Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Die Achillessehnenentzündung ist eine orthopädische Erkrankung mit einer relativ hohen Inzidenzrate. Der Ausbruch der Krankheit verursacht für die Patienten und ihre Familien große Schmerzen, daher ist eine rechtzeitige Behandlung sehr wichtig. Zu den aktuellen Behandlungsmethoden einer Achillessehnenentzündung zählen chirurgische Eingriffe, Behandlungen mit traditioneller chinesischer Medizin und minimalinvasive Behandlungen. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Achillessehnenentzündung.

Achillessehnenentzündung:

Eine Achillessehnenentzündung der Lendenwirbelsäule tritt häufig im dritten und vierten Lendenwirbel auf. Häufige klinische Symptome von Patienten im Frühstadium sind Schmerzen, Blähungen, Steifheit und Müdigkeit in der Lendenwirbelsäule und den Lendenweichteilen sowie sogar eingeschränkte Beugung. Eine Kompression des Ischiasnervs kann zu Ischiasschmerzen mit starker Taubheit, brennenden Schmerzen, Krämpfen und ziehenden Schmerzen in der betroffenen Extremität führen, die in die gesamte untere Extremität ausstrahlen. Wenn die benachbarten Nervenwurzeln komprimiert werden, können entsprechende Symptome auftreten, darunter lokale Schmerzen, Steifheit, Hinterwurzelneuralgie, Taubheitsgefühl usw.

Achillessehnenentzündung:

In den Anfangsstadien verspüren die Patienten häufig eine Steifheit im Nacken, eine eingeschränkte Nackenbewegung oder schnappende Geräusche bei Nackenbewegungen, die Schmerzen strahlen oft in die Schultern und oberen Gliedmaßen aus und in den Händen und Fingern treten Taubheitsgefühle und ein Gefühl auf, das einem elektrischen Schlag ähnelt, was durch Nackenbewegungen verschlimmert werden kann. Eine schwere Achillessehnenentzündung im Bereich der Halswirbelsäule kann auch zu zervikaler Spondylose, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Gastritis, Angina Pectoris, Dysphagie usw. führen. Verschiedene Läsionen betreffen unterschiedliche Körperteile und verursachen unterschiedliche Symptome, die im Spätstadium zu Lähmungen führen können.

Achillessehnenentzündung:

Die Schmerzen des Patienten sind oft anhaltend und dumpf und verschlimmern sich bei sinkenden Temperaturen, die mit dem Klimawandel zusammenhängen. Nach langem Gehen, anstrengenden Übungen oder langem Sitzen schmerzen die Kniegelenke beim Aufstehen und Gehen und sind steif. Nach ein wenig Bewegung bessert sich der Schmerz. Das Treppensteigen fällt schwer und beim Treppensteigen sind die Kniegelenke schwach, sodass man leicht stürzen kann. Beim Hocken treten Schmerzen und Steifheit auf. In schweren Fällen treten Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken auf und der Patient hinkt beim Gehen. Bei rheumatischen Erkrankungen kommt es zu Rötungen, Schwellungen, Deformationen und eingeschränkter Funktion der Gelenke. Beim Beugen und Strecken der Gelenke sind schnappende Geräusche zu hören. Bei einigen Patienten kann es zu Gelenkergüssen und deutlichen lokalen Schwellungen und Kompressionen kommen.

Daher hat eine Achillessehnenentzündung viele Facetten und die Patienten müssen sich der Vorbeugung und Behandlung bewusst sein. Darüber hinaus wenden Ärzte je nach den Symptomen in den verschiedenen Stadien unterschiedliche Behandlungsmethoden an. Ich bin davon überzeugt, dass die obige Einführung den meisten Patienten mit Achillessehnenentzündung schnell und effektiv helfen und ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherstellen kann.

<<:  Was tun, wenn die Achillessehnenentzündung erneut auftritt?

>>:  So diagnostizieren Sie eine Achillessehnenentzündung

Artikel empfehlen

Verwechseln Sie septische Arthritis nicht mit Gicht

Der Patient, ein 48-jähriger Mann, kam mit Schwel...

Kann eine männliche Blasenentzündung den Ehepartner anstecken?

Jeder träumt von einer guten Gesundheit, denn nur...

Was kostet die Diagnose einer Meniskusverletzung?

Ein Meniskusriss ist ein Riss des Taschenknorpels...

Was tun bei einer Verletzung der Brustweichteile?

Eine Verletzung der Weichteile im Brustbereich be...

Diagnosekriterien für Hüftarthrose

Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Arthritis birg...

Wie man Gallensteine ​​im Leben verhindern kann

Wie kann man das Auftreten von Gallensteinen im L...

Was sind die Symptome einer Unterkieferosteomyelitis?

Wir sollten die Osteomyelitis des Unterkiefers vo...

Welche Folgen hat eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Zunächst einmal hat jede Krankheit bestimmte Ausw...

Umgang mit häufig auftretender Arthritis und Frozen Shoulder

Was soll ich tun, wenn ich häufig an Arthritis un...

Behandlung von rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine systemische Erkran...