben einer Frau sind...

Ist die Behandlung von Gallensteinen teuer?

Sind die Kosten für die Behandlung von Gallenstei...

Welche Behandlungsmethoden gibt es für eine Osteomyelitis des Unterkiefers?

Eine Erkrankung, die durch eine Infektion des Kie...

Richtlinien für die Behandlung von Leber- und Gallensteinen

Steine ​​kommen im Alltag relativ häufig vor. Das...

Was ist ein Brustknoten Typ 3? Ist es ernst?

Mit Brustknoten der Kategorie 3 sind im Allgemein...

Der Fitnessball ist hilfreich für die Genesung einer Frozen Shoulder

Der Fitnessball, auch als Palm Spinning Ball, Iro...

Die vier häufigsten Behandlungen für Ischias

Klinisch ist die Behandlung von Ischias relativ k...

Krankheitsübersicht zur Achillessehnenentzündung

Der zunehmende Druck des Lebens zwingt uns heute,...

Experten verraten, wie Sie eine akute Blinddarmentzündung erkennen

Die akute Blinddarmentzündung ist eine der häufig...