Rheumatoide Arthritis ist eine relativ schädliche Arthritisform. Wenn Sie sich einmal mit der Krankheit infiziert haben, verursacht sie langfristige Schäden. Allerdings kann es leicht zu Verwechslungen zwischen rheumatoider Arthritis und anderen Knochenerkrankungen kommen. Das Wichtigste ist, die Diagnosekriterien für rheumatoide Arthritis zu verstehen, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen oder blind zu behandeln und sich rechtzeitig in eine normale orthopädische Klinik zur Untersuchung zu begeben. Rheumatoide Arthritis ist eine häufige akute oder chronische Bindegewebsentzündung. Rheumatoide Arthritis sollte allgemein als rheumatoide Arthritis definiert werden. Es kann erneut auftreten und das Herz beeinträchtigen. Die klinischen Symptome sind wandernder Schmerz, Schweregefühl und Schmerzen in Gelenken und Muskeln. Es handelt sich um eine allergische Erkrankung. Es ist eine der Hauptmanifestationen von rheumatischem Fieber und beginnt oft mit akutem Fieber und Gelenkschmerzen. Differentialdiagnose: 1. Bei einer durch Sepsis verursachten wandernden Arthritis treten häufig Symptome einer Primärinfektion auf, wobei positive Blut- und Knochenmarkkulturen vorliegen, eine Tendenz zur Eiterung im Gelenkexsudat besteht und Krankheitserreger gefunden werden. 2. Tuberkulöse Arthritis betrifft normalerweise ein einzelnes Gelenk und kommt häufiger in Gelenken vor, die häufig gerieben oder von den Händen belastet werden. 3. Allergische Arthritis durch eine Tuberkuloseinfektion. 4. Lymphom und Granulom. 5. Lyme-Arthritis, eine durch Zecken übertragene Krankheit. 6. Differenzierung der Gicht. Die Häufigkeit von Gichterkrankungen weist einen deutlichen Anstieg auf. Im Frühstadium der Gicht kann es leicht zu einer Verwechslung mit Arthritis und rheumatoider Arthritis kommen. prüfen: 1. Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen im peripheren Blut Die Anzahl der weißen Blutkörperchen nahm zu, auch der Anteil der Neutrophilen nahm deutlich zu und bei manchen zeigte sich eine Linksverschiebung im Zellkern. 2. Erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit und C-reaktives Protein BSG und C-reaktives Protein sind in der Regel Indikatoren für verschiedene Entzündungen. Im akuten Stadium von Patienten mit rheumatoider Arthritis kann die BSG über 90 mm/Stunde erreichen; Auch der C-reaktive Proteinwert liegt über 30 mg/l (30 μg/ml). Nach der akuten Phase (1 bis 2 Monate) normalisiert sich der Zustand des Patienten allmählich. 3. Untersuchung der Gelenkflüssigkeit Es handelt sich häufig um Exsudat. In leichten Fällen kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen nahezu normal sein, in schweren Fällen kann sie jedoch deutlich erhöht sein und es handelt sich bei den meisten von ihnen um Neutrophile. Die Bakterienkultur war negativ. 4. Rheumafaktor und antinukleäre Antikörper Alle waren negativ. Die aktuelle diagnostische Genauigkeit der rheumatoiden Arthritis ist immer noch sehr hoch. Beim Auftreten ähnlicher Symptome wird den Patienten geraten, rechtzeitig zur Untersuchung ein normales Krankenhaus aufzusuchen. Sobald die Diagnose gestellt ist, geraten Sie nicht in Panik, akzeptieren Sie die Tatsachen, arbeiten Sie bei der Behandlung aktiv mit dem Arzt zusammen und führen Sie die täglichen Pflegemaßnahmen sorgfältig durch, um die beste Kontrollwirkung zu erzielen. |
<<: Symptome einer traumatischen Kniearthrose
>>: Wie behandelt man Arthrose?
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Langfristige Verstopfung, falsche Ernährung, eing...
Mittlerweile gibt es viele private Krankenhäuser ...
Eine eingeschränkte Beweglichkeit und Steifheit d...
Ab einem Alter von 50 Jahren steigt die Zahl der ...
Osteoporose ist eine Gruppe von Knochenerkrankung...
Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt zur Unt...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung unserer Leb...
Wenn eine Harnwegsinfektion nicht aktiv behandelt...
Hängend bedeutet aufgehängt. Ein gebrochener Arm ...
Eine kurze Analyse der Symptome einer Venenentzün...
Was ist die Ursache für Knochensporne? Was sind d...
Moxibustion ist eine der Methoden zur Behandlung ...
Heutzutage sind Plattfüße eine weit verbreitete E...
O-Beine sind eine Krankheit, die jeder von uns ke...