Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose einer Urethritis

Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose einer Urethritis

Obwohl es mittlerweile viele Behandlungsmöglichkeiten für Urethritis gibt, ist die Wirkung jeder einzelnen Behandlung sehr gut. Eine gute Wirkung der Urethritis-Behandlung hängt jedoch eng mit der eindeutigen Diagnose einer Urethritis zusammen. Es gibt auch einige Unterschiede in der Diagnose verschiedener Ursachen einer Urethritis. Heute stellen wir die wichtigsten Punkte und Methoden zur Diagnose einer Urethritis vor.

Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus.

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Urethritis?

1. Der Rand der Harnröhrenöffnung wird umgestülpt und es kommt zum Ausfluss von Schleimsekreten, die sich dann in eitrige Sekrete verwandeln.

2. Beim Wasserlassen treten deutlich brennende Schmerzen auf. Wenn sich die Entzündung auf die hintere Harnröhre ausbreitet, kommt es zu Schmerzen beim Wasserlassen, einem Gefühl von Restharn und häufigem Wasserlassen.

3. Durch einen Harnröhrensekretabstrich oder eine Bakterienkultur können die pathogenen Bakterien identifiziert werden.

Diagnose einer Urethritis:

1. Anamnese: Konzentrieren Sie sich auf den Verlauf der Symptome einer Fettreizung, den Familienstand, die Schwangerschaftsgeschichte, die Geburtsgeschichte, das Vorliegen von Dysurie und makroskopischer Hämaturie, Fieber, Rückenerkrankungen, gynäkologischer und Beckenerkrankungsgeschichte usw.

2. Körperliche Untersuchung: Achten Sie auf Druck- und Klopfschmerzen in den Nieren sowie auf Druckempfindlichkeit im oberen Harnleiter und in den Lendenwirbelsäulen. Harnverhalt in der Blase und Druckschmerz im Unterleib. Achten Sie auf Blähungen im Darm bei Kindern.

3. Laboruntersuchung: Routinemäßige Blut- und Urinuntersuchung. Die Urinanalyse ist durch Pyurie und nephrotischen Urin gekennzeichnet. Eine unbedingt erforderliche Überprüfung muss durch eine Bakterienkultur im Urin erfolgen. Bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Stamm L sollte eine hypertone Kultur durchgeführt werden. Bei Verdacht auf eine Immunschwäche sollten Immunfunktionstests durchgeführt werden und sich die Nierenfunktionstests auf die Funktion der Nierentubuli konzentrieren.

4. Blasenendoskopie: Sie ist sehr hilfreich bei der Erkennung von interstitieller Zystitis, Fettsteinen, Tumoren, Harnröhrenstenose und Hydronephrose. Bei Verdacht auf Prostatavergrößerung oder Prostatakrebs sollte eine digitale rektale Untersuchung der Prostata durchgeführt werden.

5. Röntgenuntersuchung: Sie ist sehr hilfreich bei der Diagnose der Nierengröße, von Tumoren des Harnsystems, Steinen und Fehlbildungen der Harnwege. Bei Bedarf können L-f- und Deletionsuntersuchungen durchgeführt werden.

6. Ultraschalluntersuchung: Sie ist hilfreich bei Hydronephrose, zur Messung der Nierengröße, zur Erkennung von Harnsteinen, Prostatahypertrophie und Tumoren.

Oben sind die wichtigsten Punkte und Methoden zur Diagnose einer Urethritis aufgeführt. Ich hoffe, dass die obige Einführung für alle hilfreich sein wird.

<<:  Welches Medikament kann eine Urethritis schnell heilen?

>>:  Experten stellen die Diagnose und Differenzierung der Urethritis vor

Artikel empfehlen

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Gallensteinen?

Zu den Medikamenten zur Behandlung von Gallenstei...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Nierensteinen?

Steinleiden ist eine ernste Erkrankung. Steinleid...

Welche gängigen Methoden gibt es, um einer Achillessehnenentzündung vorzubeugen?

Welche gängigen Vorbeugungsmaßnahmen gibt es bei ...

Überblick über Arthritis

Bei der eitrigen Arthritis handelt es sich um ein...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige Er...

Behandlung einer Blasenentzündung bei Babys

Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Blasenentzü...

So beugen Sie einem Hydrozephalus vor

Wie kann man einem Hydrozephalus vorbeugen? Bei s...

Harnröhrenschmerzen nach dem Sex

Für viele Männer und Frauen ist Liebe machen etwa...

Wie viel kostet die Behandlung einer Spinalkanalstenose?

Wie viel kostet die Behandlung einer Spinalkanals...

Im Moment der Liebe ist dieses Ding der Frauen der Schlüssel

Sex zu haben ist etwas, was jedes Paar tut, und e...

Darf ich Kekse essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Keks...

Gesundheitspflegemethoden für Patienten mit Periarthritis der Schulter

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für die Fr...