Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis?

Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis?

Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis? Sakroiliitis ist seit jeher eine Erkrankung, die den Menschen Sorgen bereitet, insbesondere hinsichtlich der Heilbarkeit und Schädlichkeit der Sakroiliitis. Wir wollen zu viel darüber wissen. Welche schwerwiegenden Schäden wirken sich also direkt auf die Heilung einer Sakroiliitis aus? Werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen dieser Schäden auf die Patienten.

1. Rheumaknoten treten häufiger im hochaktiven Stadium der Sakroiliitis auf. Eine kontinuierlich erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit und ein positiver Rheumafaktor sind ebenfalls eines der diagnostischen Kriterien zur Bestimmung der Aktivität von Sakroiliitis-Läsionen.

2. Der Muskelschwund in der Nähe der Gelenke tritt schnell, innerhalb von 10-12 Tagen, auf. Nach einigen Wochen zeigt sich meist eine deutliche Atrophie der Streckmuskulatur, begleitet von Schmerzen, Steifheit, Schwäche, Überempfindlichkeit oder verminderter Empfindung.

3. Deformation und Behinderung: Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden im Frühstadium unter geschwollenen, schmerzhaften und steifen Gelenken. Wenn keine sofortige und wirksame Behandlung erfolgt, kann es im schlimmsten Fall zu Deformationen der Gelenke kommen, im schlimmsten Fall zu Lähmungen, die die Betroffenen unfähig machen, für sich selbst zu sorgen, und ihr Leben ist schlimmer als der Tod.

4. Multisystemschäden: Etwa 70 % der Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden an Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße, der Lunge, des Sehvermögens, des Nervensystems usw., was zu damit verbundenen schweren Komplikationen führt und das Leiden der Patienten verstärkt.

Schädliche Folgen von Arthritis:

1. Neurologische Erkrankungen: Dies ist eine der Gefahren der rheumatoiden Arthritis. Bei manchen Menschen kommt es nach einer Sakroiliitis zu neurologischen Erkrankungen, da sie nicht rechtzeitig und wirksam behandelt werden. Ursachen einer Sakroiliitis sind eine Synovitis, eine Kompression des Rückenmarks durch die Halswirbel und eine Kompression der peripheren Nerven durch eine Sehnensynovitis, die alle zu neurologischen Funktionsstörungen führen können.

2. Atemwegserkrankungen: Auch dies ist eine der Gefahren der rheumatoiden Arthritis. Viele Menschen erleiden aufgrund einer nicht rechtzeitigen Behandlung nach der Ansteckung mit dieser Krankheit diesen Schaden. So können beispielsweise bei Menschen mit chronischen Erkrankungen auch Atemwegserkrankungen wie Polypleuritis und interstitielle Pneumonie auftreten. Da jeder die Gefahren der rheumatoiden Arthritis kennt, sollte er sich aktiv um eine Behandlung bemühen.

3. Hautkrankheiten: Auch dies ist eine der Gefahren, die durch rheumatoide Arthritis entstehen. Viele Menschen gehen diese Gefahr auch ein, nachdem sie an rheumatoider Arthritis erkrankt sind. Unter anderem kann die maligne rheumatoide Arthritis eine nekrotisierende Vaskulitis verursachen, eine Hautläsion mit einer Mischung aus Purpura, Geschwüren und Gangrän.

Die oben genannten Gefahren beeinträchtigen die Heilung der Sakroiliitis, und die durch die Sakroiliitis verursachten Komplikationen verschlimmern das Auftreten von Gefahren. Die Psyche und das Leben des Patienten können stark beeinträchtigt sein. Im Rahmen einer guten Betreuung sollten Ärzte die Familienmitglieder daran erinnern, das Auftreten von Komplikationen zu verhindern.

<<:  Details zur Diagnose einer Sakroiliitis

>>:  Wie lange dauert es normalerweise, eine Sakroiliitis zu heilen?

Artikel empfehlen

Ein Mann ruft spät in der Nacht an? Was möchte er ausdrücken?

Wenn Sie in Schwierigkeiten stecken, Ihnen langwe...

Was für Fußbäder bei Knochenspornen zu verwenden

Langfristige Gewichtsbelastung, langfristige Dreh...

Wie lange dauert eine Leberzystenfenestrierungsoperation?

Die Leberzystenfenestrierungsoperation dauert nor...

Neue Methode zur Vorbeugung von Harnleitersteinen

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der verschieden...

Einführung in nicht-chirurgische Behandlungen für O-förmige Beine

Die Behandlung von O-Beinen wird in eine operativ...

Welche Schritte sind bei der Diagnose eines Darmverschlusses erforderlich?

Die Diagnose eines Darmverschlusses ist sehr spez...

Was tun bei Trichterbrust?

Trichterbrust ist ein häufiges Symptom einer Brus...

So bewegen Sie das Hüftgelenk bei Patienten mit Morbus Bechterew

Wenn das Hüftgelenk von Patienten mit Morbus Bech...

So behandeln Sie eine Urethritis im Frühstadium

Urethritis ist eine häufige Erkrankung, die häufi...

Wie man zervikale Spondylose behandelt

Die zervikale Spondylose weist eine Reihe klinisc...

Welche allgemeinen Pflegemethoden gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche allgemeinen Behandlungsmethoden gibt es be...

Was ist die häufigste Ursache einer Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung wird im Allgemeinen durch e...

Wie kann man einen Hydrozephalus heilen?

Wie kann man einen Hydrozephalus heilen? Hydrozep...