Nach einem Knöchelbruch kann ich meinen Fuß nicht mehr heben

Nach einem Knöchelbruch kann ich meinen Fuß nicht mehr heben

Nach einem Knöchelbruch kann ich meinen Fuß nicht mehr heben

1. Nach einem Knöchelbruch kann die Fußsohle nicht angehoben werden. Die Ursache hierfür können Verklebungen und Kontrakturen der Bänder und der Gelenkkapsel des Sprunggelenks sein. Rehabilitationsübungen können nach Anweisung des Arztes durchgeführt werden.

2. Die Unfähigkeit, die Fußsohle nach einem Knöchelbruch anzuheben, wird hauptsächlich durch langfristige Inaktivität nach dem Bruch verursacht. Bei einer konservativen Behandlung muss der Patient für zweieinhalb Monate im Gips fixiert werden. Bei einer operativen Behandlung ist eine Ruhigstellung für zwei Monate erforderlich, in der das Sprunggelenk weder gebeugt noch gestreckt werden darf. Daher führt langfristige Inaktivität zur Verklebung und Kontraktur der Kapsel und Sehne des Sprunggelenks.

3. Nach einer Knöchelfrakturoperation ist eine Rehabilitationsbehandlung erforderlich, um die Funktion des Sprunggelenks wiederherzustellen. Ohne systematische Rehabilitationsbehandlung können Knöchelbrüche zu Gelenksteifheit und chronischen Schmerzen führen, die das Leben und die Arbeit beeinträchtigen. Nach einer Knöchelfrakturoperation sollten Patienten das betroffene Glied hochlagern, die Zehen aktiv und das Sprunggelenk täglich passiv bewegen und eine Eistherapie zur Linderung von Schmerzen und Ödemen kombinieren. 3–7 Tage nach der Operation ist die Schwellung im Operationsbereich deutlich zurückgegangen und das Trainingspensum kann schrittweise gesteigert werden, eine Belastung ist jedoch nicht mehr zulässig. Die meisten Patienten werden drei Monate später einer Röntgenuntersuchung unterzogen und beginnen mit funktionellen Übungen mit Gewichtsbelastung, sofern keine besonderen Umstände vorliegen.

4. Es wird empfohlen, dass sich Frakturpatienten im Frühstadium mehr ausruhen, mehr proteinreiche Lebensmittel wie Eier, Milch usw. zu sich nehmen, mehr Obst und Gemüse ergänzen und scharfe, reizende und fettige Lebensmittel vermeiden.

<<:  Der Unterschied zwischen rheumatoider Arthritis und Bandscheibenvorfall

>>:  Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

In welche Abteilung sollte ich mich bei Gallensteinen wenden?

In welche Abteilung des Krankenhauses sollten wir...

Das beste Krankenhaus zur Behandlung von Rachitis

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung und...

Welche Lebensmittel sollten bei einer Meniskusverletzung nicht gegessen werden

Es kommt häufig zu Meniskusverletzungen, die die ...

Vorsichtsmaßnahmen bei rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankun...

Analyse der Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Frauen

Bei Freundinnen kommt es relativ häufig zu Harnwe...

Was tun bei einer Blasenentzündung?

Die klinischen Manifestationen einer Blasenentzün...

Wie wird eine Vaskulitis diagnostiziert?

Jeder hofft, ein gesundes Leben führen zu können,...

Experten stellen verschiedene Symptome der Knochenhyperplasie vor

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? Z...

Welches Krankenhaus ist bei einer Sehnenscheidenentzündung am besten geeignet?

Eine Sehnenscheidenentzündung mag wie eine „leich...

Warum schauen Frauen gerne heimlich Pornos?

Wir alle wissen, dass Männer gerne Pornofilme sch...

Der Schaden, den eine Pleuritis dem Körper zufügen kann

Jeder möchte gesund bleiben und nicht krank werde...

TCM-Behandlung von Vaskulitis

Die entsprechenden Experten sagten, dass es viele...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege eines Darmverschlusses

Ein Darmverschluss tritt sehr plötzlich auf und s...

4 Dinge, die ein Mann tun muss, wenn er dich liebt

Jede Frau möchte einen Mann finden, der sie liebt...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von rheumatoider Arthritis?

Wir alle wissen, dass rheumatoide Arthritis eine ...