Mehrere Symptome weisen auf den Beginn einer Knochenhyperplasie hin

Mehrere Symptome weisen auf den Beginn einer Knochenhyperplasie hin

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Wenn diese Art von Krankheit auftritt, verursacht sie Gelenkschmerzen und eingeschränkte Bewegung. Bei Patienten mittleren und höheren Alters ist der Ausbruch der Krankheit mit schwerwiegenden Folgen für ihr Leben verbunden. Wenn die folgenden Symptome auftreten, bedeutet dies, dass eine Knochenhyperplasie aufgetreten ist. Schauen wir uns das genauer an.

1. Knochenhyperplasie der Halswirbel:

Klinische Manifestationen: Steifheit im Nacken, eingeschränkte Bewegung, schnappende Geräusche bei Nackenbewegungen, Schmerzen, die oft in die Schultern und oberen Gliedmaßen ausstrahlen, Taubheitsgefühl in Händen und Fingern und ein Gefühl wie bei einem elektrischen Schlag, das durch Nackenbewegungen verschlimmert werden kann. Verschiedene Läsionen betreffen unterschiedliche Körperteile und führen zu unterschiedlichen Symptomen, die im Spätstadium zu Lähmungen führen können.

Eine schwere zervikale Spondylose kann auch zu Bluthochdruck, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Gastritis, Angina Pectoris, Dysphagie usw. führen.

2. Knochenhyperplasie der Lendenwirbel:

Die häufigsten Stellen des Auftretens sind L3 und L4. Klinisch können Symptome wie Schmerzen, Blähungen, Steifheit und Müdigkeit in der Lendenwirbelsäule und den Weichteilen sowie sogar eine eingeschränkte Beugung auftreten. Wenn die benachbarten Nervenwurzeln komprimiert werden, können entsprechende Symptome auftreten, darunter lokale Schmerzen, Steifheit, Hinterwurzelneuralgie, Taubheitsgefühl usw. Eine Kompression des Ischiasnervs kann Ischias mit starker Taubheit, brennenden Schmerzen, Krämpfen und sehnigen Schmerzen in der betroffenen Extremität verursachen, die in die gesamte untere Extremität ausstrahlen.

3. Knochenhyperplasie des Kniegelenks:

Im Frühstadium sind die Knieschmerzen bei Patienten mit langsamem Beginn nicht schwerwiegend, es kommt jedoch zu anhaltenden dumpfen Schmerzen. Die Schmerzen verschlimmern sich, wenn die Temperatur sinkt, was mit dem Klimawandel zusammenhängt. Die Knieschmerzen und die Steifheit treten auf, wenn Sie sich nach dem morgendlichen Aufstehen bewegen, längere Spaziergänge machen, anstrengende Übungen machen oder nach langem Sitzen aufstehen. Die Schmerzen lassen nach leichter Aktivität nach. Das Treppensteigen fällt schwer, die Kniegelenke sind beim Treppensteigen schwach und man stürzt leicht. Beim Hocken treten Schmerzen und Steifheit auf. In schweren Fällen sind die Gelenke wund und geschwollen und der Patient hinkt beim Gehen. Bei kombinierten rheumatischen Erkrankungen sind die Gelenke rot, geschwollen, deformiert und in ihrer Funktion eingeschränkt. Beim Ausfahren und Beugen sind Knallgeräusche zu hören. Bei einigen Patienten ist ein Gelenkerguss zu sehen, und es kommt zu deutlichen lokalen Schwellungen und Kompressionen.

Diese Art von Erkrankung kommt häufiger bei männlichen als bei weiblichen Patienten vor, und auch bei Arbeitnehmern und Sportlern, die ihre Hüften häufig für ihre Aktivitäten einsetzen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie an dieser Erkrankung leiden. Achten Sie deshalb auf die Pflege Ihrer Taille und beobachten Sie jederzeit die subtilen Veränderungen an Ihrer Taille.

<<:  So vermeiden Sie ein Wiederauftreten der Knochenhyperplasie im Winter

>>:  Missverständnisse bei der Behandlung der niedrigen Heilungsrate von Osteophyten

Artikel empfehlen

8 Arten von Ehen sind die unzuverlässigsten

Im vergangenen Jahr durchliefen in meinem Land in...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylos...

Wer ist am anfälligsten für Venenentzündungen?

Wer ist am wahrscheinlichsten von einer Venenentz...

Wie behandelt man innere Hämorrhoiden bei Kindern?

Was sollten wir bei inneren Hämorrhoiden bei Kind...

So beugen Sie Ischias im Alltag vor

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aus v...

Diagnose und Behandlung von Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen entstehen meist durch eine p...

Wie man Rachitis während der Schwangerschaft diagnostiziert

In der klinischen Praxis von Experten spielen Sel...

Um Knochenbrüchen vorzubeugen, sollten Frauen mehr zu Fuß gehen!

Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung, ...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Obwohl eine Blinddarmentzündung im Alltag keine s...