Experten stellen die Diagnose und Differenzierung der Urethritis vor

Experten stellen die Diagnose und Differenzierung der Urethritis vor

Urethritis ist eine im Alltag weit verbreitete Erkrankung mit einer hohen Inzidenzrate. Daher wird es von vielen Menschen anerkannt und ernst genommen. Da die klinischen Manifestationen einer Urethritis jedoch gewisse Ähnlichkeiten mit Harnwegsinfektionen und einer Reihe von Nierenerkrankungen aufweisen, kann es leicht zu Verwechslungen mit einigen Krankheiten kommen, was die Urteilsfähigkeit des Patienten beeinträchtigt und bei ihm gewisse Zweifel hervorruft. Nun bitten wir Experten, die Diagnose und Differenzierung der Urethritis vorzustellen.

Zur Diagnose einer Urethritis ist neben der Anamnese und den körperlichen Anzeichen auch ein Abstrich oder eine Bakterienkultur des Harnröhrensekrets erforderlich, um die pathogenen Bakterien zu identifizieren. Männliche Patienten ohne Harnröhrenausfluss sollten sich einem Urintest mit drei Tassen unterziehen. Während der akuten Phase ist die Verwendung von Instrumenten zur Untersuchung der Harnröhre verboten. Bei einer chronischen Urethritis ist zur Abklärung der Erkrankungsursache eine Urethrozystoskopie erforderlich. Manchmal kann mit einer Harnröhrenbougie aus Metall eine Stenose in der Harnröhre festgestellt werden. Bei Bedarf kann auch eine Urethrographie durchgeführt werden.

Urethritis-Untersuchung:

1. Symptome einer Harnröhrenreizung;

2. Die Harnröhrenöffnung ist rot und geschwollen, mit eitrigen Absonderungen und Druckempfindlichkeit entlang der Harnröhre;

3. Der Urin enthält viele rote und weiße Blutkörperchen, und die erste Tasse Urin im Drei-Tassen-Urintest ist offensichtlich abnormal.

4. Das Vorhandensein pathogener Bakterien in der Färbung des Harnröhrensekretabstrichs oder in der Bakterienkultur kann zur Unterscheidung von einer Gonokokken-Urethritis verwendet werden.

Mit welchen Krankheiten kann eine Urethritis leicht verwechselt werden?

1. Eine akute Blasenentzündung äußert sich hauptsächlich durch Symptome einer Blasenreizung wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Das Hauptsymptom bei Patienten mit Blasenentzündung sind jedoch Schmerzen am Ende des Wasserlassens und Bakterienwachstum in der Mittelstrahlurinkultur.

2. Eine akute Pyelonephritis äußert sich hauptsächlich durch plötzlichen Harnfluss, Harndrang, Schmerzen und andere Symptome einer Reizung der Harnwege. Begleitend treten häufig Symptome wie Kreuzschmerzen, Schüttelfrost und Fieber auf. Bei der körperlichen Untersuchung zeigen sich Klopfschmerzen im Nierenbereich. Bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung wurden Eiterzellen festgestellt.

3. Eine akute Prostatitis äußert sich auch durch häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Eine Prostatitis kann jedoch zu Beschwerden im Dammbereich, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Fieber führen. Bei der rektalen Untersuchung zeigt sich eine vergrößerte und druckempfindliche Prostata.

4. Eine gonorrhoische Urethritis äußert sich außerdem in häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen, Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung sowie dünnem oder eitrigem Ausfluss. Häufig liegt in der Vorgeschichte unsauberer Geschlechtsverkehr vor und bei einer Abstrichuntersuchung des Harnröhrensekrets können Gonokokken nachgewiesen werden, was die Diagnose bestätigen kann.

5. Eine Blasentuberkulose äußert sich außerdem in häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sowie im Nachweis von Eiterzellen im Urin. Häufig liegt eine Vorgeschichte mit Harnwegstuberkulose vor und in der säurefesten Urinfärbung können säurefeste Stäbchen nachgewiesen werden.

6. Eine Trichomonaden-Urethritis äußert sich außerdem durch häufiges Wasserlassen, Harndrang, brennende Schmerzen und Juckreiz in der Harnröhre. Trichomonaden können in Harnröhrensekreten vorkommen.

Oben sind die Diagnosemethoden für Urethritis und die Differentialdiagnose von Urethritis und einigen leicht zu verwechselnden Krankheiten aufgeführt. Wenn wir an Erkrankungen der Harnwege leiden, sollten wir nicht über unsere eigenen Symptome spekulieren oder uns Sorgen machen und wir sollten nicht wahllos Medikamente einnehmen. Die Symptome jeder Krankheit und jeder Person sind unterschiedlich. Um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden, müssen wir zur frühzeitigen Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen.

<<:  Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose einer Urethritis

>>:  Wie man eine Urethritis diagnostiziert

Artikel empfehlen

Was sind die Schäden einer Proktitis für den Körper

Proktitis ist eine sehr verbreitete und häufige D...

So verhindern Sie O-Beine bei Babys

In der modernen Gesellschaft hat eine Familie nor...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eitrige Osteomyelitis?

Eitrige Osteomyelitis ist eine schwere Erkrankung...

Welche Medikamente werden häufig bei Vorhofseptumdefekten eingesetzt?

Welche Medikamente werden üblicherweise bei einem...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Fr...

Führen Hämorrhoiden zu dünnerem Stuhl?

Führen Hämorrhoiden zu dünnerem Stuhl? Hämorrhoid...

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Merkmale einer Achillessehnenentzünd...

Was ist der Unterschied zwischen gutartigen und bösartigen Nebennierenadenomen?

Sollten Sie im Laufe Ihres Lebens an einem Tumor ...

Sind Gallenblasenpolypen während der Schwangerschaft schädlich?

Ist es gefährlich, während der Schwangerschaft Ga...

Verschiedene Symptome von Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind eine häufige orthopädi...

Was sollten Patienten mit zerebralem Vasospasmus essen?

Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankun...

Kann ich trotz Knochenhyperplasie schwanger werden?

Fortpflanzung und Schwangerschaft sind für fast j...

Was sind die Anzeichen und Symptome von Ischias?

Ischias beeinträchtigt das Leben der Menschen erh...

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Darmverschluss achten?

Darmverschlüsse kommen relativ häufig vor und es ...

Haben Sie noch nie die Normwerte der sieben Sexualhormone gemessen?

Für Frauen, die die Pubertät hinter sich haben, a...